LEI Art. 33 - Permissiun da dimora

Einleitung zur Rechtsnorm LEI:



Art. 33 Lescha federala davart las persunas estras e l’integraziun (LEI) drucken

Art. 33 Permissiun da dimora

1 La permissiun da dimora vegn concedida per dimoras d’ina durada da passa 1 onn.

2 Ella vegn concedida per in tschert intent da dimora e po vegnir colliada cun ulteriuras cundiziuns.

3 Ella ha ina durada limitada e po vegnir prolungada, sch’i n’èn avant maun nagins motivs da revocaziun tenor l’artitgel 62 alinea 1 (1) .

4 En cas da la concessiun e da la prolungaziun da la permissiun da dimora vegn resguardada l’integraziun da la persuna pertutgada per fixar la durada da la valaivladad. (2)

5 La permissiun da dimora po vegnir concedida e prolungada sut la cundiziun ch’i vegnia concludida ina cunvegna d’integraziun, sch’igl è avant maun in basegn d’integraziun spezial tenor ils criteris da l’artitgel 58a. (2)

(1) Expressiun tenor la cifra IV 3 da la LF dals 19 da zer. 2015 (midada dal dretg da sancziuns), en vigur dapi il 1. da schan. 2018 (AS 2016 1249; BBl 2012 4721). Questa midada è vegnida resguardada en l’entir decret.
(2) (3)
(3) Integr tras la cifra I da la LF dals 16 da dec. 2016 (integraziun), en vigur dapi il 1. da schan. 2019 (AS 2017 6521, 2018 3171; BBl 2013 2397, 2016 2821).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 33 Lescha federala davart las persunas estras e l’integraziun (AIG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUJSD 2019 8Für das Bestehen eines Erlöschensgrundes nach Art. 61 AIG trägt die Behörde die objektive Beweislast. Die gesetzlich verankerte Mitwirkungspflicht von Art. 90 AIG ändert an dieser Beweislastverteilung nichts. Insofern liegt es nicht am betroffenen Ausländer zu beweisen, dass er sich in einem bestimmten Zeitraum in der Schweiz und nicht im Ausland aufgehalten hat, sondern an der Migrationsbehörde, das Gegenteil darzutun. Gelingt ihr dies nicht, so hat sie auf das Nichtvorhandensein von Erlöschensgründen zu schliessen. Die fehlende Mitwirkung der ausländischen Person in Bezug auf das Feststellen allfälliger Auslandaufenthalte kann nicht dazu führen, dass auf ihre Gesuche um Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung oder um Erteilung der Niederlassungsbewilligung nicht eingetreten wird.Aufenthalt; Gesuch; Vorinstanz; Aufenthaltsbewilligung; Niederlassung; Erteilung; Niederlassungsbewilligung; Verlängerung; Mitwirkung; Beschwerdeführers; EU/EFTA; Recht; Unterlagen; Schweiz; Gesuche; Mitwirkungspflicht; Aufenthaltsrecht; Erlöschens; Verletzung; Widerrufsgründe; Beweis; Verfahren; Erlöschensgr; Verfügung; Fragen; Voraussetzungen

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOVWBES.2023.239-Aufenthalt; Aufenthalts; Recht; Sozialhilfe; Schweiz; Aufenthaltsbewilligung; Bundesgericht; Schulden; Arbeit; Urteil; Bundesgerichts; Apos; Widerruf; Migration; Verfügung; Entscheid; Bedingung; Ausländer; Migrationsamt; Verfahren; Vorinstanz; Widerrufsgr; Verlängerung; Zahlung; Staat
SOVWBES.2023.150-Schulden; Gericht; Schweiz; Apos; Urteil; Aufenthalt; Wegweisung; Vorinstanz; Betreibung; Beschwerde; Aufenthaltsbewilligung; Solothurn; Beschwerdeführers; Widerruf; Kantons; Befehl; Recht; Busse; Staatsanwaltschaft; Verfügung; Heimatland; Freiheitsstrafe; Verwarnung; Verlust; Widerrufsgr

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
E-1995/2020Asyl und WegweisungSchweiz; Aufenthalt; Verfügung; Recht; Beschwerdeführer; Beschwerdeführers; Wegweisung; Person; Aufenthaltsbewilligung; Migration; Familie; Behörde; Erteilung; Verfahren; Bundesverwaltungsgericht; Cousin; Lanka; Ausreise; Vorinstanz; Migrationsamt; Anspruch; Behörden; Akten; Personen; Gesuch; Verfolgung; Asylgesuch; Karten; ändig
F-1975/2018Familienzusammenführung (v.A.)Familie; Recht; Familiennachzug; Gesuch; Schweiz; Aufenthalt; Vorinstanz; Anwesenheit; Sozialhilfe; Person; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Beschwerdeführers; Ehefrau; Integration; Kinder; Zeitpunkt; Gesuchs; Rente; Ergänzungsleistungen; Familiennachzugs; Interesse; Bezug; Personen