Art. 413 CrimPC from 2023

Art. 413 Decision
1 If the court of appeal rejects the grounds for a review put forward, it shall dismiss the application for a review and cancel any preliminary measures.
2
3 In the event that it remits the case, it shall decide on the extent to which the grounds for a review accepted nullify the legality and enforceability of the contested decision and at what stage the proceedings should be resumed.
4 It may order the accused to be placed temporarily or to remain in preventive detention, if the relevant requirements are fulfilled.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 413 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SR230016 | Diebstahl etc. | Gesuchsteller; Urteil; Revision; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Gericht; Sache; Hinwil; Bezirksgericht; Entscheid; Befehl; Tatsache; Gutachten; Gesuchstellers; Verfahren; Bezirksgerichtes; Sachen; Revisionsgesuch; Clienia; Schlössli; Austritt; Schuldunfähigkeit; Sinne; Urteils; See/Oberland; Revisionsverfahren; Zeitpunkt; Beweis; Behandlung |
ZH | SR230022 | Einfache Körperverletzung | Revision; Gesuchsteller; Befehl; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Limmattal; Albis; Gesuchstellers; Revisionsgesuch; Revisionsverfahren; Steuerungsfähigkeit; Verfahrens; Verfahrens; Sache; Kantons; Gesuchsgegnerin; Körperverletzung; Tatsachen; Person; Gutachten; Tatvorwürfe; Gerichtskasse; Verteidiger; Obergericht; Kammer; Prinz; Präsident; Gerichtsschreiberin; Hunziker |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | STREV.2022.7 | - | Revision; Urteil; Recht; Gesuch; Staat; Urteils; Cannabis; Staatsanwaltschaft; Entscheid; Person; Gesetzesänderung; Gesuchsteller; Cannabisharz; Gramm; Sache; Bundesgericht; Revisionsgesuch; Berufung; Einziehung; Revisionsgr; Obergericht; Solothurn; Rechtskraft; Tatsache; Obergerichts |
SO | STREV.2022.2 | - | Gesuch; Gesuchsteller; Recht; Revision; Gesuchstellers; Polizei; Hausdurchsuchung; Staatsanwaltschaft; Solothurn; Befehl; Revisionsgesuch; Kanton; Verfügung; Cannabis; Entscheid; Verteidigung; Verfahren; Verkehrskontrolle; Einsprache; Rechtsmittel; Gericht; Betreibungsamt; Frist; Polizisten; üsse |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
144 IV 321 | Art. 65 Abs. 2 StGB; Art. 410 ff. StPO; nachträgliche Verwahrung, neues Gutachten. Art. 65 Abs. 2 StGB verweist für die Zuständigkeit und das Verfahren bei der nachträglichen Anordnung einer Verwahrung nach dem Inkrafttreten der StPO am 1. Januar 2011 auf die Art. 410 ff. StPO. Das Revisionsverfahren ist nach den Regeln der StPO durchzuführen (E. 1.3 und 1.5; Klarstellung der Rechtsprechung). Der Entscheid des Berufungsgerichts über das Vorliegen von Revisionsgründen unter gleichzeitiger Rückweisung der Sache an die von ihm bezeichnete Behörde zur neuen Behandlung und Beurteilung gemäss Art. 413 Abs. 2 lit. a StPO ist ein Zwischenentscheid im Sinne von Art. 93 Abs. 1 BGG (E. 2.3). Die nachträgliche Verwahrung in Durchbrechung der Rechtskraft des Strafurteils kann gestützt auf ein neues Gutachten nur sehr restriktiv angeordnet werden. Die Revision kommt ausschliesslich aufgrund von Tatsachen oder Beweismitteln in Betracht, die im Zeitpunkt der Verurteilung bereits bestanden haben, ohne dass das Gericht davon Kenntnis haben konnte (E. 3.1). Bildete die Anordnung der Verwahrung bereits Gegenstand des ursprünglichen Strafverfahrens, kann ein neues Gutachten, welches lediglich von den Einschätzungen und Schlussfolgerungen des früheren Gutachtens abweicht, in aller Regel keinen Revisionsgrund begründen (E. 3.2). | Revision; Verwahrung; Urteil; Recht; Sachen; Verfahren; Urteil; Sinne; Gericht; Vorinstanz; Obergericht; Anordnung; Tatsache; Entscheid; Tatsachen; Gutachten; Inkrafttreten; Zwischenentscheid; Bundesgericht; Voraussetzung; Revisionsgr; Beweismittel; Voraussetzungen; Bewilligungs; Rückweisung |
141 IV 298 | Art. 119a BGG und Art. 410 ff. StPO; Revision eines Strafbefehls der Bundesanwaltschaft. Das Bundesgericht ist in analoger Anwendung von Art. 119a BGG für die Behandlung von Revisionsgesuchen gegen Strafbefehle der Bundesanwaltschaft zuständig (E. 1). | Bundes; Revision; Bundesanwaltschaft; Bundesgericht; Befehl; Entscheid; StBOG; Entscheide; Bundesstrafgericht; Befehle; Berufung; Revisionsgesuch; Botschaft; Bundesstrafgerichts; Gesetzgeber; Kammern; Berufungs; Befehlen; NIGGLI/MAEDER; Recht; Urteil; Zuständigkeit; Gericht; Bundesgerichts; Revisionsgesuche; Wortlaut; Hinweis; Berufungsgericht; Regel |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RR.2024.31 | Revision; Bundes; Verfahren; Kammer; Gesuch; Gesuchsgegner; Berufungskammer; Bundesanwaltschaft; Revisionsgesuch; Beweis; Aussage; Verfahren; Verteidigung; Urteil; Aussagen; Frist; Verfahrens; Recht; Person; Gesuchsgegners; Stellung; Eingabe; Entscheid; Beweismittel; Revisionsverfahren; Mittäter; Stellungnahme; ürde |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Schmid, Jositsch | Praxis, 3.Auflage , Art.413 | 2018 |
Schmid, Jositsch | Praxis, 3.Auflage , Art.413 | 2018 |