Art. 28a CPS de 2024

Art. 28a Protection des sources
1 Les personnes qui, titre professionnel, participent la publication d’informations dans la partie rédactionnelle d’un média caractère périodique et leurs auxiliaires n’encourent aucune peine et ne font l’objet d’aucune mesure de coercition fondée sur le droit de procédure s’ils refusent de témoigner sur l’identité de l’auteur ou sur le contenu et les sources de leurs informations.
2
(2) RS 812.121
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 28a Code pénal suisse (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | GG160025 | Üble Nachrede und Widerhandlung gegen das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb durch Print-Medium | Kläger; Privatkläger; Beschuldigte; Berufung; Beschuldigten; Verfahren; Klägerin; Privatklägerin; Berufungsverfahren; Äusserung; Quelle; Quellen; Universität; Person; Recht; Aussage; Beweis; Bericht; Behauptung; Liebesbeziehung; Äusserungen; Weltwoche; Privatklägers; Medien; Beziehung; Zeuge |
ZH | SB090413 | Verletzung des Amtsgeheimnisses | Angeklagte; Geschädigte; Geschädigten; Angeklagten; Dokument; Dokumente; Journal; Aussage; Zeitung; Recht; Polizei; Informationen; Untersuchung; Verteidigung; Akten; Anklage; Journalnachtrag; Zugriff; Informationsbericht; Täter; Verteidiger; Staatsanwalt; Berufung; Aussagen; POLIS; Vorinstanz; Polizeibeamte; Beweis |