CPC Art. 47 - Grounds for recusal

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 47 CPC from 2023

Art. 47 Civil Procedure Code (CPC) drucken

Art. 47 Recusal Grounds for recusal

1 Judges and judicial officers shall recuse themselves if:

  • a. they have a personal interest in the case;
  • b. they have acted in the same case in another capacity, in particular as member of an authority, legal agent, expert witness, witness or mediator;
  • c. they are or were married to, or live or lived in a registered partnership or co-habit with a party or his or her representative or a person who has acted in the same case as a member of the lower court;
  • d. they are related to a party by birth or marriage in direct line or in collateral line up to the third degree;
  • e. they are related by birth or marriage in direct line or in collateral line up to the second degree to the representative of a party or a person who has acted in the same case as a member of the lower court;
  • f. they may not be impartial for other reasons, notably due to friendship or enmity with a party or his or her representative.
  • 2 Involvement in the following, in particular, is in itself no reason for recusal:

  • a. the decision on legal aid;
  • b. the conciliation proceedings;
  • c. the setting aside of an objection under Articles 80 to 84 DEBA (1) ;
  • d. the ordering of interim measures;
  • e. proceedings for protection of the marital union.
  • (1) SR 281.1

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 47 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHLC230030Abänderung ScheidungsurteilKinder; Antrag; Recht; Vorinstanz; Kindsmutter; Klägers; Gericht; Berufung; Verfahren; Beklagten; Sorge; Scheidung; Parteien; Entscheid; Kindern; Protokoll; Unterhalt; Bezirksrichter; Bezirksgericht; Anträge; Einkommen; Kontakt; Begründung; Abänderung; Scheidungsurteil; Arbeit; Alimente; Obhut; ürde
    ZHPS230076Gesuch um Neuschätzung einer Liegenschaft gem. Art. 9 Abs. 2 / Art. 99 Abs. 2 VZG / G-Betreibungen Nrn. ... und ...Schätzung; Sachverständige; Vorinstanz; Betreibung; Verfahren; SchKG; Liegenschaft; Neuschätzung; Sachverständigen; Betreibungsamt; Aufsichtsbehörde; Grundstück; Recht; Konkurs; Entscheid; Gesuch; Parteien; Sinne; Verkehrswert; Verfügung; Schuldner; Eingabe; Bezirksgericht; Grundstücke; Ausstandsgr; Schuldbetreibung; Gesuchs
    Dieser Artikel erzielt 355 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVV170001Umteilung Prozess u.a. betreffend ErbteilungBezirksgericht; Bülach; Verfahren; Gericht; Verfahrens; Erbteilung; Winterthur; Obergericht; Verwaltungskommission; Antrag; Behandlung; Rekurs; Oberrichterin; Umteilung; Akten; Parteien; Obergerichts; Ausstands; Bezirksrichterin; Ersatzmitglieder; Erbteilungsverfahren; Kantons; Gerichtsschreiberin; Sachen; Bezirksgerichts; Erbteilungsklage; Andelfingen; Frist; Rechtsvertreter; Beklagten
    ZHVV160006Umteilung Prozess Schlichtungsbehörde; Bezirkes; Affoltern; Mietsachen; Verfahren; Gericht; Obergericht; Paritätische; Rekurs; Kantons; Verwaltungskommission; Obergerichts; Bezirksgericht; Oberrichterin; Gerichtsschreiberin; Umteilung; Bezirksgerichts; Akten; Verfahrens; Behandlung; Betrachtung; Vorsitzenden; Beschluss; Sachen; Forderung; Verfügung; Zuständig; Schlichtungsverfahren; Aufsichtsbehörde
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 I 173 (2C_455/2020)
    Regeste
    Art. 30 Abs. 1 BV ; Beurteilung eines nach Fällung des letztinstanzlichen kantonalen Urteils, aber vor Ablauf der Beschwerdefrist beim Bundesgericht entdeckten Ausstandsgrunds in einer Angelegenheit des öffentlichen Rechts. Wird ein Ausstandsgrund erst nach der Fällung des letztinstanzlichen kantonalen Urteils, aber vor Ablauf der Beschwerdefrist beim Bundesgericht entdeckt, kann dieser erstmals in der Beschwerde vor Bundesgericht geltend gemacht werden ( BGE 139 III 466 E. 3.4). Das gilt auch im kantonalen öffentlichen Recht, falls eine Beurteilung unter dem Gesichtspunkt von Art. 30 Abs. 1 BV möglich ist (E. 3 und 4).
    Gemeinde; Ausstand; Urteil; Kanton; Bundesgericht; Kantons; Recht; Ausstandsgr; Gericht; Richter; Mitglied; Verfahren; Unvereinbarkeit; Recht; Kantonsgericht; Revision; Verletzung; Entscheid; Stadt; Liestal; Basel-Landschaft; Urteils; Gemeinderat; Verfahrens; Rechtsprechung; Regierungsrat; Kantonsgerichts; Vorinstanz; Mitglieder
    140 III 221 (4A_62/2014)Art. 30 Abs. 1 BV, Art. 6 Ziff. 1 EMRK, Art. 47 ZPO; Befangenheit einer Gerichtsperson. Zusammenfassung der in der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze (E. 4). Anschein der Befangenheit einer Oberrichterin wegen besonderer Nähe ihres Ehemannes und ihres Schwagers zu einer mit einer Verfahrenspartei eng verbundenen Person (E. 5).
    Versicherung; Richter; Ehemann; Recht; Anwalt; Befangenheit; Verfahren; Interesse; Gerichtsperson; Anschein; Regress; Urteil; Hinweis; Anwalts; Oberrichterin; Ausstand; Rechtsprechung; Person; Sinne; Vergleich; Nähe; Ehemannes; Umstände; Verfahrens; Ausstandsgr; Interessen; Bundesgericht; Mandat

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Regina Kiener, Haas, Schweizer, Oberhammer Schweizerische Zivilprozessordnung2021
    Regina Kiener, Haas, Schweizer, Oberhammer Schweizerische Zivilprozessordnung2021