CCP Art. 291 - Personne de contact

Einleitung zur Rechtsnorm CCP:



Art. 291 CCP de 2024

Art. 291 Code de procédure pénale (CCP) drucken

Art. 291 Personne de contact

1 Pendant la durée de la mission, l’agent infiltré est directement soumis aux instructions de la personne de contact. Pendant la durée de la mission, les échanges entre le ministère public et l’agent infiltré s’effectuent exclusivement par l’intermédiaire de la personne de contact.

2 La personne de contact a notamment les tâches suivantes:

  • a. elle instruit précisément et de manière continue l’agent infiltré sur sa mission, ses attributions et la manière dont il doit utiliser son identité d’emprunt;
  • b. elle dirige et soutient l’agent infiltré et évalue constamment les risques;
  • c. elle consigne par écrit les comptes rendus donnés oralement et tient un dossier complet sur la mission;
  • d. elle fournit au ministère public une information continue et complète sur le déroulement de la mission.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 291 Code de procédure pénale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB190113Gewerbsmässiger Diebstahl etc.Beschuldigte; Dossier; Privatkläger; Beschuldigten; Verteidigung; Berufung; Urteil; Dossier-Nr; Vorinstanz; Recht; Sachbeschädigung; Sinne; Diebstahl; Freiheitsstrafe; Busse; Gericht; Staatsanwalt; Verfahren; Staatsanwaltschaft; Winterthur; Vollzug; Einbruch; Diebstahls; Berufungsverfahren; Schaden; Kantons; Bezug; Unterland
    SHNr. 51/2006/37° Art. 29 Abs. 2 BV; aArt. 30 bzw. Art. 32 StGB; Art. 225 lit. b, Art. 298, Art. 302, Art. 303 Abs. 1 lit. a und Art. 329 Abs. 2 StPO. Einstellung des Privatstrafklageverfahrens mangels strafbaren Verhaltens; Unteilbarkeit des Strafantrags und Ausdehnung des Privatstrafklageverfahrens Verfahren; Privatstrafklage; Antrag; Recht; Privatstrafklageverfahren; Anwalt; Rechtsschrift; Beschuldigte; Verhandlung; Einzelrichterin; Verfahrens; Einstellung; Ehrverletzung; Prozessvoraussetzung; Barkeit; Kanton; Privatstrafklageverfahrens; Unteilbarkeit; Beschuldigten; Vorwürfe; Verhalten; Recht; Antrags; Ausdehnung; Beweisverfahren