Art. 442 CCS dal 2024

Art. 442 C. Competenza per territorio
1 È competente l’autorit di protezione degli adulti del domicilio dell’interessato. Se è pendente un procedimento, la competenza permane in ogni caso fino alla chiusura dello stesso.
2 Se vi è pericolo nel ritardo, è pure competente l’autorit del luogo di dimora dell’interessato. Se prende una misura, essa ne informa l’autorit del domicilio.
3 Riguardo a una curatela istituita a causa d’assenza dell’interessato è pure competente l’autorit del luogo dove la maggior parte dei beni era amministrata o è pervenuta all’interessato.
4 I Cantoni hanno diritto di disporre che, riguardo ai loro propri cittadini domiciliati nel Cantone, sia competente l’autorit del luogo di origine invece di quella del domicilio, sempre che l’assistenza degli indigenti spetti in tutto o in parte al Comune di origine.
5 Se una persona sottoposta a una misura cambia domicilio, l’autorit del nuovo luogo di domicilio si investe senza indugio della misura, salvo che motivi gravi vi si oppongano.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 442 Codice civile svizzero (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PQ230027 | Aufhebung des Aufenthaltsbestimmungsrechts in der Beistandschaft nach Art. 308 Abs. 1 und 2 ZGB / unentgeltliche Rechtspflege | Mutter; Beiständin; Entscheid; Kinder; Rückplatzierung; Bezirk; Kindes; Bezirksrat; Recht; KESB-act; Dispositivziffer; Termine; Aufgabe; Beistandschaft; Familie; Aufenthaltsbestimmungsrecht; Bezirksrates; Aufenthaltsbestimmungsrechts; Parteien; Familienbegleitung; Sorge; Kindesschutzmassnahme; Fachpersonen; ändig |
ZH | PQ230034 | Beistandschaft | Beistand; Vorinstanz; Recht; Entscheid; Gemeinde; Massnahme; Sozialamt; Verfahren; Beistands; Massnahmen; BR-act; Beschluss; Urteil; Beistandschaft; Horgen; Vertretung; Angelegenheiten; Person; Unterstützung; Bezirk; Vermögensverwaltung; Anträge; Sozialhilfe; Obergericht; Vertretungsbeistandschaft; Eingabe; Insulinpumpe |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VWBES.2024.93 | - | Wohnsitz; Olten-Gösgen; Vorsorgeauftrag; Verwaltungsgericht; Validierung; Urteil; Alter; Altersheim; Vorsorgeauftrages; Beschwerde; Entscheid; Urteils; Einwohnergemeinde; Person; Absicht; Aufenthalt; Recht; Bundesgericht; Präsident; Thomann; Oberrichter; Gerichtsschreiberin; Erwachsenenschutzbehörde; Antrag; Verfügung |
SO | VWBES.2022.292 | - | Wohnsitz; Beistand; Zuständigkeit; Person; Erwachsenenschutz; Verwaltungsgericht; Wohnheim; Absicht; Lebensmittelpunkt; Beistandschaft; Psychiatrie; Aufenthalt; Gemeinde; Beistandes; Erwachsenenschutzmassnahme; Antrag; Wohnsitzbegründung; Sozialdienst; Urteil; Entscheid; Wohnsitzes; Erwachsenenschutzmassnahmen; Behörde; Verbleibens; Wohnung |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 III 377 (5A_175/2020) | Regeste Art. 439 Abs. 1 Ziff. 1 ZGB ; Anrufung des Gerichts bei ärztlich angeordneter fürsorgerischer Unterbringung; interkantonale Zuständigkeit. Für die Beurteilung der Beschwerde gegen die ärztlich angeordnete fürsorgerische Unterbringung ist interkantonal das Gericht am Ort, wo die Unterbringung angeordnet wurde, zuständig (E. 3-6). | ändig; Unterbringung; Erwachsenenschutz; Zuständig; Zuständigkeit; Kanton; Person; Erwachsenenschutzbehörde; Kindes; Recht; Wohnsitz; Schwyz; Entscheid; Verwaltungsgericht; Anordnung; Kantons; Beurteilung; Verfahren; Behörde; GEISER; Gericht; Kommentar; GEISER/; Entlassung; Zivilgesetzbuch; SCHMID; STECK |
82 II 362 | Berufung. Gegen einen Entscheid über die Ermächtigung zur Adoption im Sinne von Art. 267 ZGB ist die Berufung an das Bundesgericht nicht zulässig, selbst wenn die Adoption zur Folge hat, dass die Eltern des Kindes die elterliche Gewalt verlieren. | Berufung; Gewalt; Entscheid; Adoption; Bundesgericht; Sinne; ässig; Kindes; Entscheidung; Salzmann; Thalwil; Horgen; Ermächtigung; Nagel; Bezirksrat; Berufungskläger; Entscheidungen; önne; Vormundschaft; Eheleute; Gemeinderat; Recht; Behörde; Regierungsrat; Rekurs; önnen; Verlust; Kinder; Gewaltentzug; Urteil |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Thomas Geiser, Urs Vogel | Basler Zivilgesetzbuch I | 2018 |
Thomas Geiser, Urs Vogel | Basler Zivilgesetzbuch I | 2018 |