Art. 42 LCStr dal 2024

Art. 42 Divieto di molestie
1 Il conducente deve astenersi dal cagionare agli utenti della strada e ai vicini qualsiasi molestia evitabile, in particolare con rumore, polvere, fumo o puzzo e deve evitare, il più possibile, di spaventare gli animali.
2 L’uso di altoparlanti su veicoli a motore è vietato, salvo per informare i passeggeri. L’autorit competente secondo il diritto cantonale può permettere eccezioni in singoli casi.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 42 Legge federale sulla circolazione stradale (SVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB230134 | Betrug etc. | Beschuldigte; Beschuldigten; Kredit; Fahrzeug; Umsatz; Sinne; Berufung; Verteidigung; Urteil; Covid; Recht; Covid-; Vorinstanz; Zusammenhang; Konto; Fahrzeuge; Sachverhalt; Treuhänder; Privatklägerin; Gerichtskasse; Beweis; Staats; Staatsanwaltschaft; Verletzung; Zeuge; Umsatzerlös |
ZH | SB170350 | Grobe Verletzung der Verkehrsregeln | Beschuldigte; Beschuldigten; Zeuge; Richt; Vorinstanz; Berufung; Verteidigung; Autobahn; Aussage; Aussagen; Richtung; Verkehr; Fahrzeug; Einvernahme; Zeugen; Busse; Fahrt; Urteil; Geldstrafe; Strasse; Verkehrsregeln; Sperrfläche; Tagessätze; Behörde; Anklagebehörde |
Dieser Artikel erzielt 16 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | SB.2015.68 (AG.2016.521) | Verletzung der Verkehrsregeln,grobe Verletzung der Verkehrsregeln und Fahren in fahrunfähigem Zustand (Motorfahrzeug, qualifizierte Atemalkoholkonzentration oder Blutalkoholkonzentration) | Berufung; Person; Berufungskläger; Personenwagen; Polizei; Fahrzeug; Polizeibeamte; Verkehr; Gericht; Polizeibeamten; Clarastrasse; Urteil; Verletzung; Verkehrsregeln; Sachverhalt; Claraplatz; Zeitpunkt; Zeuge; Beamte; Gerichts; Verfahren; Berufungsklägers; Aussagen; Gericht; Hammerstrasse; Sachverhalts; Beamten; Motor |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
101 IV 324 | Art. 42 Abs. 1 SVG, Art. 34 Abs. 2 VRV. Die Bestimmungen dienen u.a. der Lufthygiene und der allgemeinen Lärmbekämpfung. Nicht erforderlich ist, dass sich Personen in der Nähe des Motorfahrzeugs aufhalten. Das Laufenlassen des Motors eines stillstehenden Personenwagens, um diesen aufzuheizen, stellt eine vermeidbare Belästigung dar und ist deshalb unzulässig. | Motor; Fahrzeug; Urteil; Schuldspruch; Nichtigkeitsbeschwerde; Lärm; Kantons; Lufthygiene; Personen; Belästigung; Allmend; Umgang; Abgase; Generalprokurator; Bestimmungen; Nähe; Laufenlassen; Motors; Sachverhalt; Personenwagen; Verbindung; Bundesgericht; Interesse; Aufhebung; Verkehr; Wagen; Fahrzeugführer |
97 II 216 | Art. 62 SVG, Art. 42 Abs. 1 und 2 OR. 1. Substanzierungspflicht nach kantonalem Recht und Beweispflicht bei Schaden, der sich ziffermässig nicht nachweisen lässt (Erw. 1). 2. Fall eines Anwalts, der infolge Unfalls die Arbeitszeit eines Monats nicht ausnützen konnte; Anhaltspunkte, die es dem Richter erlauben, den Erwerbsausfall durch Schätzung zu ermitteln (Erw. 2). | Schaden; Arbeit; Anwalt; Beweis; Unfall; Urteil; Richter; Schadens; Arbeitszeit; Anhaltspunkte; Erwerbsausfall; Schätzung; Obergericht; Substanzierung; Bundesgericht; Tatsache; Kanton; Helvetia-Unfall; Recht; Monats; Betrag; Arbeitsunfähigkeit; öglich |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
SK.2010.31 | Mehrfache qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz (Art. 19 Ziff. 1 Abs. 2-5 i.V.m. Art. 19 Ziff. 2 lit. b und c aBetmG), versuchte Erpressung (Art. 156 Ziff. 1 i.V.m. Art. 22 Abs. 1 StGB), versuchte Freiheitsberaubung und Entführung (Art. 183 Ziff. 1 i.V.m. Art. 22 Abs. 1 StGB), evtl. strafbare Vorbereitungshandlungen zu Freiheitsberaubung und Entführung (Art. 260bis Abs. 1 i.V.m. Art. 183 Ziff. 1 StGB), strafbare Vorbereitungshandlungen zu Raub (Art. 260bis Abs. 1 i.V.m. Art. 140 Ziff. 1 und 2 StGB), Gehilfenschaft zu strafbaren Vorbereitungshandlungen zu Raub (Art. 260bis Abs. 1 i.V.m. Art. 140 Ziff. 1 und 2 i.V.m. Art. 25 StGB) | ändlich; Bundes; Betäubungsmittel; Apos;; Recht; Verfahren; Beschuldigte; Person; Verfahrens; Bundesanwaltschaft; Verfahren; Telefon; Vorbereitung; BetmG; Gespräch; Täter; Hanfs; Vorbereitungshandlung; Betäubungsmittelgesetz; Beschuldigten; Anklage; Vorbereitungshandlungen; Verteidiger; Urteil |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Waldmann | Basler Kommentar Strassenverkehrsgesetz | 2014 |