CPC Art. 370 - Destituzione

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 370 CPC dal 2025

Art. 370 Codice di procedura civile (CPC) drucken

Art. 370 Destituzione

1 Ciascun arbitro può essere destituito per accordo tra le parti. L’accordo soggiace alla forma richiesta per il patto d’arbitrato. (1)

2 Salvo diversa pattuizione delle parti, se un arbitro non si dimostra in grado di adempiere i suoi compiti in un termine utile o di agire con la cura richiesta dalle circostanze, su richiesta di una parte questi può essere destituito dall’ente designato dalle parti oppure, se un tale ente non è stato previsto, dal tribunale statale competente ai sensi dell’articolo 356 capoverso 2. (2)

3 All’impugnazione di una tale decisione si applica l’articolo 369 capoverso 5.

(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 17 mar. 2023 (Migliorare la praticabilità e l’applicazione del diritto), in vigore dal 1° gen. 2025 (RU 2023 491; FF 2020 2407).
(2) Nuovo testo giusta l’all. n. 2 della LF del 19 giu. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 4179; FF 2018 6019).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 370 Codice di procedura civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SHNr. 41/2004/15 Art. 29 Abs. 2 BV; Art. 146 f. und Art. 308 Abs. 2 ZGB; Art. 12 KRK; Art. 44, Art. 99, Art. 364 Abs. 1 sowie Art. 365 Ziff. 6 und Ziff. 7 ZPO. Eheschutzrichterliche Regelung der Kindesbelange; Zustellung bei Adressänderung, rechtliches Gehör, Prozessbefugnisse des verbeiständeten Kindes Zustellung; Vermerk; Kindes; Gericht; Eheschutzrichter; Verfahren; Gutachten; Beistand; Besuchs; Parteien; Besuchsrecht; Beiständin; Entscheid; Beistandschaft; Eheschutzverfahren; Kanton; Arbeitgeberin; Adressat; Sendung; Hinweis; Besuchsrechts; Aufenthalt; Verfügung; Brief; Hinweisen; Zustellversuch; Adressänderung; Gehör; Überwachung
SHNr. 41/2003/1 Art. 147a Abs. 1, Art. 148 Abs. 1 lit. a, Art. 256 Abs. 3, Art. 288 Ziff. 1 lit. b und Art. 365 Ziff. 2 ZPO; Forderung aus Hauswartvertrag; Zuständigkeit; Parteientschädigung aus der Staatskasse Verfahren; Vertrag; Einzelrichter; Entscheid; Beklagten; Recht; Mietvertrag; Forderung; Klage; Staatskasse; Vereinbarung; Obergericht; Forderungen; Vertrags; Kanton; Verrechnung; Hauswartvertrag; Zuständigkeit; Kündigung; Arbeitsvertrag; Streitigkeit; Hauswartanstellung; Mietsachen; Kantonsgericht