SCC Art. 44 -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 44 SCC from 2024

Art. 44 Swiss Criminal Code (SCC) drucken

Art. 44 3. General provisions Probationary period

1 If the court suspends the execution of a sentence in full or in part, it shall make the offender subject to a probationary period of from two to five years.

2 The court may order probation assistance and impose conduct orders for the duration of the probationary period.

3 The court shall explain the importance and the consequences of the suspended and partially suspended sentence to the offender.

4 The probationary period begins on notification of the judgment that is enforceable. (1)

(1) Inserted by Annex 1 No 3 of the Criminal Records Register Act of 17 June 2016, in force since 23 Jan. 2023 (AS 2022 600; BBl 2014 5713).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 44 Swiss Criminal Code (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB220649Betrug etc.Beschuldigte; Kredit; Covid; Covid-; Beschuldigten; -Kredit; Kreditantrag; Urkunde; Antrag; Umsatz; Urteil; Täter; Freiheit; Freiheitsstrafe; Urkunden; Formular; Umsatzerlös; Vorinstanz; -Kreditantrag; Tatsache; Landes; Betrug; Berufung; Landesverweisung; Sachen; Sozialhilfe
ZHSB230196ExhibitionismusBeschuldigte; Privatklägerin; Vorinstanz; Beschuldigten; Zeugin; Aussagen; Berufung; Richt; Beweis; Einvernahme; Verteidigung; Urteil; Staatsanwaltschaft; Mutter; Recht; Sachverhalt; Gericht; Vorfall; Geldstrafe; Sinne; Dispositiv; Anklage; Exhibitionismus; Entscheid; Verfahren; Gericht
Dieser Artikel erzielt 344 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSTBER.2023.63-Beschuldigte; Staat; Fahrrad; Staatsanwalt; Recht; Beschuldigten; Staatsanwalts; Staatsanwaltschaft; Urteil; Befehl; Verfahren; Polizei; Berufung; Beweis; Zeuge; Verfahren; Diebstahl; Zeugen; Verfahrens; Gericht; Solothurn; Zahlen; Akten; Befehls; Urteils; Winkelschleifer
SOSTBER.2023.56-Beschuldigte; Therapie; Recht; Beschuldigten; Freiheit; Freiheitsstrafe; Ziffer; Handlung; Handlungen; Urteil; Geschädigte; Behandlung; Berufung; Sach-Nr; Apos; Kinder; Festplatte; Staat; Privatkläger; Kindern; Verfahren; Urteils; Geschädigten; Rückfall; Geldstrafe; Western; Digital

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 IV 471 (6B_536/2020)
Regeste
Art. 2 Abs. 2 StGB ; Bestimmung des milderen Rechts bei drohender Übertretungsbusse einerseits und (bedingter) Geldstrafe andererseits. Bestätigung der rechtlichen Grundlagen (E. 4).
Busse; Geldstrafe; Übertretung; Recht; Urteil; Vergehen; Sanktion; Übertretungen; Spielbank; Vergleich; Hinweis; Bussen; Spielbanken; Vergehens; Täter; Vollzugsmodalität; Bundesgericht; Hinweisen; Sanktionen; Fällen; Recht; Geldstrafen; Vorinstanz; Bezug; Beruf; Übertretungsbusse; Glücksspiele; Berufung; Rechtsprechung; Gesetzgeber
137 IV 72 (6B_632/2010)Fahrverbot (Art. 67b StGB); Anwendungsbereich. Art. 67b StGB betreffend Fahrverbot ist auf SVG-Widerhandlungen nicht anwendbar (E. 2).
Motorfahrzeug; SVG-Widerhandlung; Führer; SVG-Widerhandlungen; Fahrverbot; Führerausweis; Motorfahrzeugs; Täter; Weisung; Vergehen; Verbrechen; Begehung; Entzugsgr; Führerausweisentzug; Verwendung; Recht; Fahrzeug; Urteil; Auffassung; Delikt; Zweck; Praxis; Weisungen; Gesetzbuch; Verkehrssicherheit; Rechtsprechung; ätzlich

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
E-1642/2018Aufhebung vorläufige Aufnahme (Asyl)ühre; Beschwerde; Beschwerdeführers; Schweiz; Vorinstanz; Wegweisung; Interesse; Vollzug; Verurteilung; Bosnien; Verfügung; Vollzug; Freiheit; Freiheitsstrafe; Bundesverwaltungsgericht; Verhalten; Herzegowina; Behandlung; Aufhebung; Wegweisungsvollzug; Alkohol; Interessen; Frist; Recht
E-2730/2017Asyl und WegweisungWegweisung; Gericht; Bundesverwaltungsgericht; Recht; Eritrea; Person; Flüchtling; Wegweisungsvollzug; Heimat; Ausreise; Vorinstanz; Beschwerdeführers; Nationaldienst; Verfügung; Verfahren; Desertion; Vollzug; Wegweisungsvollzugs; Heimatstaat; Rückkehr; Staat; Militär; Sinne; Urteil

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
RR.2022.15FINMA; Beschuldigte; Recht; Zahlungsmittel; Token; Beschuldigten; Berufung; Bundes; Ausgabe; Urteil; Geschäft; Verfahren; Apos;; Täter; Bewilligung; VStrR; Verwaltung; FINMAG; Kammer; Finanzmarkt; Vorinstanz; Verfahren; Gericht; Finanzintermediär; Berufungskammer
RR.2021.178Apos;; Beschuldigte; Sprengstoff; Bundes; Fahrzeug; Ass-ID; Beschuldigten; Schweiz; SprstG; Sprengstoffe; Kontrollschild; Person; Urteil; Freiheit; Freiheitsstrafe; Anklage; Hinsicht; Kontrollschilder; Weiterschaffen; Sprengstoffen; Gericht; Personen; Geldstrafe; Verkehr; Täter; Bankomaten

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
SchneiderBasler Strafrecht I2019
-Basler Kommentar StGB2019