Art. 29 LPGA de 2024

Art. 29 Exercice du droit aux prestations
1 Celui qui fait valoir son droit des prestations doit s’annoncer l’assureur compétent, dans la forme prescrite pour l’assurance sociale concernée.
2 Les assureurs sociaux remettent gratulient les formules destinées faire valoir et établir le droit aux prestations; ces formules doivent être transmises l’assureur compétent, remplies de façon complète et exacte par le requérant ou son employeur et, le cas échéant, par le médecin traitant.
3 Si une demande ne respecte pas les exigences de forme ou si elle est remise un organe incompétent, la date laquelle elle a été remise la poste ou déposée auprès de cet organe est déterminante quant l’observation des délais et aux effets juridiques de la demande.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 29 Loi fédérale sur la partie générale du droit des assurances sociales (ATSG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2019.97 | Invalidenrente und berufliche Massnahmen | IV-Nr; Recht; Beschwerdeführers; Leistung; Neuanmeldung; Rente; Urteil; IV-Stelle; Verwaltung; Verschlechterung; Akten; Anspruch; Diagnose; Verfügung; Gesundheitszustand; Eintreten; Massnahme; Massnahmen; Beurteilung; Bericht; Gericht; Arbeit; Forderung; Solothurn; Gesundheitszustandes; Invalidität; Sachverhalt |
SO | VSBES.2018.150 | Invalidenrente und berufliche Massnahmen | ähig; Arbeit; Gericht; Arbeitsfähigkeit; Bericht; IV-Nr; Urteil; Gerichtsgutachten; Bundesgericht; Bundesgerichts; Einkommen; Gesundheit; Gutachten; Invalidität; Beurteilung; Verfügung; Arbeitsunfähigkeit; Person; Funktion; Nieren; Untersuchung |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2023.275 | - | Arbeit; IV-Nr; Arbeitsfähigkeit; Leistung; Bundesgericht; Urteil; Gutachten; Bericht; Beurteilung; Bundesgerichts; Verfügung; Beschwerdeführers; Rente; Arbeitsunfähigkeit; Person; Schulter; Vorbescheid; Recht; Einschränkung |
SO | VSBES.2022.138 | - | ähig; Arbeit; Abklärung; IV-Nr; Ehemann; Haushalt; Gericht; Beurteilung; Verfügung; Experte; Person; Urteil; Bundesgericht; Bundesgerichts; Gutachten; Einschränkung; Störung; Gerichtsgutachten; Recht; Tochter; Invalidität; Gesundheit; Aufgabe; Untersuchung |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 V 70 (9C_531/2020) | Regeste Art. 39 Abs. 3 AHVG ; Art. 55 quater Abs. 1 Satz 2 AHVV ; Rentenaufschub. Die in Art. 55 quater Abs. 1 Satz 2 AHVV statuierte Frist zur Erklärung des Rentenaufschubs ist gesetzes- und verfassungskonform (E. 3.2.3). | Rente; Rentenaufschub; Frist; Altersrente; Aufschub; Rentenaufschubs; Recht; Urteil; Ausgleichskasse; Kantons; Hinterlassenenversicherung; Leistung; Verfahrens; Bundesrat; öffentlich-rechtlichen; Angelegenheiten; Rentenalter; Verfügung; Gesuch; Aufschubszuschlag; Einspracheentscheid; Sodann; Vollendung; Entscheid; Erwägungen; Wortlaut; Gesetzgeber; Zusammenhang; Bundesgesetzes; Vorinstanz |
146 V 331 (9C_135/2020) | Regeste Art. 11 Abs. 1 lit. c ELG ; Art. 16 Abs. 2 FZV ; Zeitpunkt der Anrechnung von Guthaben eines Freizügigkeitskontos bei rückwirkender Ausrichtung von Ergänzungsleistungen zur Invalidenrente. Übersicht über die Rechtsprechung. Ein verzehrbarer Vermögenswert im Sinne von Art. 11 Abs. 1 lit. c ELG liegt nicht erst mit dem tatsächlich erfolgten Bezug des Freizügigkeitsguthabens vor, sondern bereits dann, wenn dieser rechtlich zulässig ist (E. 3 und 4). | Rente; Anspruch; Invaliden; Renten; Anspruchs; Ergänzungsleistung; Urteil; Invalidenversicherung; Zeitpunkt; Freizügigkeitsguthaben; Zahlung; Ergänzungsleistungen; Bundesgericht; Anrechnung; Auszahlung; Recht; Bezug; Invalidenrente; Verfügung; Berechnung; Sozialdienste; Vorsorge; Auslegung; Eidgenössische; Ausgleichskasse; Guthaben; Vermögenswert; Zusprache |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
C-6399/2020 | Rentenanspruch | ähig; IVSTA; Arbeit; IVSTA-act; Urteil; Gutachten; Schmerz; Beweis; BVGer; Diagnose; Arbeitsunfähigkeit; Zustand; Untersuch; Untersuchung; Vorinstanz; Therapie; Diagnosen; Arbeitsfähigkeit; IV-act; Akten; Gesundheit; Recht; Schmerzen; Verfügung; Störung; Ungarn; ären |
C-2653/2019 | Rentenanspruch | ähig; Arbeit; BVGer; Gericht; Gutachter; Arbeitsfähigkeit; Vorinstanz; Recht; Gerichtsgutachten; Rente; Eingliederung; Gutachten; Urteil; Stellung; Beurteilung; Leistung; Erwerb; Leistungs; Konsensbeurteilung; Diagnose; Abklärung; Haushalt; IV-Stelle; Gesundheit; Einschränkung |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Pärli | Basler Kommentar zum ATSG | 2020 |
Ueli Kieser | ATSG- 3. Auflage | 2015 |