SCC Art. 363 -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 363 SCC from 2022

Art. 363 Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 363 C. Decision on effectiveness and acceptance

1 Where the adult protection authority learns that a person is no longer capable of judgement, but it is unaware if there is an advance care directive, it shall enquire at the Civil Register Office.

2 If there is an advance care directive, the adult protection authority shall verify if:

  • 1. the directive has been validly executed;
  • 2. the requirements for its effectiveness are met;
  • 3. the appointee is fit for his or her duties; and
  • 4. if further adult protection measures are required.
  • 3 If the appointee accepts the advance care directive, the authority shall advise him or her of his or her obligations under the provisions of the Code of Obligations (1) on agency contracts and issue him or her with a formal document stating his or her powers.

    (1) SR 220

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 363 Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPQ220029Entschädigung VorsorgebeauftragterEntschädigung; Vorsorgeauftrag; Zeitaufwand; Entscheid; Vorinstanz; Recht; Urteil; Beschwerde; Person; Beistand; Aufgaben; Auftrag; Vorsorgebeauftragte; Verfahren; Abrechnung; Aufträge; Beistands; Erwachsenenschutzbehörde; BR-act; Vorsorgeauftrags; Beistandschaft; Fachkenntnisse; Beauftragte; Vorsorgebeauftragten; Bezirksrat; Regelung; Beschwerdeinstanz; ährige
    ZHPS190239Aufhebung der BetreibungVorinstanz; Verfahren; Ehefrau; Vertretung; Akten; Sicht; Entscheid; Frist; Vorsorgeauftrag; Eingabe; Gesuch; Akteneinsicht; Vertretungsbefugnis; Person; Aufhebung; Betreibung; Verfügung; Bülach; Sinne; Gericht; Beilage; Parteien; Rechtsmittel; Oberrichter; Einzelgericht; Säumnis; Blick
    Dieser Artikel erzielt 22 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGV-2019/181 PEntscheid Art. 363 ZGB (SR 210). Validierung Vorsorgeauftrag. Aus den Akten ergeben sich deutliche Hinweise auf erhebliche familiäre Konflikte, nicht aber solche, die geeignet wären, die Fähigkeiten des Vorsorgebeauftragten in Zweifel zu ziehen. Eignung des Ehemanns als Vorsorgebeauftragter bejaht (Verwaltungsrekurskommission, Abteilung V, 26. März 2020, V-2019/181 P). Vorsorgeauftrag; Toggenburg; Beschwerdegegner; Person; Erwachsenenschutz; Recht; Erwachsenenschutzbehörde; Vorinstanz; Auftrag; Klinik; Entscheid; Vorsorgebeauftragte; Auftraggeberin; Geriatrischen; Kreisgericht; Mutter; Beistand; Aufgabe; Kindes; Gallen; Vorsorgeauftrags; Verfügung; Eignung; Ehemann; Personen
    AGAGVE 2017 48I. Zivilrecht (Zivilgesetzgebuch)A. Familienrecht48 Vorsorgeauftrag; Eignung des/ der eingesetzten Vorsorgebeauftragen(Art. 363 Abs. 2 ZGB)Bei der Prüfung der Eignung des Vorsorgebeauftragten bedürfen dieKriterien aus Art. 400 ZGB einer Relativierung im Sinne des Vorrangsder Selbstvorsorge: Die in Art.... Vorsorge; Person; Eignung; Vorsorgeauftrag; Vorsorgebeauftragten; Aufgaben; Betreuung; Erwachsenenschutz; Prüfung; Interessen; Massnahmen; Obergericht; Personen; Kommentar; Zivilrecht; Kriterien; Sinne; Urteil; Wille; Relativierung; Vorrangs; Vorsor-; ährdet
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Alexandra Jungo, GeiserBasler Kommentar Zivilgesetzbuch I2022
    Alexandra Jungo, GeiserBasler Kommentar Zivilgesetzbuch I2022