Art. 293 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 293 SchKG () drucken

Art. 293 I. Moratori d’accumodament A. Introducziun (1)

La procedura d’accumodament vegn introducida tras:

  • a. ina dumonda dal debitur cun las suandantas agiuntas: ina bilantscha actuala, in quint economic ed ina planisaziun da la liquiditad u documents correspundents che mussan la situaziun actuala e futura da la facultad, dal retgav u da las entradas dal debitur, sco er in plan da sanaziun provisoric;
  • b. ina dumonda d’in creditur che avess il dretg da far ina dumonda da concurs;
  • c. ina surdada da las actas tenor l’artitgel 173a alinea 2.
  • (1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 21 da zer. 2013, en vigur dapi il 1. da schan. 2014 (AS 2013 4111; BBl 2010 6455).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 293 SchKG (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPS140257Aussetzen des KonkursentscheidesSchuldner; Antrag; SchKG; Konkurseröffnung; Antragsteller; Obergericht; Schuldnerin; Lassgericht; Gläubiger; Amtes; Beschwerdeverfahren; Sanierung; Akten; Beschwerdeinstanz; Drittgläubiger; Gesuch; Massnahmen; Sinne; Verfahren; Überweisen; Konkursgerichte; Verfahrens; Ausfällung; Beschwerdeentscheids; Lassstundung; Urteil
    VDFaillite/2021/11 ’il; Assainissement; ’assainissement; èces; édure; élai; écision; évrier; était; Audience; ’audience; écembre; éposé; ésident; édéral; érêt; ’était; Octroi; ébiteur; éancier; Office; Existe; Arrondissement
    Dieser Artikel erzielt 13 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB170001Aufsichtsbeschwerde gegen das Urteil eines BezirksgerichtsAufsicht; Aufsichts; Aufsichtsbeschwerde; Obergericht; Rechtsmittel; Obergerichts; Verwaltungskommission; Urteil; Verfahren; Gläubiger; Aufsichtsbehörde; Entscheid; Sachwalterin; Rekurs; Kantons; Beschwerdegegner; Hinwil; SchKG; Bezirksgericht; Lassvertrag; Lassrichterin; Hauser/Schweri/Lieber; Geschäfts-Nr; Oberrichterin; Justizperson; Gerichtsschreiberin; Heuberger; Golta
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    150 III 137 (5A_169/2023)
    Regeste
    Art. 295b SchKG ; Verlängerung der Stundung. Nur der Sachwalter ist berechtigt, beim Nachlassgericht einen Antrag gemäss Art. 295b SchKG zur Verlängerung der definitiven Stundung zu stellen. Wird vor Ablauf der bewilligten Stundungsdauer kein Verlängerungsantrag gestellt, zieht dies die Konkurseröffnung nach sich (E. 3 und 4).
    SchKG; Stundung; Verlängerung; Sachwalter; Antrag; Lassstundung; Sachwalters; Konkurs; Gläubiger; Schuldner; Lassgericht; Kantons; Urteil; Kantonsgericht; Entscheid; BAUER/LUGINBÜHL; Stundungsdauer; Wortlaut; Lassverfahren; Verlängerungsantrag; Verfahren; Schuldbetreibung; Regelung; Appenzell; Ausserrhoden; Obergericht; Auffassung; Sanierung; Bundesgesetz; Zusammenhang
    147 III 226 (5A_827/2019)
    Regeste
    Art. 293a, Art. 294 Abs. 3, Art. 298 Abs. 2 SchKG ; Nachlassstundung; Unternehmensverkauf während der provisorischen Stundung. Frage der Nichtigkeit der provisorischen Stundung. Wird die definitive Stundung von der Beschwerdeinstanz verweigert, so eröffnet sie den Konkurs mit dem Datum ihres Entscheides (E. 3).
    SchKG; Stundung; Lassgericht; Ermächtigung; Gläubiger; Konkurs; Nichtigkeit; Entscheid; Sanierung; Sachwalter; Lassstundung; Obergericht; Recht; Lassschuldner; HUNKELER; Lassschuldnerin; Verkauf; Lassgerichts; Anlagevermögen; Lassvertrag; Ermächtigungsentscheid; Verfügung; Sachwalters; Antrag; Lassvertrages; Bewilligung

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    C-3571/2012(Teil-)Liquidation von VorsorgeeinrichtungenVerteilplan; Vorsorge; Vorinstanz; Recht; Quot;; Vorsorgeeinrichtung; B-act; Verfügung; Bundes; Stiftung; Betrieb; Destinatäre; Aufsicht; Vorsorgeeinrichtungen; Betriebstreue; Verteilung; Gesamt; Gesamtliquidation; Aufhebung; Genehmigung; Aufsichtsbehörde; Ermessen; Experten; Auszahlung; Verteilplans

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    StaehelinBasler Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs II2021