Art. 41 LAVS de 2024

Art. 41 (1) Réduction en cas de surassurance
1 En dérogation l’art. 69, al. 2 et 3, LPGA (2) , les rentes pour enfant et les rentes d’orphelin sont réduites dans la mesure où, ajoutées la rente du père ou celle de la mère, leur montant dépasserait 90 % du revenu annuel moyen déterminant pour le calcul de la rente du père ou de la mère. (3)
2 Le Conseil fédéral fixe toutefois un montant minimal. (4)
3 Le Conseil fédéral peut édicter des prescriptions plus détaillées ainsi que des dispositions particulières concernant les rentes partielles.
(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 30 juin 1972, en vigueur depuis le 1er janv. 1973 (RO 1972 2537; FF 1971 II 1057).(2) RS 830.1
(3) Nouvelle teneur selon l’annexe ch. 3 de la LF du 6 oct. 2006 (5e révision AI), en vigueur depuis le 1er janv. 2008 (RO 2007 5129; FF 2005 4215).
(4) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 24 juin 1977 (9e révision AVS), en vigueur depuis le 1er janv. 1980 (RO 1978 391, 1979 1365 art. 1; FF 1976 III 1).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 41 Loi fédérale sur l’assurance-vieillesse et survivants (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
VD | 2019/127 | - | Office; Invalidité; éterminant; éduit; écisions; éduction; Assurance; écembre; éduite; Assurance-invalidité; édéral; Caisse; ésente; échelle; Enfant; Carré; Assuré; évrier; ériode; Selon; éduites; Après; -après: |
SG | IV 2016/219 + IV 2016/220 | Entscheid Art. 59 ATSG, Art. 29quinquies Abs. 3 und 4 AHVG, Art. Art. 35 AHVG, Art. 36 Abs. 2 IVG, Art. 38 Abs. 1 IVG. Beschwerdelegitimation. Neuberechnung IV- Rente und Kinderrente bei zweitem Rentenfall eines verheirateten aber gerichtlich getrennten Ehepaares. Unrechtmässig bezogene Rentenbetreffnisse. Rückforderung und deren Tilgung durch Verrechnung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 30. April 2018, IV 2016/219 und IV 2016/220). | Rente; Kinder; Kinderrente; Ehefrau; Renten; IV-Rente; Rückforderung; Kinderrenten; Verfügung; Beschwerdeführers; Zahlung; Verfahren; Gemeinde; I-act; Neuberechnung; Verfügungen; Invalidenrente; Rückforderungen; Interesse; Anspruch; Recht; Verrechnung; Kürzung; IV-Renten; Ehegatten |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | IV 2016/219 + IV 2016/220 | Entscheid Art. 59 ATSG, Art. 29quinquies Abs. 3 und 4 AHVG, Art. Art. 35 AHVG, Art. 36 Abs. 2 IVG, Art. 38 Abs. 1 IVG. Beschwerdelegitimation. Neuberechnung IV- Rente und Kinderrente bei zweitem Rentenfall eines verheirateten aber gerichtlich getrennten Ehepaares. Unrechtmässig bezogene Rentenbetreffnisse. Rückforderung und deren Tilgung durch Verrechnung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 30. April 2018, IV 2016/219 und IV 2016/220). | Rente; Kinder; Kinderrente; Ehefrau; Renten; IV-Rente; Rückforderung; Kinderrenten; Verfügung; Beschwerdeführers; Zahlung; Verfahren; Gemeinde; I-act; Neuberechnung; Verfügungen; Invalidenrente; Rückforderungen; Interesse; Anspruch; Recht; Verrechnung; Kürzung; IV-Renten; Ehegatten |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
131 V 233 | Art. 38bis Abs. 1 (sowohl in der bis Ende 2002 gültig gewesenen als auch in der seit 1. Januar 2003 geltenden Fassung), Abs. 2 und Abs. 3 IVG; Art. 33bis IVV in Verbindung mit Art. 54bis Abs. 1 bis 4 AHVV; Art. 33bis Abs. 2 IVV (in der vom 1. Januar 1988 bis Ende 1996 gültig gewesenen Fassung): Kürzung von Kinderrenten wegen Überversicherung. Bei einem Anspruch auf Viertels-, halbe oder Dreiviertels-Kinderrenten wird der für die entsprechende ganze Invalidenrente massgebende Kürzungsgrenzwert mit dem Faktor 0.25, 0.5 oder 0.75 vervielfacht. Schliessung diesbezüglicher (echter) Verordnungs- und Gesetzeslücken durch das Gericht im Sinne einer früheren, versehentlich aufgehobenen Verordnungsbestimmung. (Erw. 1-4) | Kinder; Kinderrenten; Kürzung; Rente; Viertel; Viertels-; Renten; Verordnungs; Viertelsrente; Viertels-Kinderrenten; Bundesrat; Fassung; Jahreseinkommen; Teilrente; Invalide; Teilrenten; Viertelsrenten; Kürzungsgrenze; Überentschädigung; Verhältnis; Verbindung; Gericht; Verwaltung; Versicherungsgericht; Überversicherung; Verordnungsbestimmung; ürzten |
129 V 187 | Art. 27 Abs. 3 AVIG; Art. 41b AVIV. Der Begriff des AHV-Rentenalters in Art. 27 Abs. 3 AVIG meint die massgebliche Altersgrenze nach Art. 21 AHVG. Art. 41b AVIV, der vom "Erreichen des ordentlichen AHV-Rentenalters" ausgeht, hält sich daher im Rahmen des Art. 27 Abs. 3 AVIG. | Rente; Rentenalter; AHV-Rentenalter; Arbeit; Rentenalters; AHV-Rentenalters; Rahmenfrist; Alter; Arbeitslosen; Versicherungsgericht; Anspruch; Taggelder; Leistungsbezug; Bundesrat; Erreichen; Verordnung; Fassung; Rentenvorbezug; Urteil; Altersrente; Möglichkeit; Arbeitslosenkasse; Kantons; Solothurn; Vorbezug; Arbeitslosenentschädigung; Entscheid; öffnet |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-1909/2017 | Rente | Rente; Renten; Vorinstanz; Altersrente; Recht; Abfindung; Schweiz; Sozialversicherung; Anspruch; Einsprache; Einkommen; Bundesverwaltungsgericht; Teilrente; Ehegatten; Parteien; Einspracheentscheid; Eingang:; Staatsvertrag; Altersjahr; Beitragsdauer; Vollrente; Rententabellen; Serbien; Staatsangehörige; Akten; Ausrichtung; B-act |