Art. 41b OCR de 2025

Art. 41b (1) Carrefours à sens giratoire
1 Avant d’entrer dans un carrefour à sens giratoire (signal 2.41.1 combiné avec le signal 3.02), le conducteur doit ralentir et accorder la priorité aux véhicules qui, sur sa gauche, surviennent dans le giratoire.
2 Le conducteur n’est pas tenu de signaler sa direction à l’entrée du carrefour à sens giratoire ni, pour autant qu’il ne change pas de voie, à l’intérieur du giratoire. L’intention de quitter le giratoire doit être indiquée.
3 Dans les carrefours à sens giratoire, les cyclistes peuvent déroger à l’obligation de tenir leur droite. (3)
(1) Introduit par le ch. I de l’O du 7 mars 1994, en vigueur depuis le 1er avr. 1994 (RO 1994 816).(2) Introduit par l’annexe 1 ch. II 4 de l’O du 19 juin 1995 concernant les exigences techniques requises pour les véhicules routiers, en vigueur depuis le 1er oct. 1995 (RO 1995 4425).
(3) Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 24 juin 2015, en vigueur depuis le 1er janv. 2016 (RO 2015 2451).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 41b Ordonnance sur les règles de la circulation routière (VRV) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB140302 | Vorsätzliche grobe Verletzung der Verkehrsregeln etc. und Widerruf | Beschuldigte; Verkehr; Kreis; Beschuldigten; Verkehrsregel; Vortritt; Staatsanwaltschaft; Sinne; Vorinstanz; Kreisel; Urteil; Verbindung; Motorrad; Licht; Vortritts; Kreisverkehr; Fahrlässigkeit; Verhalten; Anklage; Verletzung; Berufung; Verkehrsregelverletzung; Fahrzeug; Busse; Aussagen; Kollision |
ZH | SB120515 | Aufschub des Strafvollzugs zwecks ambulanter Massnahme (Rückweisung des Schweizerischen Bundesgerichtes) | Beschuldigte; Urteil; Berufung; Freiheitsstrafe; Staat; Staatsanwalt; Beschuldigten; Staatsanwaltschaft; Massnahme; Sinne; Verteidigung; Berufungsverfahren; Vollzug; Bundesgericht; Busse; Vollzug; Entscheid; Kantons; Uster; Bezirksgericht; Kammer; See/Oberland; Aufschub; Verbindung; Gerichtskasse; Abteilung; Dispositiv; Verteidiger; Entschädigung; Kammer |
Dieser Artikel erzielt 19 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VWBES.2023.107 | - | Verkehr; Gericht; Widerhandlung; Recht; Kreis; Beschwerde; Führer; Führerausweis; Vortritt; Verkehrsregel; Strasse; Gefährdung; Verwaltungsgericht; Fahrradfahrer; Verletzung; Gefahr; Kreisverkehr; Gerichts; Bundesgericht; Urteil; Beschwerdeführers; Vortritts; Verfahren; Verschulden; Polizei; Führerausweisentzug; Befehl; Verkehrsregeln; Entscheid |
SG | IV-2011/101 | Entscheid Art. 14 Abs. 1, Art. 33 Abs. 2, SVG (SR 741.01); Art. 22 Abs. 1, Art. 23 Abs. 2 | Verkehr; Prüfung; Verkehrs; Rekurrentin; Strasse; Kreis; Führer; Führerprüfung; Rekurs; Experte; Fussgänger; Mängel; Kreisel; Fahrzeug; Fehler; Prüfungsentscheid; Verkehrsteilnehmer; Richtlinie; Geschwindigkeit; Vortritt; Recht; Experten; Strassen; Voraussicht; Fussgängerstreifen; Verkehrsregel |