CPC Art. 42 - Fusiuns, partiziuns, transfurmaziuns e transferiments da facultad

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 42 Cudesch da procedura civila svizzer (CPC) drucken

Art. 42 Fusiuns, partiziuns, transfurmaziuns e transferiments da facultad

SR 221.301Per plants che sa basan sin la Lescha da fusiun dals 3 d’october 2003 è cumpetenta la dretgira a la sedia d’in dals subjects giuridics participads.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 42 Cudesch da procedura civila svizzer (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLA170012Arbeitsrechtliche ForderungBerufung; Vorinstanz; Recht; Arbeit; Entscheid; Verfahren; Kläger; Beklagten; Klägers; Gericht; Frankfurt; Parteien; Vertrag; Antrag; Arbeitsgericht; Rechtsanwalt; LugÜ; Klage; Berufungsinstanz; Verfügung; Sinne; Eingabe; Zustellung; Schweiz; Deutschland; Arbeitsgerichts; Armenrecht; Einzelgericht
VDRéc-civile/2020/19écusation; édure; Chambre; ’il; énal; énale; écembre; écision; CPC-VD; éjà; Administrateur; ’arrêt; éans; ’administrateur; ’elle; édéral; ésident; étant; Ancien; éposé; éré; Avait; éclaré; ésente; ésentées; ément
Dieser Artikel erzielt 85 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
116 II 651Unentgeltliche Rechtspflege (Art. 152 OG). Kollektiv- und Kommanditgesellschaften haben Anspruch auf unentgeltliche Zivilrechtspflege, wenn die Prozessarmut sowohl der Gesellschaft wie aller unbeschränkt haftenden Gesellschafter ausgewiesen ist.
Recht; Gesellschaft; Rechtspflege; Person; Personen; Anspruch; Kollektiv; Gesellschafter; Kommanditgesellschaft; Kommanditgesellschaften; Zivilprozess; Kanton; Prozessarmut; Gesetze; Zivilprozessrecht; Kantone; Urteil; Erwägungen; Regelung; Rechtsprechung; Auffassung; Gruppe; Kantonen; Gesetzes; STEIGER
80 II 294Vaterschaftsklage. 1. Beweis der Beiwohnung durch die Aussagen der Mutter im Parteiverhör gemäss Art. 273 ff. der bernischen ZPO (Art. 8 und 314 Abs. 1 ZGB). 2. Feststellungen über den Reifegrad des Kindes, welche die durch den Geschlechtsverkehr der Mutter mit einem Dritten begründeten Zweifel über die Vaterschaft des Beklagten (Art. 314 Abs. 2 ZGB) zu zerstreuen vermögen. Beweis; Mutter; Parteiverhör; Vater; Vorinstanz; Aussage; Vaterschaft; Aussagen; Beklagten; Richter; Beweismittel; Zeugung; Wahrscheinlichkeit; Gutachten; Tatsache; Beiwohnung; Geschlechtsverkehr; Prozessrecht; Sinne; Wahrheit; Bundesrecht; Indiz; Kindes; Indizien; Tatsachen; Feststellung; Bericht; LABHARDT; Experte; Dekade