ZPO Art. 350 - Urkunde über eine andere Leistung

Einleitung zur Rechtsnorm ZPO:



Die Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) ist ein Gesetzbuch, das die Regeln und Verfahren für Zivilprozesse in der Schweiz festlegt, wie z.B. Streitigkeiten über Verträge, Schadensersatzansprüche oder Familienrecht. Sie regelt die Zuständigkeit der Gerichte, den Ablauf des Verfahrens, die Beweisführung, die Urteilsfindung und die Vollstreckung von Urteilen, um den Parteien ein faires Verfahren zu gewährleisten und Rechtsansprüche durchzusetzen. Die ZPO ist ein wichtiges Instrument zur Regelung von Streitigkeiten und zur Sicherung der Rechtsordnung in der Schweiz.

Art. 350 ZPO vom 2023

Art. 350 Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) drucken

Art. 350 Urkunde über eine andere Leistung

1 Ist eine Urkunde über eine andere Leistung zu vollstrecken, so stellt die Urkundsperson der verpflichteten Partei auf Antrag der berechtigten Partei eine beglaubigte Kopie der Urkunde zu und setzt ihr für die Erfüllung eine Frist von 20 Tagen. Die berechtigte Partei erhält eine Kopie der Zustellung.

2 Nach unbenütztem Ablauf der Erfüllungsfrist kann die berechtigte Partei beim Vollstreckungsgericht ein Vollstreckungsgesuch stellen.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 350 Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPS110236Rechtsverweigerungsbeschwerde Beschwerde; Recht; Bundesgericht; Notariat; Entscheid; Rechtspflege; Urteil; Vorinstanz; Aufsichtsbehörde; Notariate; Zustellung; Beschwerdeführer; Obergericht; Kantons; Zivilkammer; Oberrichter; Beschluss; Beschwerdegegner; Abteilung; Bezirksgerichtes; Beschwerdeführers; Sinne; Gesuch; Schweiz; Bundesgesetze; Gerichtsschreiberin; Zschokke; Sachverhalt; Kopie; Völkerrecht
VDHC/2009/327-été; éfendeur; édiat; Entreprise; Intimé; élai; établi; écision; Indemnité; étaient; étant; édiate; ésiliation; ériode; Avril; érer; éclaration; ération; épens; état; Aussi; Autre; édiateur; écrit