CrimPC Art. 392 - Extending the application of successful appellate remedies

Einleitung zur Rechtsnorm CrimPC:



Art. 392 CrimPC from 2023

Art. 392 Criminal Procedure Code (CrimPC) drucken

Art. 392 Extending the application of successful appellate remedies

1 Where only certain individual suspects or person convicted in the same proceedings have requested an appellate remedy and if this appellate remedy is granted, the contested decision shall also be quashed or amended in favour of the persons who did not request an appellate remedy if:

  • a. the appellate authority assessed the facts of the case differently; and
  • b. their considerations area also relevant to the other parties.
  • 2 Before making their decision, the appellate authority shall if necessary hear the accused or person convicted who have not requested an appellate remedy, the public prosecutor and the private claimant.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 392 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB210449Raub etc. und WiderrufBeschuldigte; Privatkläger; Beschuldigten; Asservat-Nr; Verteidigung; Vorinstanz; Beruf; Berufung; Urteil; Recht; Staatsanwaltschaft; Sinne; Probezeit; Landes; DNA-Spur-Wattetupfer; Freiheitsstrafe; Geldstrafe; Vollzug; Landesverweisung; Täter; Gericht; Abteilung; DNA-Spur-Screensafe; Untersuchung; Privatklägers; Tagessätze; Schweiz
    ZHSB200386Mehrfache qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz etc.Beschuldigte; Beschuldigten; Staat; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Verteidiger; Gespräch; Bundesgericht; Berufung; Über; Verteidigung; Urteil; Anklage; Recht; Drogen; Gespräche; Mitbeschuldigte; Kokain; Verfahren; BetmG; Überwachung; Mitbeschuldigten; Akten; Verfahren; Gramm; Sinne; Untersuchung; Vorinstanz
    Dieser Artikel erzielt 34 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    GLOG.2021.00094Auf eine gegen den Beschluss des Obergerichts erhobene Beschwerde trat das Bundesgericht mit Urteil vom 31. Juli 2023 (7B_82/2022) nicht ein.Gemeinde; Gemeindeschreiber; Vorakten; Staats; Beschuldigte; Fahrzeuge; Verfahren; Staatsanwaltschaft; Räumung; Beschwerde; Recht; Kanton; Glarus; Amtsmissbrauch; Anklage; Beschuldigten; Verfügung; Gemeindeschreibers; Verdacht; Kantons; Liegenschaft; Verwaltungsgericht; Entfernung; Urteil; Beschwerdeführers; Fahrzeugen; Liegenschaften; Staatshaftung
    BSSB.2018.19 (AG.2020.389)mehrfacher, teilweise versuchter, Betrug und mehrfacher Diebstahl (BGer 6B_998/2020 vom 5. Januar 2021)Berufung; Berufungskläger; Akten; Privatklägerin; Anklage; Täter; Aussage; Gericht; Geschädigte; Aussagen; Brief; Hauptverhandlung; Polizei; Recht; Türgriff; Urteil; Garten; Schaden; Berufungsklägers; Betrug; Verfahren; Freiheit

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Rey, Schmid, Schweizer, JositschPraxis Schweizerische Strafprozessordnung2016
    Viktor Lieber, Donatsch, Hans, Schweizer, Hansjakob Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung2014