
Art. 35 Cruschar, surpassar
1 Da cruschar èsi a dretga, da surpassar a sanestra.
2 Surpassar e passar sper obstachels vi è mo permess, sch’il spazi necessari è liber e sch’il cuntertraffic na vegn betg impedì. Sch’il traffic circulescha en colonna, dastgan ins mo surpassar, sch’ins è segir ch’ins po turnar a temp sin il vial oriund senza impedir auters vehichels.
3 Tgi che surpassa sto prender in resguard spezial dals ulteriurs utilisaders da la via, particularmain da quels ch’el vul surpassar.
4 En curvas nunsurvesaivlas, sin surpassadis da viafier senza barrieras e directamain davant tals sco er davant muttas èsi scumand da surpassar; sin cruschadas dastgan ins mo surpassar, sch’ellas èn survesaivlas e sch’il dretg da precedenza dals auters na vegn betg restrenschì.
5 Vehichels na dastgan betg vegnir surpassads, sch’il manischunz mussa l’intenziun da sviar a sanestra u sch’el sa ferma davant ina strivla melna per pussibilitar als peduns da traversar la via.
6 Vehichels ch’èn s’enviads per sviar a sanestra dastgan vegnir surpassads mo a dretga.
7 Als vehichels che s’avischinan e che circuleschan pli svelt è la via da dar liber per surpassar. Tgi che vegn surpass , na dastga betg augmentar la sveltezza.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 35 SVG (SVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB230134 | Betrug etc. | Beschuldigte; Beschuldigten; Kredit; Fahrzeug; Umsatz; Sinne; Berufung; Verteidigung; Urteil; Covid; Recht; Covid-; Vorinstanz; Zusammenhang; Konto; Fahrzeuge; Sachverhalt; Treuhänder; Privatklägerin; Gerichtskasse; Beweis; Staats; Staatsanwaltschaft; Verletzung; Zeuge; Umsatzerlös |
ZH | SB220204 | Mehrfacher versuchter Mord etc. | Beschuldigte; Beschuldigten; Privatkläger; Anklageziffer; Gutachten; Privatklägerin; Sinne; Verteidigung; Vorinstanz; Recht; Berufung; Freiheitsstrafe; Urteil; Verschulden; Dossier; Kanton; Kantons; Massnahme; Verletzung; Verfahren; Verkehrsregeln; Privatgutachten; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Urteils; Verbindung; Geldstrafe; üglich |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | STBER.2023.22 | - | Beschuldigte; Urteil; Beschuldigten; Staat; Apos; Recht; Staatsanwalt; Geldstrafe; Täter; Staatsanwaltschaft; Freiheit; Freiheitsstrafe; Beruf; Delikt; Berufung; Kontrollschild; Kontrollschilder; Solothurn; Urteils; Delikte; Führerausweis; Probezeit; Kontrollschildern; Haftpflicht; Haftpflichtversicherung; Motorfahrzeug; Gericht; Vollzug; Marke |
SO | VWBES.2019.111 | Führerausweisentzug | Recht; Verkehr; Verkehrs; Gericht; Urteil; Widerhandlung; Personen; Personenwagen; Überholspur; Führerausweis; Gefahr; Rechtsüberholen; Kantons; Beschwerde; Normalspur; Fahrzeug; Verkehrsregel; Autobahn; Basel; Gefährdung; Gebühr; Verletzung; Kantonsgericht; Basel-Landschaft; Gebühren; Verfahren |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
144 II 281 (2C_94/2018) | Keine Haftung des Staates, wenn ein Fahrschüler an der Führerprüfung mit dem Auto der Fahrschule einen Schaden am Prüfungsfahrzeug und an einem Strassensignal verursacht, dem Prüfungsexperten aber nicht nachgewiesen werden kann, dass dieser pflichtwidrig eine Unterlassung begangen hat, welche den eingetretenen Schaden abgewendet hätte. Zulässigkeit der Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten betreffend Staatshaftung; Verhältnis zur Beschwerde in Zivilsachen (E. 1). Keine willkürliche Verneinung der Staatshaftung nach kantonalem Recht (E. 3). Keine Haftung des Kantons nach Art. 58 SVG für Schäden am Prüfungsfahrzeug (Art. 59 Abs. 4 lit. a SVG; E. 4.2) sowie für Schäden am Strassensignal, da er nicht Halter des Fahrzeugs ist (E. 4.3). Keine Haftung des Kantons als Unternehmer nach Art. 71 SVG (E. 4.4). Keine Haftung aus Lückenfüllung (E. 4.5). | Fahrzeug; Kanton; Prüfung; Halter; Haftung; Schaden; Staat; Fahrzeugs; Staatshaftung; Recht; Experte; Vorinstanz; Verfügung; öffentlich-rechtlichen; Prüfungsexperte; Angelegenheiten; Fahrschule; Lücke; Betrieb; Urteil; Führerprüfung; Kantons; Schäden; Kandidat; Konstellation; Situation |
143 IV 138 (6B_164/2016) | Art. 117 StGB; Art. 35 SVG; Art. 42 Abs. 3 VRV; Art. 36 Abs. 1 SVG; fahrlässige Tötung, Sorgfaltspflichtverletzung; Rechtsvorbeifahren an einer Motorfahrzeugkolonne; Einspuren. Nach Art. 42 Abs. 3 VRV dürfen Radfahrer an einer Motorfahrzeugkolonne vorbeifahren, wenn genügend freier Raum vorhanden ist. In einer sich bewegenden Kolonne ist das Rechtsvorbeifahren an einem Fahrzeug mit eingeschalteter rechter Richtungsanzeige unzulässig (E. 2.2.1). Nach Art. 36 Abs. 1 SVG hat sich an den rechten Strassenrand zu halten, wer rechts abbiegen will. Es ist nicht erforderlich, derart rechts zu fahren, dass ein Vorbeikommen an der rechten Seite unmöglich ist. Es genügt, wenn der Abstand derart ist, dass vernünftigerweise nicht mehr damit gerechnet werden muss (E. 2.2.3). | Fahrzeug; Lastwagen; Abstand; Verkehr; Verkehrs; Urteil; Vorinstanz; Tötung; Radfahrer; Strassenrand; Luzern; Richtung; Unfall; Verkehrsteilnehmer; Kantons; Abbiegen; Vertrauensgrundsatz; Pflicht; Sorgfalt; Rechtsvorbeifahren; Einspuren; Motorfahrzeugkolonne; Richtungsanzeige |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
- | SVG 8. Auflage, Zürich | 2014 |
Hans Giger | Kommentar SVG | 2014 |