Art. 336 CPC dal 2025

Art. 336 Esecutività
1
2 A richiesta, il giudice che ha preso la decisione da eseguire ne attesta l’esecutività.
3 Una decisione notificata senza motivazione scritta (art. 239) è esecutiva alle condizioni di cui al capoverso 1. (2)
(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 17 mar. 2023 (Migliorare la praticabilità e l’applicazione del diritto), in vigore dal 1° gen. 2025 (RU 2023 491; FF 2020 2407).(2) Introdotto dal n. I della LF del 17 mar. 2023 (Migliorare la praticabilità e l’applicazione del diritto), in vigore dal 1° gen. 2025 (RU 2023 491; FF 2020 2407).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 336 Codice di procedura civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | RV230008 | Vollstreckung | Gesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Gesuchsgegner; Grundstück; Rückschnitt; Gesuchstellers; Parteien; Beschwer; Verfahren; Hecke; Vergleich; Vollstreckung; Recht; Grundstücks; Buchshecke; Urteil; Vereinbarung; Vorinstanz; Entscheid; Grundstücksgrenze; Mäuerchen; Streit; Ersatzvornahme; Dispositiv; Vergleichs; Urteils; Höhe; Streitwert; üglich |
ZH | PP220025 | Feststellung des Nichtbestehens einer Schuld (Art. 85a SchKG) | Recht; Rechnung; Betreibung; Klage; Friedensrichter; Klagebewilligung; Rechtsmittel; Vorinstanz; Entscheid; Forderung; Stadt; Klagebewilligungen; Forderungen; Friedensrichteramt; Rechnungen; Gericht; Friedensrichterin; Obergericht; Urteil; Feststellung; SchKG; Beklagten; Verfahren; Zustellung; Verzug; Vollmacht; Identität; Mahnung |
Dieser Artikel erzielt 153 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | ZKBES.2024.128 | - | Recht; Gesuch; Rechtspflege; Rechtsöffnung; Gesuchs; Frist; Gericht; Verfügung; Entscheid; Beschwerdeführer; Urteil; Gesuchsgegner; Beschwerdeführers; Stellungnahme; Rechtsöffnungsbegehren; Rechtsvertreter; Eingabe; Thal-Gäu; Betreibung; Einreichung; Richter; Richteramt; Gewährung; Bundesgericht; Vertretung; Akten; Urkunde; Amtsgerichtspräsident |
SO | ZKBES.2024.129 | - | Recht; Gesuch; Rechtspflege; Rechtsöffnung; Gesuchs; Frist; Gericht; Verfügung; Entscheid; Beschwerdeführer; Urteil; Gesuchsgegner; Beschwerdeführers; Stellungnahme; Rechtsöffnungsbegehren; Rechtsvertreter; Eingabe; Thal-Gäu; Betreibung; Einreichung; Richter; Richteramt; Gewährung; Bundesgericht; Vertretung; Akten; Urkunde; Amtsgerichtspräsident |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 III 255 (5A_479/2018) | Art. 132, 177, 291 ZGB; Art. 23, 26, 339 ZPO; örtliche Zuständigkeit für die Schuldneranweisung. Im Binnenverhältnis bestimmt sich die örtliche Zuständigkeit für die Schuldneranweisung nach Art. 23 ZPO (Art. 132 und 177 ZGB) bzw. nach Art. 26 ZPO (Art. 291 ZGB; E. 5.4). Der Gerichtsstand am Vollstreckungsort nach Art. 339 ZPO ist nicht massgebend (E. 5.5). | Schuldner; Schuldneranweisung; Zivil; Gericht; GestG; Unterhalts; Vollstreckung; Bundes; Gerichtsstand; Schweiz; Kommentar; Anweisung; Schweizer; Urteil; Zuständigkeit; Wohnsitz; Schweizerische; Recht; Entscheid; Bundesgericht; Scheidung; Verfahren; Gesetzgeber; Eheschutz; Sinne; SchKG; SPYCHER |
131 III 243 | Vorrang des Bundesrechts; Pflicht zur Bezifferung des Rechtsbegehrens. Das Bundesrecht schreibt den Kantonen die Zulassung unbezifferter Rechtsbegehren in "Ermessensfällen" nur vor, wenn dem Gericht bei der Feststellung des erheblichen Sachverhalts ein Ermessen zukommt, nicht aber, wenn das materielle Bundesrecht dem Gericht nur bezüglich der Rechtsfolge Ermessen einräumt. Anwendung auf den Fall von Art. 336a Abs. 2 OR (E. 5). | Recht; Ermessen; Rechtsbegehren; Bezifferung; Gericht; Bundesrecht; Forderung; Urteil; Sachverhalt; Kommentar; Berufung; Kantonen; Rechtsfolge; Betrag; Prozessrecht; Zivilprozessrecht; VOGEL; Ermessens; Rechtsbegehrens; Sachverhalts; Klage; Bundesgericht; Fällen; Beweisverfahren; Feststellung; Gewerbekammer; Parteikosten; Rechtsmittel |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Spühler, Droese, Schweizer | Basler Kommentar Schweizerische Zivilprozessordnung | 2017 |
Spühler, Droese, Schweizer | Basler Kommentar Schweizerische Zivilprozessordnung | 2017 |