Art. 38 LADI1 dal 2024

Art. 38 Esercizio del diritto all’indennit
1 Entro tre mesi dalla scadenza di ogni periodo di conteggio, il datore di lavoro fa valere, per tutta l’azienda, il diritto all’indennit dei suoi lavoratori presso la cassa da lui designata.
2 Tutti i diritti all’indennit per un’azienda devono essere fatti valere, durante il termine biennale previsto nell’articolo 35 capoverso 1, presso la medesima cassa. Il Consiglio federale può prevedere eccezioni.
3
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2021.210 | - | Kurzarbeit; Bundes; Arbeit; Kurzarbeitsentschädigung; Unterlagen; Frist; Anspruch; E-Mail; Format; Behörde; Abrechnung; Recht; Eingabe; Covid; Arbeitslosenversicherung; Solothurn; Covid-; Einreichung; Behörden; Kanton; Versicherungsgericht; ALK-Nr; Verordnung; Verwaltungsverfahren; Kantons; Anträge; Abrechnungsperiode; Anspruchs; Verfahren; Über |
SO | VSBES.2021.91 | - | Abrechnung; Richt; Brief; Kurzarbeit; Arbeit; Kurzarbeitsentschädigung; Frist; Anspruch; Briefe; E-Mail; Beweis; Person; Zeugin; Akten; Versand; Covid; Gericht; Postraum; Versicherungsgericht; Covid-; Antrag; Geltendmachung; Urteil; Abteilung; A-Post; öglich |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
131 V 294 | Art. 35 Abs. 1 AVIG: Höchstdauer der Kurzarbeitsentschädigung. Bei monatlicher Abrechnungsperiode ist für den Beginn der 2-Jahresfrist auf den ersten Tag des Kalendermonats, für welchen erstmals Kurzarbeitsentschädigung ausgerichtet wurde, abzustellen. (Erw. 2 und 3) | Abrechnungsperiode; Kurzarbeit; Kurzarbeitsentschädigung; Kalendermonat; Beginn; Höchstdauer; Regel; Auslegung; Arbeitslosenversicherung; Arbeitslosenkasse; -Jahresfrist; Kalendermonats; Fassung; Frist; Betrieb; ériode; Indemnité; Indennità; Auslegungselement; Anspruchs; Kasse; Botschaft; Arbeitsausfall; Urteil; Basel; Erwägungen; Abrechnungsperioden |
124 V 75 | Art. 38 Abs. 1 AVIG. Die dreimonatige Frist zur Geltendmachung des Anspruchs auf Kurzarbeitsentschädigung beginnt nach Ablauf der jeweiligen Abrechnungsperiode, und zwar unabhängig davon, ob die kantonale Amtsstelle oder die Rekursinstanz bereits einen Entscheid über die Auszahlung gefällt hat. | Arbeit; Kurzarbeit; Kurzarbeitsentschädigung; Anspruch; Amtsstelle; Geltendmachung; Anspruchs; Entschädigung; Entscheid; Schlechtwetter; Abrechnung; Schlechtwetterentschädigung; Frist; Arbeitgeber; Kasse; Abrechnungsperiode; Arbeitnehmer; Einspruch; Anspruchsvoraussetzungen; Verfahren; Auszahlung; Arbeitslosenkasse; Voraussetzungen; Verwaltungsgericht; Unterlagen; Versicherungsgericht; Urteil; ällt |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
B-6304/2023 | Arbeitslosenversicherung | Arbeit; Abrechnung; Kurzarbeit; Abrechnungsperiode; Kurzarbeitsentschädigung; Richt; Vorinstanz; Anspruch; Recht; Quot;; Arbeitszeit; Frist; Arbeitslosenkasse; Anspruchs; Urteil; Ausfallstunden; Monats; Arbeitnehmende; Arbeitszeitkontrolle; Geltendmachung; Arbeitnehmenden; Zahlen; Entschädigung; Arbeitgeber; Rückforderung; Arbeitslosenversicherung; Zahlung |
B-325/2013 | Arbeitslosenversicherung | Arbeit; Arbeitszeit; Kurzarbeit; Ausfall; Ausfallstunden; Mitarbeiter; Kurzarbeitsentschädigung; Urteil; Vorinstanz; Arbeitszeitkontrolle; Beweis; Formular; Recht; Betrieb; Arbeitgeber; Abrechnung; Mitarbeiterin; Arbeitsausfall; Bundesverwaltungsgericht; Bundesgericht; Arbeitslosenkasse; Arbeitnehmer; Bundesgerichts; Versicherung; Basel; ügen |