Art. 39 LEF dal 2025

Art. 39 Esecuzione in via di fallimento
d’applicazione
1
2 ... (8)
3 L’inscrizione produce effetto soltanto dal giorno susseguente a quello della pubblicazione nel Foglio ufficiale svizzero di commercio (9) .
(1) RS 220(2) Abrogato dall’all. n. 3 della LF del 16 dic. 2005 (Diritto della società a garanzia limitata; adeguamento del diritto della società anonima, della società cooperativa, del registro di commercio e delle ditte commerciali), con effetto dal 1° gen. 2008 (RU 2007 4791; FF 2002 2841, 2004 3545).
(3) RS 210
(4) (6)
(5) RS 951.31
(6) Introdotto dall’all. n. II 3 della L del 23 giu. 2006 sugli investimenti collettivi, in vigore dal 1° gen. 2007 (RU 2006 5379; FF 2005 5701).
(7) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 16 dic. 1994, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).
(8) Abrogato dall’art. 15 n. 1 disp. fin. e trans. Tit. XXIV–XXXIII CO, con effetto dal 1° lug. 1937 (RU 53 189).
(9) Nuovo termine giusta il n. I della LF del 16 dic. 1994, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1). Di detta mod. è tenuto conto in tutto il presente testo.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 39 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | RT230098 | Rechtsöffnung | Recht; Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Rechtsöffnung; Betreibung; Rechtspflege; Vorinstanz; SchKG; Gesuchsteller; Verfahren; Anwalt; Beschwerdeverfahren; Entscheid; Rügen; Rechtsvorschlag; Klage; Parteien; Gericht; Bundesgericht; Oberrichter; Urteil; Steuern; Begehren; Erteilung; Geschäfts-Nr; Steuerveranlagung; Forderung |
ZH | LB210050 | Forderung | Beklagten; Berufung; Gesellschaft; Vorinstanz; Recht; Konkurs; Urteil; Forderung; Durchgriff; Verhalten; Haftung; Vermögenswerte; Zweck; Vollstreckung; Voraussetzung; Verfahren; Behauptung; Übernahme; Bezirksgericht; Durchgriffs; Organisationsmangel; Beweis |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | STBER.2022.68 | - | Beschuldigte; Apos; Beschuldigten; Kredit; Urteil; Vorhalt; Staat; Zigaretten; Firma; Recht; Urteils; Verfahren; Covid-; Staatsanwalt; Geldstrafe; Staatsanwaltschaft; Täter; Asservate; Landes; Schuld; Freiheit; Freiheitsstrafe; Vorinstanz |
SO | SCANF.2022.2 | - | Konkurs; SchKG; Betreibung; Olten-Gösgen; Aufsichtsbehörde; Schuldner; Konkursbetreibung; Schuldbetreibung; Betreibungsamt; Konkursandrohung; Amtes; Nichtigkeit; Fortsetzungsbegehren; Handelsregister; Löschung; Konkurseröffnung; Amtsgerichtspräsident; Einzelfirma; Schuldners; Streichung; Frist; Konkurses; Staehelin; Verfahren; Pfändung; Urteil; Präsident; Marti; Oberrichter |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
135 III 14 (5A_284/2008) | aArt. 39 Abs. 1 Ziff. 5, Art. 171 ff. SchKG; Änderung des Anwendungsbereichs der Konkursbetreibung und übergangsrechtliche Folgen. Über das geschäftsführende Mitglied einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist nach dem 1. Januar 2008 kein Konkurs zu eröffnen (E. 3-5). | Konkurs; SchKG; Betreibung; Recht; Fortsetzung; Handelsregister; Über; Schuldner; Gesellschaft; Konkursandrohung; Zeitpunkt; Konkursfähigkeit; Konkursbetreibung; Schuldners; Gläubiger; Fortsetzungsbegehren; Mitglied; Konkurses; Verfügung; Schuldbetreibung; Übergangsbestimmungen; Regel; Begehren; Zustellung; Gesellschafter; Handelsamtsblatt; Aufhebung |
120 III 4 | Art. 39 SchKG. 1. Die Betreibungsbehörden haben nicht zu prüfen, ob die im Handelsregister erfolgten Eintragungen und Löschungen gerechtfertigt seien oder nicht. Gegen den Rekurrenten, der im Zeitpunkt der Fortsetzung der Betreibung als Mitglied einer Kollektivgesellschaft im Handelsregister eingetragen ist, ist die Betreibung gemäss Art. 39 Abs. 1 Ziff. 2 SchKG auf Konkurs fortzusetzen (E. 4). 2. Die in Art. 39 SchKG bezeichneten Einzelpersonen unterliegen der Konkursbetreibung für sämtliche Schulden, auch für die nicht aus dem Geschäftsbetrieb herrührenden (E. 5). | Konkurs; Handelsregister; Betreibung; Kollektivgesellschaft; SchKG; Rekurrent; Kantons; Schuldbetreibungs; Zeitpunkt; Fortsetzung; Mitglied; Konkursbetreibung; Schulden; Konkursverfahren; Konkursandrohungen; Kantonsgerichts; Graubünden; Recht; Urteil; Konkurskammer; Betreibungsbehörden; Eintragungen; Löschungen; Rekurrenten; Einzelpersonen; Geschäftsbetrieb; öffnet |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-400/2017 | Verfahrenskosten | Gebühr; Vorinstanz; Gebühren; Verfügung; Zugang; Erlass; Recht; Dokument; Bundes; Dokumente; Rechnung; Beschwerdeführers; Akten; Betreibung; Marktbeobachtung; Gebührenverfügung; Stunden; Verfahren; Inkasso; Zugangsgesuch; Entscheid; Gesuch; Rechtsvorschlag; Zeitaufwand |
A-3942/2013 | Mehrwertsteuer | Gesellschaft; Kollektivgesellschaft; Forderung; Mehrwertsteuer; Konkurs; SchKG; MWSTG; Verjährung; Betreibung; Recht; Gesellschafter; Verlustschein; Bundesverwaltungsgericht; Steuer; Verfahren; Urteil; Forderungen; Mehrwertsteuerforderung; Verjährungsfrist; Betreibungs; Verfügung; Entscheid; Steuerforderung; Bestimmungen; Person; Frist |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Staehelin | Basler Basel | 2010 |
Staehelin | Basler Basel | 2010 |