Art. 387 CPS de 2024

Art. 387 2. Dispositions complémentaires édictées par le Conseil fédéral
1
2 Le Conseil fédéral peut édicter des dispositions spéciales sur la séparation des établissements du canton du Tessin sur proposition de l’autorité cantonale compétente.
3 … (2)
4
5 Les dispositions d’exécution cantonales relatives l’expérimentation de nouvelles sanctions et de nouvelles formes d’exécution des peines et des mesures et l’exécution des peines dans des établissements gérés par des exploitants privés (al. 4) ne sont valables que si elles ont été approuvées par la Confédération.
(1) Introduit par le ch. I de la LF du 21 déc. 2007 (Internement vie des délinquants extrêmement dangereux), en vigueur depuis le 1er août 2008 (RO 2008 2961; FF 2006 869).(2) Abrogé par l’annexe 1 ch. 3 de la L du 17 juin 2016 sur le casier judiciaire, avec effet au 23 janv. 2023 (RO 2022 600; FF 2014 5525).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | VD.2017.86 (AG.2017.792) | aufschiebende Wirkung, Vorabentscheid über die Gewährung der unentgeltlichen Rechtspflege sowie Verfahrenssistierung | Rekurs; Rekurrent; Recht; Vollzug; Monitoring; Electronic; Vollzug; Rekurrenten; Freiheit; Freiheitsstrafe; Urteil; Bewilligung; Verfügung; Vollzugs; Rekursverfahren; Interesse; Verfahren; Gerichts; Entzug; Verwaltung; Appellationsgericht; Gesuch; Rechtspflege; Verfahrens; Vollzugs; Appellationsgerichts; Entscheid; Rekurse; Voraussetzung; Vollzugsform |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
136 IV 20 (1C_381/2009) | Art. 93 Abs. 1 lit. a und Abs. 2 sowie Art. 84 BGG; Auslieferungshaft, anfechtbarer Entscheid, besonders bedeutender Fall. Ein Entscheid über die Auslieferungshaft stellt einen anfechtbaren Zwischenentscheid dar (E. 1.1). Auch insoweit muss die Eintretensvoraussetzung des besonders bedeutenden Falles gegeben sein. Diese wird bejaht, da sich eine rechtliche Grundsatzfrage stellt (E. 1.2). Regeste b Art. 10 Abs. 2 und Art. 36 Abs. 3 BV, Art. 47 Abs. 1 lit. a und Abs. 2, Art. 49 Abs. 1 und Art. 50 Abs. 4 IRSG; Auslieferungshaft wegen Fluchtgefahr, Verhältnismässigkeit, "Electronic Monitoring". Die Fluchtgefahr wird im Lichte der strengen Rechtsprechung trotz Bindungen des Verfolgten zur Schweiz bejaht (E. 2). Dessen elektronische Überwachung ("Electronic Monitoring") kommt als Ersatzmassnahme anstelle der Auslieferungshaft in Betracht (E. 3.5). | Auslieferung; Auslieferungshaft; Ersatzmassnahme; Ersatzmassnahmen; Flucht; Schweiz; Verfolgte; Fluchtgefahr; Urteil; Electronic; Monitoring; Überwachung; Bundesgericht; Recht; Recht; Vorinstanz; Verfolgten; Betracht; Voraussetzungen; Kaution; Auslieferungshaftbefehl; Massnahme; Freiheit; Kanton; Überwachte; Bundesamt; Rechtsprechung; Basel |