CrimPC Art. 356 - Procedure before the court of first instance

Einleitung zur Rechtsnorm CrimPC:



Art. 356 CrimPC from 2023

Art. 356 Criminal Procedure Code (CrimPC) drucken

Art. 356 Procedure before the court of first instance

1 If the public prosecutor decides to stand by the summary penalty order, it shall send the files immediately to the court of first instance for the conduct of the main hearing. The summary penalty order constitutes the indictment.

2 The court of first instance shall decide on the validity of the summary penalty order and its rejection.

3 The rejection may be withdrawn at any time prior to the conclusion of the party submissions.

4 If the person filing the rejection fails to attend the main hearing without excuse or being represented, the rejection is deemed to have been withdrawn.

5 If the summary penalty order is invalid, the court shall revoke it and refer the case back to the public prosecutor for new preliminary proceedings to be conducted.

6 If the rejection relates only to costs and damages or other incidental legal orders, so the court shall decide in written proceedings, unless the person filing the rejection expressly requests a hearing.

7 If summary penalty orders have been issued to two or more persons in relation to the same act, Article 392 applies mutatis mutandis.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 356 Criminal Procedure Code (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSU230062Verletzung der VerkehrsregelnBeschuldigte; Verfahren; Recht; Beschuldigten; Stadtrichteramt; Berufung; Urteil; Verfahren; Entschädigung; Verteidigung; Bundesgericht; AnwGebV; Befehl; Vorinstanz; Stunden; Anwalt; Honorar; Verteidiger; Bundesgerichts; Anwalts; Verfahrens; Honorarnote; Berufungsverfahren; Beizug; Recht; Administrativmassnahme; Verfahrens; Unfall; Gericht; Übertretung
ZHSB230174Rechtswidriger Aufenthalt etc.Beschuldigte; Vorinstanz; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Beschuldigten; Aufenthalt; Mitbeschuldigte; Anklage; Schweiz; Urteil; Berufung; Recht; Mitbeschuldigten; Aufenthalts; Verteidigung; Verfahren; Befehl; Geldstrafe; Einsprache; Tagessätze; Einvernahme; Sinne; Erwerbstätigkeit; Urteils; Bewilligung; ätigt
Dieser Artikel erzielt 1065 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOBKBES.2024.86-Einsprache; Person; Verhandlung; Verfügung; Amtsgerichtspräsident; Olten-Gösgen; Vorladung; Recht; Gericht; Beschwerdekammer; Einspracheverfahren; Befehl; Mehrkosten; Obergericht; Vizepräsidentin; Hauptverhandlung; Beschwerdeführers; Obergerichts; Entscheid; Termin; Begründung; Urteil; Prozessordnung; Rückzugsfiktion; Bundesgericht; Verfahrens; Abschreibung; Hunkeler
SOBKBES.2024.6-Einsprache; Befehl; Frist; Wiederherstellung; Thal-Gäu; Gültigkeit; Gericht; Urteil; Verfahren; Beschwerdekammer; Amtsgerichtspräsident; Eingabe; Verfahrens; Obergericht; Staatsanwaltschaft; Verfügung; Person; Einsprachefrist; Obergerichts; Vertretung; Akten; Schweizerische; Beurteilung; Urteils; Entscheid; Gültigkeitsprüfung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 IV 439 (6B_282/2021)
Regeste
Art. 91 Abs. 2 lit. b, Art. 31 Abs. 2 und Art. 55 Abs. 7 lit. a SVG , Art. 2 Abs. 2 lit. a VRV , Art. 34 lit. a VSKV-ASTRA , Art. 12 Abs. 2 StGB ; Fahren in fahrunfähigem Zustand nach Cannabiskonsum, Zulässigkeit der auf Verordnungsebene festgelegten Grenzwerte, Vorsatz. Die in Art. 2 Abs. 2 VRV festgelegte Nulltoleranz für THC im Strassenverkehr sowie der für einen entsprechenden Nachweis im Blut des Fahrzeuglenkers in Art. 34 lit. a VSKV-ASTRA festgesetzte Bestimmungsgrenzwert von 1,5 µg/L liegen im Rahmen der delegierten Rechtsetzungsbefugnisse des Bundesrats resp. des Bundesamts für Strassen und sind nicht unhaltbar (E. 3).
ähig; Urteil; Cannabis; Strassen; Grenzwert; ASTRA; Vorinstanz; Bundesrat; Tatbestand; Täter; VSKV-ASTRA; Strassenverkehr; Bundesgericht; Fahrunfähigkeit; Verordnung; Hinweis; Anklage; Tatbestands; Eventualvorsatz; Hinweisen; Erfolg; Sinne; Substanz; Fahrfähigkeit; Alkohol; Zustand; Grenzwerte
146 IV 286 (6B_254/2020)
Regeste
Art. 356 Abs. 3 StPO ; Strafbefehl; Rückzug der Einsprache durch konkludente Handlung. Der Rückzug der Einsprache gegen einen Strafbefehl kann durch konkludentes Handeln erfolgen. Wenn die einsprechende Person die im Strafbefehl der festgesetzten Strafe und den Verfahrenskosten entsprechenden Geldbeträge zahlt, können die Strafbehörden diese Handlung grundsätzlich als Rückzug des Strafbefehls durch konkludentes Handeln im Sinne von Art. 356 Abs. 3 StPO auslegen (E. 2).
énal; énale; Ordonnance; Opposition; édure; été; être; Opposant; Tribunal; Amende; Befehl; Arrêt; éré; ébats; éfaut; Schweizerische; Prozessordnung; érêt; écuniaire; ésintérêt; équence; Verfahren; République; Genève; Rückzug; Befehls; Service; éclamé; ésenter; énales

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
RR.2024.10, RR.2024.16Bundes; Verfahren; Befehl; Einsprache; Gericht; Verteidigung; Entschädigung; Verfahrens; Bundesanwaltschaft; Rechtsanwalt; Patrick; Götze; Rückzug; Bundesstrafgerichts; Kammer; Verfügung; Einzelrichterin; Eidgenossenschaft; Rechtsmittel; Tribunal; Verfahrenskosten; Urteil; Rechtskraft; Daphinoff; Killias; Herrn; Beilage; Behörde; énal; Gerichtsschreiber
CA.2024.3Bundes; Befehl; Verfahren; Einsprache; Gericht; Bundesanwaltschaft; Verfahrens; Bundesstrafgerichts; Kammer; Rückzug; Verfügung; Einzelrichter; Tribunal; Einzelrichterin; Verfahrenskosten; Urteil; Rechtskraft; Daphinoff; Behörde; énal; Gerichtsschreiber; Parteien; Vereinigungsverfügung; Gilliéron/Killias; Person; Befehlsverfahren; Schweizerischen; Beschwerdekammer

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Schweizer, RiklinBasler Schweizerische Strafprozessordnung [Basler Kommentar]2019
Schweizer, RiklinBasler Schweizerische Strafprozessordnung [Basler Kommentar]2019