
Art. 46 (1) Pajament posteriur da rentas e d’indemnisaziuns a persunas dependentas d’agid betg retratgas
1 Il dretg d’in pajament posteriur sa drizza tenor l’artitgel 24 alinea 1 LPGA (2) .
2 Sch’ina persuna assicurada fa valair il dretg d’ina indemnisaziun a persunas dependentas d’agid pli che 12 mais suenter il cumenzament dal dretg, vegn pajada l’indemnisaziun – en divergenza da l’artitgel 24 alinea 1 LPGA – mo per ils 12 mais che precedan la dumonda. Pajaments posteriurs per periodas pli lungas vegnan concedids, sche la persuna assicurada na pudeva betg enconuscher ils fatgs che motiveschan il dretg da l’indemnisaziun e sch’ella inoltrescha sia dumonda entaifer 12 mais a partir dal mument ch’ella ha survegnì enconuschientscha da quests fatgs.
3 En divergenza da l’artitgel 24 alinea 1 LPGA po il Cussegl federal restrenscher u excluder il pajament posteriur da rentas ordinarias da vegliadetgna, per las qualas la suspensiun vegn en dumonda.
(1) Versiun tenor la cifra 7 da l’agiunta da la LF dals 6 d’oct. 2000 davart la part generala dal dretg d’assicuranza sociala, en vigur dapi il 1. da schan. 2003 (AS 2002 3371; BBl 1991 II 185 910, 1994 V 921, 1999 4523).(2) SR 830.1
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 46 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | 2019/743 | - | Invalidité; écision; Assurance-invalidité; Assuré; écisions; édéral; Caisse; Assurée; Intimé; Office; écembre; Assurance-vieillesse; également; ération; LPA-VD; Applique; évue; Erreur; Objet; Allocation; évrier; évision; édérale; érogation |
VD | Jug/2013/6 | - | évoyance; Invalidité; Assuré; édical; épatique; écembre; état; Incapacité; érieur; éfenderesse; érieure; Institution; évrier; Monsieur; ébut; érale; Caisse; édecin; édéral; Entreprise; érieurement; écialiste; Policlinique; énéral |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | AHV-H 2012/2 | Entscheid Art. 43bis AHVG. Die Voraussetzungen für einen Anspruch auf eine Hilflosenentschädigung der AHV sind nicht erfüllt. Art. 37 Abs. 4 ATSG. Kein Anspruch auf unentgeltliche Rechtsverbeiständung im Verwaltungsverfahren (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 31. Oktober 2013, AHV-H 2012/2). | AHV-H; Abklärung; Hilflosigkeit; Hilfe; Hilflosenentschädigung; Anspruch; Gesuch; Rechtsverbeiständung; Verwaltung; Lebensverrichtung; Beschwerdeführers; Lebensverrichtungen; Sachverhalt; Hilfsmittel; Körperpflege; Verfügung; Verfahren; Verrichtung; Verwaltungsverfahren; Auskleiden; Essen |
SG | AHV-H 2011/3 | Entscheid Art. 43bis Abs. 1 AHVG und Art. 37 Abs. 1 IVV: Hilflosigkeit mittleren Grades bejaht (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 15. März 2012, AHV-H 2011/3).Präsidentin Karin Huber-Studerus, Versicherungsrichterin Monika Gehrer-Hug,a.o. Versicherungsrichter Christian Zingg; a.o. Gerichtsschreiberin Annina BaltisserEntscheid vom 15. März 2012in SachenA. Beschwerdeführerin,vertreten durch | Hilflos; Lebensverrichtung; Hilflosigkeit; Hilfe; Hilflosenentschädigung; Lebensverrichtungen; Einsprache; Notdurft; Essen; Überwachung; Person; Grades; Verrichten; Verfügung; Vertreter; Anfang; Anspruch; Schwindel; Akten; Tochter |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
139 V 289 (9C_336/2012) | Art. 9 ATSG; Art. 43bis Abs. 2 und Art. 46 Abs. 2 zweiter Satz AHVG; Art. 48 Abs. 2 zweiter Satz IVG (in der bis Ende 2007 gültig gewesenen Fassung); verspätete Anmeldung; weitergehende Nachzahlung nicht bezogener Hilflosenentschädigung. Dass ein objektiv gegebener anspruchsbegründender Sachverhalt nicht erkennbar gewesen ist oder dass die versicherte Person trotz entsprechender Kenntnis krankheitsbedingt daran gehindert wurde, sich anzumelden oder jemanden mit der Anmeldung zu betrauen, wird von der Rechtsprechung nur sehr zurückhaltend angenommen; Kasuistik dazu (E. 4). Massgebend für die Nachzahlung hinsichtlich eines Zeitraums, welcher über die der Anmeldung vorangehenden zwölf Monate zurückreicht, ist die Kenntnis des anspruchsbegründenden Sachverhalts vonseiten der versicherten Person oder ihres gesetzlichen Vertreters. Einem solchen Nachzahlungsanspruch steht der Umstand nicht entgegen, dass die in Art. 66 IVV und Art. 67 AHVV genannten, zur Geltendmachung des Anspruchs befugten Drittpersonen den leistungsbegründenden Sachverhalt allenfalls bereits in einem früheren Zeitpunkt gekannt haben (Bestätigung der Rechtsprechung BGE 108 V 226 und BGE 102 V 112 E. 2c S. 117; E. 6.1 und 6.2). | Urteil; Sachverhalt; Zahlung; Hilflosenentschädigung; Eidgenössische; Anmeldung; Versicherungsgericht; Rechtsprechung; Eidgenössischen; Versicherungsgerichts; Hilflosigkeit; Gericht; Urteile; Ausgleichskasse; Person; Sinne; Entwicklung; Bundesgericht; Anspruch; Anfang; Geltendmachung; Zeitraum; Überwachung |
127 V 209 | Art. 16 Abs. 3 AHVG, Art. 46 Abs. 1 AHVG und alt Art. 24 AHVG: Vollstreckungsverwirkung bei rechtskräftig festgesetzten Leistungen. Die Frist zur Vollstreckung rechtskräftig zugesprochener Leistungen (hier eine Witwenabfindung) beträgt zehn Jahre. | Witwen; Witwenabfindung; Leistung; Ausgleichskasse; Versicherungsgericht; Anspruch; Verwirkung; Frist; Vollstreckung; Urteil; Leistungen; Betrag; Entscheid; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Beiträge; Verwirkungsfrist; Nichtversicherte; Schweizerische; Kantons; Verfügung; Franken; Rückforderung; Abfindung; Zahlung; Verjährung; Verfahren |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-366/2017 | Rente | Rente; Renten; Vorinstanz; BVGer; Leistung; Rentenversicherung; Schweiz; Anmeldung; Deutsche; Recht; Alter; Akten; Altersrente; Anspruch; Leistungen; Antrag; Zahlung; Bundesverwaltungsgericht; Einsprache; Deutschen; Rentenleistung; Träger; Einspracheentscheid; Eingabe; Beschwerdeführers; Instruktionsverfügung; Rentenleistungen |
C-5536/2016 | Rente | Alter; Leistung; Recht; Altersrente; Rente; Vorinstanz; Rentenversicherung; Deutsche; Anmeldung; Leistungen; Zahlung; Verordnung; Beschwerdeführers; Antrag; Schweiz; SAK-act; Anspruch; Träger; Zeitpunkt; Verfahren; Deutschen; Einsprache; Person; Sozialversicherung; Rechtsprechung; Bundesverwaltungsgericht; Verwirkung; Mitgliedstaat; Bundesgericht |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
- | ATSG- Art. Rz. mit Hinweis auf BGE 133 12; | 1950 |