Art. 288 CPC dal 2025

Art. 288 Seguito della procedura e decisione
1 Se le condizioni del divorzio su richiesta comune sono soddisfatte, il giudice pronuncia il divorzio e omologa la convenzione.
2 Se le conseguenze del divorzio permangono controverse, la procedura prosegue in contraddittorio relativamente alle stesse. (1) Si applica la procedura semplificata. (2) Il giudice può ripartire i ruoli di parte.
3 Se le condizioni del divorzio su richiesta comune non sono soddisfatte, il giudice respinge la richiesta comune di divorzio e nel contempo impartisce un termine a ogni coniuge per proporre azione di divorzio. (1) Durante tale termine, la causa rimane pendente e i provvedimenti cautelari eventualmente disposti permangono validi.
(1) (3)(2) Secondo per. introdotto dal n. I della LF del 17 mar. 2023 (Migliorare la praticabilità e l’applicazione del diritto), in vigore dal 1° gen. 2025 (RU 2023 491; FF 2020 2407).
(3) Nuovo testo giusta il n. II della LF del 25 set. 2009 (Periodo di riflessione nella procedura di divorzio su richiesta comune), in vigore dal 1° gen. 2011 (RU 2010 281 1861; FF 2008 1667 1683).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 288 Codice di procedura civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PC230045 | Ehescheidung (Kostenfolgen) | Scheidung; Gesuch; Gesuchsteller; Parteien; Vorinstanz; Verfahren; Scheidungsbegehren; Rückzug; Rechtsmittel; Gericht; Dolmetscher; Verhandlung; Entscheid; Scheidungsverfahren; Dolmetscherin; Verfügung; Eingabe; Bezirksgericht; Anhörung; Zivil; Hinwil; Einzelgericht; Entschädigungsfolgen; Parteientschädigungen; Akten; Begehren; Ehepartner; Vergleich |
ZH | PC230003 | Ehescheidung (Kosten- und Entschädigungsfolgen, unentgeltliche Rechtspflege) | Scheidung; Recht; Gesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Vorinstanz; Prozesskosten; Scheidungswille; Rechtspflege; Gericht; Parteien; Scheidungswillen; Scheidungsbegehren; Verfahren; Anhörung; Prozesskostenvorschuss; Beschwerdeverfahren; Über; Scheidungsvereinbarung; Sinne; Entscheid; Wille; Höhe; Gesuchstellers; Willen; Prozesskostenvorschusses; ünde |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | IV 2011/294 | Entscheid Abgrenzungsfrage: Art. 28 IVG. Beweiswert eines Gutachtens nach einem neuen medizinischen Befund. Obwohl die Fachrichtung Gastroenterologie im interdisziplinarischen MEDAS-Gutachten durch einen Fachexperten nicht vertreten war, haben die Gutachter die Folgen der entsprechenden Darmproblematik für die Arbeitsfähigkeit berücksichtigt. Von einer neuen Begutachtung ist abzusehen (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St.Gallen vom 15. Februar 2013, IV 2011/294). | IV-act; Recht; Arbeitsfähigkeit; Verfügung; Beschwerdeführers; Quot; Enddarm; IV-Stelle; Gesundheit; Rente; Enddarmveränderungen; Unfall; Befunde; Untersuchung; Bericht; Arbeitsunfähigkeit; Rechtsvertreter; Drmed; Akten; Gericht; Invalidenversicherung; Anspruch; Reizdarm; Beurteilung; Invalidität; ützt |
SG | IV 2009/359 | Entscheid Art. 28 IVG. Würdigung Gutachten. MEDAS-Gutachten beweiskräftig. Anspruch auf halbe Invalidenrente bestätigt (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 14. Dezember 2011, IV 2009/359). | Arbeit; Arbeitsfähigkeit; Recht; Psychiatrie; MEDAS; Stunden; Zentrum; Bericht; Gutachten; Arbeitsunfähigkeit; Invalidität; Psychiatrie-Zentrum; Anspruch; Hausarzt; Rechtsvertreter; Gericht; Rente; Sicht; MEDAS-Gutachten; Gutachter; Arbeitsmarkt; Invaliditätsgrad; Abzug; Status; Schulter; Tätigkeiten |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Sutter-Somm, Hasenböhler, Fankhauser, Leuenberger | Kommentar zur ZPO | 2016 |
Haas, Oberhammer | ZPO | 2013 |