EMRK Art. 32 - Compétence de la Cour

Einleitung zur Rechtsnorm EMRK:



La Convention européenne des droits de l'homme (CEDH) est un traité de droit international qui protège les droits de l'homme et les libertés fondamentales. Il a été adopté en 1950 et définit les obligations des États parties de respecter, de protéger et de garantir ces droits. Les citoyens peuvent s'adresser à la Cour européenne des droits de l'homme pour obtenir justice en cas de violation de leurs droits. La CEDH influence la jurisprudence et la législation dans les États membres du Conseil de l'Europe, dont la Suisse.

Art. 32 EMRK de 2022

Art. 32 Convention de sauvegarde des droits de l’homme et des libertés fondamentales (EMRK) drucken

Art. 32 Compétence de la Cour

Mise jour selon l’art. 11 du prot. no 14 du 13 mai 2004, approuvé par l’Ass. féd. le 16 déc. 2005, et en vigueur depuis le 1er juin 2010 (RO 2009 3067 3065, 2010 1241; FF 2005 1989).1. La compétence de la Cour s’étend toutes les questions concernant l’interprétation et l’application de la Convention et de ses protocoles qui lui seront soumises dans les conditions prévues par les art. 33, 34, 46 et 47.2. En cas de contestation sur le point de savoir si la Cour est compétente, la Cour décide.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
137 I 86 (9F_9/2009)Art. 46 Ziff. 1, Art. 6 und 8 EMRK; Art. 122 BGG; Art. 25 Abs. 1 und Art. 32 KVG; Transsexualismus; Geschlechtsanpassungsoperation; Kostenübernahme durch die obligatorische Krankenversicherung. Umsetzung des EGMR-Entscheids vom 8. Januar 2009 betreffend Urteil des Eidg. Versicherungsgerichts K 110/05 vom 5. Dezember 2005: Voraussetzungen und Modalitäten der Revision nach Art. 122 BGG (E. 3, 7-9). Auslegung und Konkretisierung sozialversicherungsrechtlicher Leistungsansprüche: Grenzen der Rechtsprechungszuständigkeit des EGMR (E. 7.3.3). Urteil; Recht; Revision; Geschlechts; Verfahren; Konvention; Schlumpf; Konventionsverletzung; Entscheid; Gericht; Beobachtungs; Rechtsprechung; Operation; Revisionsgesuch; Versicherungsgericht; Antrag; Entschädigung; Transsexual; EVG-Urteil; Bundesgericht; Transsexualismus; Geschlechtsumwandlung; SWICA; Verletzung; Urteils; Schaden; EGMR-Urteil
124 I 274Folgen der Feststellung einer EMRK-Verletzung auf laufendes Strafverfahren; Personalunion von Haftrichter und Ankläger; Einvernahme von Belastungszeugen (Art. 5 Ziff. 3 und 5, Art. 6 Ziff. 3 lit. d, Art. 32 Ziff. 4 EMRK). Bindung an Entscheid des Ministerkomitees nach Art. 32 Ziff. 4 EMRK (E. 3b). Personalunion von Haftrichter und Ankläger verletzt die Garantie nach Art. 5 Ziff. 3 EMRK. Die Verletzung führt zum Verantwortlichkeitsverfahren nach Art. 5 Ziff. 5 EMRK, erfordert indessen nicht eine neue Anklage durch einen anderen Staatsanwalt (E. 3; Änderung der Rechtsprechung). Grundsätze zum Anspruch auf Befragung von Belastungszeugen; der Verzicht auf gerichtliche Konfrontation des Angeschuldigten mit einer Grosszahl von Zeugen verletzt weder Art. 4 BV noch Art. 6 Ziff. 3 lit. d EMRK (E. 5). Gericht; Anklage; Urteil; Zeuge; Staat; Zeugen; Staatsanwalt; Recht; Verfahren; Verletzung; Appellation; Appellationsgericht; Bundesgericht; Konvention; Gericht; André; Plumey; Entscheid; Fritz; Helber; Serie; Verfahrens; Aussage; Anspruch; Befragung; Beschwerdeführers; Rechtsprechung; Ministerkomitee

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-592/2016VerrechnungssteuerDarlehen; Darlehens; Steuer; Leistung; Urteil; Recht; Konto; Bundes; Beweis; Stellung; Stellungnahme; Verrechnungssteuer; Vorinstanz; Überweisung; Einvernahme; Akten; Gesellschaft; Verfahren; Betrag; BVGer; Teilurteil; Person; Zwischenentscheid; Rückzahlung; Bundesverwaltungsgericht; ähnten
A-550/2016VerrechnungssteuerSteuer; Urteil; Recht; Leistung; Gesellschaft; Vorinstanz; Bundes; Verrechnungssteuer; Darlehen; Akten; Verfahren; Einvernahme; Schuld; Stellung; BVGer; Person; Darlehens; Stellungnahme; Beweis; Teilurteil; Zwischenentscheid; Verfahren; Bundesverwaltungsgericht; Verwaltung; Aktionär; Verwaltungs; Personen