Art. 454 CC de 2025
Art. 454 De la responsabilité
1 Toute personne qui, dans le cadre de mesures prises par l’autorité de protection de l’adulte, est lésée par un acte ou une omission illicites a droit à des dommages-intérêts et, pour autant que la gravité de l’atteinte le justifie, à une somme d’argent à titre de réparation morale.
2 Les mêmes droits appartiennent au lésé lorsque l’autorité de protection de l’adulte ou l’autorité de surveillance ont agi de manière illicite dans les autres domaines de la protection de l’adulte.
3 La responsabilité incombe au canton; la personne lésée n’a aucun droit à réparation envers l’auteur du dommage.
4 L’action récursoire contre l’auteur du dommage est régie par le droit cantonal.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 454 Code civil suisse (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):| Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
| ZH | PQ220068 | Aufsichtsbeschwerde | Bezirksrat; Verfahren; Recht; Entscheid; Kinder; Mitglied; Gemeinde; Winterthur; Kammer; Gemeindeamt; Anträge; Akten; Oberrichter; Beschwerdeführers; Betreff; Aufsicht; Beschwerden; Zuständigkeit; BESCHWERDE:; Justiz; Hausverbot; Verweigerung; Rechtsmittel; Obergericht; Beschluss; Scheidungsurteil; Kindern; Gesuch |
| ZH | PQ220015 | Kostenauflage und Erteilung einer Weisung für die Kindseltern | Mediation; Mutter; Anordnung; Eltern; Kindes; Verfahren; Kinder; Entscheid; Abklärung; Bezirksrat; Parteien; Vater; Verfahrens; Erwachsenenschutzbehörde; Abklärerinnen; Urteil; Eingabe; Konflikt; Stadt; Sorge; Kommunikation; Entscheidung; Recht; Wille; Behörde; Oberrichter |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
| Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
| SO | VWBES.2022.181 | - | Schlussrechnung; Schlussbericht; Apos; Vorinstanz; Entscheid; Beschwerdegegner; Genehmigung; Verwaltungsgericht; Dispositiv; Rechnung; Beistand; Urteil; Entlastung; Schlussberichts; Dispositivziffer; Mandat; Beistands; September; Entscheids; Rechnungen; Berichts; Vermögensstand; Schuld; Thal-Gäu/Dorneck-Thierstein; Zeitraum; Eingangsinventar; Passiven; Beschwerdegegners |
| SO | VWKLA.2021.3 | - | Schwester; Gesuch; Recht; Solidaritätsbeitrag; Verwaltung; Schaden; Opfer; Verwaltungsgericht; Klage; Beiständin; AFZFG; Familie; Anspruch; Fremdplatzierung; Schadenersatz; Solothurn; Apos; Zwangsmassnahmen; Kanton; Tante; Patrick; Hauptverhandlung; Geschwister; Sinne; Fremdplatzierungen; Alter |
Anwendung im Bundesgericht
| BGE | Regeste | Schlagwörter |
| 140 III 92 (5A_815/2013) | Zulässigkeit der Beschwerde in Zivilsachen nach Aufhebung der Kindesschutzmassnahme (Art. 76 Abs. 1 lit. b BGG). Begehren um Feststellung der Widerrechtlichkeit der Massnahme bzw. von Verfahrensfehlern. Voraussetzungen, unter denen das Bundesgericht auf eine Beschwerde eintritt, wenn das aktuelle praktische Interesse bei Einreichung der Beschwerde bereits weggefallen ist. Zur Bedeutung der Verantwortlichkeitsklage nach Art. 454 ZGB (E. 1-3). | Kindes; Feststellung; Erwachsenenschutz; Urteil; Interesse; Recht; Widerrechtlichkeit; Kindesschutz; Verfahren; Kinder; Kindesschutzmassnahme; Begehren; Bundesgericht; Abklärungen; Jugenddienst; Zivilsachen; Massnahme; Verwaltungsgericht; Kindesschutzmassnahmen; Genugtuung; Freiheitsentziehung; Verletzung; Klage; Person; Verfahrens; Aufhebung; Eltern; Entscheid |
| 116 II 407 | Fürsorgerische Freiheitsentziehung; Frist für die Verantwortlichkeitsklage nach Art. 429a ZGB. Die Klagefrist für Verantwortlichkeitsansprüche gemäss Art. 429a ZGB beträgt ein Jahr. Wo die fürsorgerische Freiheitsentziehung einen Bevormundeten betroffen hatte, beginnt der Fristenlauf erst mit der Aufhebung der Vormundschaft. | Vormunds; Vormundschaft; Verjährung; Verantwortlichkeit; Freiheitsentziehung; Klage; Kanton; Schaden; Frist; Verantwortlichkeitsklage; Schlussrechnung; Bundesgericht; Behörden; Verjährungsfrist; Massnahme; Urteil; Sinne; Anstalt; Schadenersatz; Genugtuung; Mitglieder; Regel; Schädiger; Klagefrist; Bevormundeten; Fristenlauf; Aufhebung; ürsorgerischen |
Kommentare zum Gesetzesartikel
| Autor | Kommentar | Jahr |
| Hausheer | Basler Kommentar zum Zivilgesetzbuch I | 2022 |

