Art. 41b ONC dal 2025

Art. 41b (1) Aree con percorso rotatorio obbligato
1 Prima di entrare in un’area con percorso rotatorio obbligato (segnale 2.41.1 in relazione con il segnale 3.02), il conducente deve rallentare e dare la precedenza ai veicoli che arrivano da sinistra nella rotatoria.
2 All’entrata nell’area con percorso rotatorio obbligato e, se non segue nessun cambiamento di corsia, all’interno della rotatoria il conducente non deve segnalare la direzione. Tuttavia deve segnalare la direzione quando lascia la rotatoria.
3 Nelle aree con percorso rotatorio obbligato i ciclisti possono derogare dall’obbligo di circolare a destra. (3)
(1) Introdotto dalla cifra I dell’O del 7 mar,. 1994, in vigore dal 1° apr. 1994 (RU 1994 816).(2) Rinvio introdotto dall’all. 1 cifra II n. 4 dell’O del 19 giu. 1995 concernente le esigenze tecniche per i veicoli stradali, in vigore dal 1° ott. 1995 (RU 1995 4425).
(3) Nuovo testo giusta la cifra I dell’O del 24 giu. 2015, in vigore dal 1° gen. 2016 (RU 2015 2451).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 41b Ordinanza sulle norme della circolazione stradale (VRV) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB140302 | Vorsätzliche grobe Verletzung der Verkehrsregeln etc. und Widerruf | Beschuldigte; Verkehr; Kreis; Beschuldigten; Verkehrsregel; Vortritt; Staatsanwaltschaft; Sinne; Vorinstanz; Kreisel; Urteil; Verbindung; Motorrad; Licht; Vortritts; Kreisverkehr; Fahrlässigkeit; Verhalten; Anklage; Verletzung; Berufung; Verkehrsregelverletzung; Fahrzeug; Busse; Aussagen; Kollision |
ZH | SB120515 | Aufschub des Strafvollzugs zwecks ambulanter Massnahme (Rückweisung des Schweizerischen Bundesgerichtes) | Beschuldigte; Urteil; Berufung; Freiheitsstrafe; Staat; Staatsanwalt; Beschuldigten; Staatsanwaltschaft; Massnahme; Sinne; Verteidigung; Berufungsverfahren; Vollzug; Bundesgericht; Busse; Vollzug; Entscheid; Kantons; Uster; Bezirksgericht; Kammer; See/Oberland; Aufschub; Verbindung; Gerichtskasse; Abteilung; Dispositiv; Verteidiger; Entschädigung; Kammer |
Dieser Artikel erzielt 19 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VWBES.2023.107 | - | Verkehr; Gericht; Widerhandlung; Recht; Kreis; Beschwerde; Führer; Führerausweis; Vortritt; Verkehrsregel; Strasse; Gefährdung; Verwaltungsgericht; Fahrradfahrer; Verletzung; Gefahr; Kreisverkehr; Gerichts; Bundesgericht; Urteil; Beschwerdeführers; Vortritts; Verfahren; Verschulden; Polizei; Führerausweisentzug; Befehl; Verkehrsregeln; Entscheid |
SG | IV-2011/101 | Entscheid Art. 14 Abs. 1, Art. 33 Abs. 2, SVG (SR 741.01); Art. 22 Abs. 1, Art. 23 Abs. 2 | Verkehr; Prüfung; Verkehrs; Rekurrentin; Strasse; Kreis; Führer; Führerprüfung; Rekurs; Experte; Fussgänger; Mängel; Kreisel; Fahrzeug; Fehler; Prüfungsentscheid; Verkehrsteilnehmer; Richtlinie; Geschwindigkeit; Vortritt; Recht; Experten; Strassen; Voraussicht; Fussgängerstreifen; Verkehrsregel |