Art. 331 CC de 2024

Art. 331 Chapitre II: De l’autorité domestique
1 L’autorité domestique sur les personnes vivant en ménage commun appartient celui qui est le chef de la famille en vertu de la loi, d’un contrat ou de l’usage.
2 Cette autorité s’étend sur tous ceux qui font ménage commun en qualité de parents ou d’alliés, ou aux termes d’un contrat individuel de travail en qualité de travailleurs ou dans une qualité analogue. (1)
(1) Nouvelle teneur selon le ch. II art. 2 ch. 2 de la LF du 25 juin 1971, en vigueur depuis le 1er janv. 1972 (RO 1971 1461; FF 1967 II 249).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
105 II 197 | Erstreckung des Mietverhältnisses Art. 267a Abs. 1 OR. Die Folgen der Auflösung eines Mietvertrages begründen für sich allein keine Härte im Sinne dieser Bestimmung (E. 3a). Erstreckung, wenn die Mieter es bewusst in Kauf nehmen von preisgünstigen Wohnungen nur vorübergehend profitieren zu können (E. 3b)? Begriff der Familie im Sinne dieser Bestimmung (E. 3c). | Härte; Mieter; Auflösung; Sinne; Wohnungen; Mietverhältnis; Vertrag; Erstreckung; Obergericht; Beklagten; Familie; Gesetzes; Mietverträge; Berufung; Mietverhältnisses; Vertrages; Vorbringen; Bundesgericht; Renovation; Feststellungen; Stellung; Interesse; Auszug; Urteil; Erwägungen |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-5048/2013 | Aufsichtsmittel | Stiftung; Verfügung; Vorinstanz; Bundes; Vorsorge; Arbeitgeber; Umbuchung; Verfahren; Aufsicht; Fürsorge; Beitragsreserve; Bundesverwaltungsgericht; Zweck; Quot;; Alter; Beiträge; Fürsorgestiftung; Recht; Aufsichtsbehörde; Verwaltung; Gericht; Parteien; Stiftungsurkunde; Arbeitnehmer; Verfahrens; Leistung; Entscheid; Firma; Invalidität; Leistungen |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Adrian Staehelin | Zürcher Kommentar zum schwei- zerischen Zivilgesetzbuch | 1996 |