Art. 48 LTr de 2023

Art Information et consultation . 48 (1)
1
2 Le droit d’être consulté comprend le droit d’être entendu sur ces affaires et d’en débattre avant que l’employeur ne prenne une décision, ainsi que le droit d’obtenir communication des motifs de la décision prise lorsque les objections soulevées par les travailleurs ou leurs représentants dans l’entreprise n’ont pas été prises en considération, ou qu’elles ne l’ont été que partiellement.
(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 20 mars 1998, en vigueur depuis le 1er août 2000 (RO 2000 1569; FF 1998 1128).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-1967/2007 | Arbeitnehmerschutz | Arbeit; Tarbeit; Bewilligung; Betrieb; Arbeitnehmer; Bewilligungen; Dauernachtarbeit; Vorinstanz; Fleisch; Sonntag; Unentbehrlichkeit; Recht; Gesuch; Betriebe; Höchstarbeitszeit; Voraussetzung; Sonntags; Schicht; Feiertag; Voraussetzungen; Einverständnis; Konsumbedürfnis; Sonntagsarbeit; Untersuchung; Produkt |
BVGE 2007/40 | Mehrwertsteuer | Leistung; MWSTV; Leistungen; Steuer; Entscheid; Praxis; Rechnung; Fakturierung; Ausbildung; Recht; Entgelt; Ausbildungsleistungen; Schätzung; Verband; Rechnungsstellung; Rechtsfolge; Zusammenhang; Beherbergungsleistungen; Verwaltungs; Urteil; Kurse; Verwaltungspraxis; Nebenleistung; Regel; Anteile |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
- | Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren VwVG | 2019 |
Müller, Schindler, Auer | Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren | 2008 |