Art. 28a CPS dal 2025
Art. 28a Tutela delle fonti
1 Non possono essere inflitte pene né presi provvedimenti processuali coercitivi nei confronti di persone che si occupano professionalmente della pubblicazione di informazioni nella parte redazionale di un periodico nonché nei confronti dei loro ausiliari, se rifiutano di testimoniare sull’identità dell’autore dell’opera o su contenuto e fonti delle informazioni.
2
(2) RS 812.121
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 28a Codice penale svizzero (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):| Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
| ZH | GG160025 | Üble Nachrede und Widerhandlung gegen das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb durch Print-Medium | Kläger; Privatkläger; Beschuldigte; Berufung; Beschuldigten; Verfahren; Klägerin; Privatklägerin; Berufungsverfahren; Äusserung; Quelle; Quellen; Universität; Person; Recht; Aussage; Beweis; Bericht; Behauptung; Liebesbeziehung; Äusserungen; Weltwoche; Privatklägers; Medien; Beziehung; Zeuge |
| ZH | SB090413 | Verletzung des Amtsgeheimnisses | Angeklagte; Geschädigte; Geschädigten; Angeklagten; Dokument; Dokumente; Journal; Aussage; Zeitung; Recht; Polizei; Informationen; Untersuchung; Verteidigung; Akten; Anklage; Journalnachtrag; Zugriff; Informationsbericht; Täter; Verteidiger; Staatsanwalt; Berufung; Aussagen; POLIS; Vorinstanz; Polizeibeamte; Beweis |

