SCC Art. 28c -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 28c SCC from 2024

Art. 28c Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 28c c. Electronic monitoring (1)

1 The court that issues an injunction pursuant to the provision on violence, threats or harassment, and the enforcement court, may on the applicant'"s request order the use of an electronic device that is securely attached to the offending party and which can continuously ascertain and record his or her location.

2 The measure may be ordered for a maximum of six months. It may be extended by a maximum of six months at a time. As a precautionary measure, the measure may be ordered for a maximum period of six months.

3 The cantons shall designate an authority that is responsible for enforcing the measure, and shall regulate the enforcement procedure. They shall ensure that the data recorded on the persons concerned are used only to enforce the injunction and are deleted twelve months at the latest after termination of the measure.

4 The applicant must not incur any costs from the enforcement of the measure. The person monitored may be charged the costs of the measure.

(1) Inserted by No I of the FA of 16 Dec. 1983 (AS 1984 778; BBl 1982 II 636). Amended by No I 1 of the FA of 14 Dec. 2018 on Improving the Protection given to Victims of Violence, in force since 1 Jan. 2022 (AS 2019 2273; BBl 2017 7307).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 28c Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHE170345Vorsorgliche MassnahmenRecht; Bericht; Berichterstattung; Interesse; Gesuch; Person; Beruf; Vergewaltigung; Gericht; Medien; Verletzung; Persönlichkeit; Gesuchsgegnerin; Balken; Hinweis; Klinik; Verurteilung; Rechtfertigung; Sado-Maso; Unschuldsvermutung; Publikation; Kläger; Zürcher; Opfer; Öffentlichkeit; Sado-Maso-Arzt
ZHAA100014Ausschluss der Nichtigkeitsbeschwerde, Geltung auch für Inzidentverfahren (Ablehnung),Fehlerhafte Rechtsmittelbelehrung,Recht; Rechtsmittel; Verfahren; Massnahme; Sinne; Nichtigkeitsbeschwerde; Entscheid; Zivil; Frank/Sträuli/; Messmer; Verfügung; Frank/Sträuli/Messmer; Gericht; Verfahrens; Einzelrichter; Kassationsgericht; Rechtsmittelbelehrung; Ausstand; Beschluss; Persönlichkeit; Einzelrichterin; Frist; Ausstands; Begehren; Erstinstanz; Vorinstanz; Hauser/Schweri
Dieser Artikel erzielt 32 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
AGAGVE 2002 1I. ZivilrechtA. Personenrecht1 Art. 28 ff. ZGB, § 335 ZPO; vorsorgliche Massnahmen im PersönlichkeitsschutzDie Frist von Art. 28e Abs. 2 ZGB zur Anhebung einer ordentlichenKlage gegen widerrechtliche Verletzungen der Persönlichkeit beginnt amTag nach der Zustellung der nach Anhörung der Gegenpartei erlassenenvorsorglichen... Massnahme; Gesuch; Klage; Anordnung; Gesuchs; Verletzung; Frist; Gericht; Verfahren; Massnahmen; Persönlichkeit; Gesuchsgegner; Recht; Zivilrecht; Richter; Personen; Bugnon; Verfügung; Personenrecht; Anhebung; Zustellung; Anhörung; Klagefrist; Anfechtung; Massnahmeentscheides; Rechtsmittel; Entscheid; Obergerichts
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.