CPC Art. 333 - New decision on the merits

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 333 CPC from 2023

Art. 333 Civil Procedure Code (CPC) drucken

Art. 333 New decision on the merits

1 If the court upholds the request for a review, it shall quash its earlier decision and make a new one.

2 In the new decision, the court shall also decide on the costs of the earlier proceedings.

3 It shall give notice of its decision to the parties together with a written statement of grounds.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 333 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPC220033Revision ScheidungsurteilRevision; Revisionsklägerin; Recht; Vorinstanz; Beweis; Richt; Tatsache; Revisionsgesuch; Beschwerde; Revisionsbeklagte; Entscheid; Verfahren; Scheidung; Beweismittel; Parteien; Rechtspflege; Revisionsgr; Gesuch; Beschwerdeverfahren; Tatsachen; Urteil; Gericht; Einkommen; Dispositivziffer; Vorbringen; önnen
ZHRY200003Revision (Eheschutz)Revision; Revisions; Revisionskläger; Revisionsbeklagte; Berufung; Unterhalt; Unterhalts; Verfahren; Gesuch; Urteil; Revisionsbeklagten; Gesuchsgegner; Bezirksgericht; Recht; Entscheid; Unterhaltsbeiträge; Parteien; Revisionsklägers; Tatsache; Kostenvorschuss; Obergericht; Berufungsverfahren; Gericht; Arbeit; Revisionsgesuch; Verfügung; Frist; Horgen; Revisionsverfahren
Dieser Artikel erzielt 25 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSDG.2016.27 (AG.2018.646)Revision betreffend Urteil des Appellationsgerichts vom 15. Juli 2010Gericht; Gesuch; Revision; Gesuchsgegner; Gerichts; Appellationsgericht; Urteil; Recht; Vereinbarung; Zivil; Entscheid; Verfahren; Appellationsgerichts; Betreibung; Verfahren; Revisionsgesuch; Aufhebung; Gericht; Urteil; Zivilgericht; Bundesgericht; Betrug; Parteien; Darlehen; Klage; Forderung; Darlehens; Parteientschädigung; Betrugs
BSDG.2016.26 (AG.2017.335)Revisionsgesuch betreffend den Entscheid des Appellationsgerichts vom 10. März 2016 (ZB.2015.47)Entscheid; Revision; Revisions; Berufung; Gesuch; Gesuchsgegnerin; Klage; Zivilgericht; Widerklage; Nebenintervenientin; Revisionsgesuch; Gericht; Verfahren; Abtretung; Parteien; Berufungsverfahren; Appellationsgericht; Entscheids; Appellationsgerichts; Ziffer; Revisionsgesuchs; Zivilgerichts; Gerichtskosten; Forderung; Parteientschädigung; Klageverfahren; Vermieterin; Prozesskosten; Gutheissung; Verfahrens
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
96 II 266Nichtigkeitsbeschwerde in Zivilsachen. Art. 68 Abs. 1 OG. Die beim Appellationshof des Kantons Bern eingereichte Nichtigkeitsklage gegen die im summarischen Verfahren getroffenen Entscheide des Gerichtspräsidenten im Kanton Bern ist keinordentliches Rechtsmittel. Nicht der Entscheid des Appellationshofes, sondern jener des Gerichtspräsidenten ist somit der letztinstanzliche im Sinne des Art. 68 Abs. 1 OG (Erw. 1). Werkvertrag. Art. 367 Abs. 2 OR. Ortliche Zuständigkeit des Richters zur Ernennung von Sachverständigen (Erw. 2 und 3). Entscheid; Gerichtspräsident; Gerichtspräsidenten; Recht; Sinne; Sachverständige; Gesuch; Beweisführung; Appellation; LEUCH; Oberhasli; Bundesgericht; Prüfung; Zuber; Nichtigkeitsbeschwerde; Werkes; Ablieferung; Urteil; Heimgartner; Appellationshof; Nichtigkeitsklage; Entscheide; Kanton; Zuständigkeit; Massnahme; Hauri; Verfahren; Grundstück

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Brunner, Gasser, Schwander, Schweizer Brunner, Gasser, Schwander Hrsg2011