Art. 43 OCR de 2024

Art. 43 (1) Motocycles, cyclomoteurs et cycles; circulation en file
(art. 46, al. 2, et 47, al. 1, LCR)
1
2 Les conducteurs de motocycles ne circuleront ni de front ni côté de cycles ou de cyclomoteurs. Les cyclistes et les conducteurs de cyclomoteurs ne circuleront pas côté de motocycles.
(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 22 déc. 1976, en vigueur depuis le 1er janv. 1977 (RO 1976 2810).(2) Introduite par le ch. I de l’O du 17 août 2005, en vigueur depuis le 1er mars 2006 (RO 2005 4487).
(3) Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 22 oct. 1997, en vigueur depuis le 1er nov. 1997 (RO 1997 2404).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
125 IV 189 | Art. 117 StGB und Art. 125 StGB; Selbstgefährdung des Verletzten. Wer lediglich eine eigenverantwortlich gewollte Selbstgefährdung eines anderen in untergeordneter Weise ermöglicht, veranlasst oder unterstützt, macht sich grundsätzlich nicht wegen eines Körperverletzungs- oder Tötungsdeliktes strafbar, wenn das mit der Gefährdung bewusst eingegangene Risiko sich realisiert (E. 3a). Wer es zulässt, dass sich ein Radfahrer an sein Motorfahrrad anhängt, und mit dem Motorfahrrad korrekt weiterfährt, ist für eine dabei eingetretene Tötung oder Verletzung des Radfahrers in der Regel nicht strafrechtlich verantwortlich (E. 3b). | Beschwerdegegner; Motorfahrrad; Körperverletzung; Fahrrad; Risiko; Erfolg; Einwilligung; Selbstgefährdung; Verletzung; Vorinstanz; Recht; Nichtigkeitsbeschwerde; Gefährdung; Peter; Vorwurf; Beschwerdegegners; Gefahr; Urteil; Tötung; Sturz; Sinne; Entscheid; Verhalten; Risikos |