Art. 306 LP de 2025

Art. 306 Conditions (1)
1
2 Le juge du concordat peut compléter une réglementation insuffisante d’office ou sur demande d’un participant.
(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 21 juin 2013, en vigueur depuis le 1er janv. 2014 (RO 2013 4111; FF 2010 5871).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 306 Loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PS160146 | Honorar Mitglied Gläubigerausschuss (Nachlassliquidation) | Gesuch; Gesuchsteller; Gläubiger; Vorinstanz; Honorar; Stunden; Gläubigerausschuss; SchKG; Gesuchstellers; Liquidator; Stundenansätze; Mitglied; Gläubigerausschusses; Lassgericht; Entschädigung; Mitglieder; Mitarbeit; Recht; Mitarbeiter; Auslagen; Entscheid; Leistung; Leistungen; Kürzung; Sekretariat; Funktion; Stundenansatz; Genehmigung; Sekretariats; Ansätze |
ZH | PS160145 | Honorar Mitglied Gläubigerausschuss (Nachlassliquidation) | Gesuch; Gesuchsteller; Gläubiger; Vorinstanz; Honorar; Gläubigerausschuss; Stunden; Gesuchstellers; SchKG; Liquidator; Entschädigung; Gläubigerausschusses; Stundenansätze; Mitglied; Lassgericht; Mitarbeit; Recht; Mitglieder; Mitarbeiter; Entscheid; Leistung; Leistungen; Auslagen; Sekretariat; Genehmigung; Sekretariats; Funktion; Stundenansatz; Kürzung; Ansätze |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
GR | U 2022 62 | Unentgeltliche Rechtspflege | Recht; Rechtspflege; Zahlung; Verfahren; Kanton; Bg-act; Urteil; Rückforderung; Kantons; Rückerstattung; Meichssner; Prüfung; Vermögens; Lassvertrag; Steuerverwaltung; Graubünden; Gericht; Gesuch; Bundesgerichts; Einkommens; Forderung; Mitwirkung; Frist; Staat; Verfahrens; Urteile; Rückforderungsanspruch; Vermögensverhältnisse |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
142 III 705 (9C_300/2016) | Art. 306 Abs. 1 Ziff. 2 und Abs. 2, Art. 307 Abs. 1 und Art. 310 Abs. 1 SchKG; Nachlassvertrag, der bezüglich einer eingegebenen Forderung an einem auf das Verhalten der Sachwalterin zurückzuführenden Mangel leidet. Der bestätigte Nachlassvertrag, der unangefochten in Rechtskraft erwachsen ist, kann privilegierten Forderungen, die eingegeben, vom Sachwalter aber eigenmächtig nicht im ganzen Betrag aufgenommen wurden, entgegengehalten werden (E. 4). | Forderung; Lassvertrag; SchKG; Gläubiger; Sachwalter; Ausgleichskasse; Recht; Forderungen; Sachwalterin; Lassverfahren; Beitragsforderung; Nichtzulassung; Betrag; Entscheid; Gläubigerin; Schuldner; Lassvertrages; Einsprache; Reduktion; Bestätigung; Abteilung; Kantons; Thurgau; Rechtskraft; Beiträge; Höhe |
129 V 387 | Art. 293 ff. SchKG (in der bis 31. Dezember 1996 gültig gewesenen Fassung): Ordentlicher Nachlassvertrag. Zur Bedeutung des Stundungsvertrages für die spätere Geltendmachung berufsvorsorgerechtlicher Forderungen. | Lassvertrag; Forderung; Gläubiger; Lebensversicherung; SchKG; Zürich; Zürich; Zürich; Lassvertrages; Sammelstiftung; Urteil; Forderungen; Vorsorge; Lebensversicherungs-Gesellschaft; Klage; Vereinbarung; Sicherstellung; Recht; Kantons; Thurgau; Verfahren; Lebensversicherungsgesellschaft; Verwaltungsgericht; Fassung; Betreibung; Entscheid; Beiträge |