Art. 288 CPC from 2023

Art. 288 Continuation of the proceedings and decision
1 If the conditions for a divorce at joint request are fulfilled, the court shall decree the divorce and approve the agreement.
2 If the effects of the divorce remain disputed, the proceedings shall be continued with regard to these effects under adversarial procedure. (1) The court may assign the roles of plaintiff and defendant.
3 If the requirements for divorce at joint request are not met, the court shall reject the joint request for divorce and at the same time set a deadline to each spouse for the filing of a divorce action. (1) The proceedings remain pending during this period and any interim measures continue to apply.
(1) (2)(2) Amended by No II of the FA of 25 Sept. 2009 (Period for reflection in Divorce Proceedings on Joint Application), in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 281 1861; BBl 2008 1959 1975).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 288 Civil Procedure Code (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | PC230045 | Ehescheidung (Kostenfolgen) | Scheidung; Gesuch; Gesuchsteller; Parteien; Vorinstanz; Verfahren; Scheidungsbegehren; Rückzug; Rechtsmittel; Gericht; Dolmetscher; Verhandlung; Entscheid; Scheidungsverfahren; Dolmetscherin; Verfügung; Eingabe; Bezirksgericht; Anhörung; Zivil; Hinwil; Einzelgericht; Entschädigungsfolgen; Parteientschädigungen; Akten; Begehren; Ehepartner; Vergleich |
ZH | PC230003 | Ehescheidung (Kosten- und Entschädigungsfolgen, unentgeltliche Rechtspflege) | Scheidung; Recht; Gesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Vorinstanz; Prozesskosten; Scheidungswille; Rechtspflege; Gericht; Parteien; Scheidungswillen; Scheidungsbegehren; Verfahren; Anhörung; Prozesskostenvorschuss; Beschwerdeverfahren; Über; Scheidungsvereinbarung; Sinne; Entscheid; Wille; Höhe; Gesuchstellers; Willen; Prozesskostenvorschusses; ünde |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | IV 2011/294 | Entscheid Abgrenzungsfrage: Art. 28 IVG. Beweiswert eines Gutachtens nach einem neuen medizinischen Befund. Obwohl die Fachrichtung Gastroenterologie im interdisziplinarischen MEDAS-Gutachten durch einen Fachexperten nicht vertreten war, haben die Gutachter die Folgen der entsprechenden Darmproblematik für die Arbeitsfähigkeit berücksichtigt. Von einer neuen Begutachtung ist abzusehen (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St.Gallen vom 15. Februar 2013, IV 2011/294). | IV-act; Recht; Arbeitsfähigkeit; Verfügung; Beschwerdeführers; Quot; Enddarm; IV-Stelle; Gesundheit; Rente; Enddarmveränderungen; Unfall; Befunde; Untersuchung; Bericht; Arbeitsunfähigkeit; Rechtsvertreter; Drmed; Akten; Gericht; Invalidenversicherung; Anspruch; Reizdarm; Beurteilung; Invalidität; ützt |
SG | IV 2009/359 | Entscheid Art. 28 IVG. Würdigung Gutachten. MEDAS-Gutachten beweiskräftig. Anspruch auf halbe Invalidenrente bestätigt (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 14. Dezember 2011, IV 2009/359). | Arbeit; Arbeitsfähigkeit; Recht; Psychiatrie; MEDAS; Stunden; Zentrum; Bericht; Gutachten; Arbeitsunfähigkeit; Invalidität; Psychiatrie-Zentrum; Anspruch; Hausarzt; Rechtsvertreter; Gericht; Rente; Sicht; MEDAS-Gutachten; Gutachter; Arbeitsmarkt; Invaliditätsgrad; Abzug; Status; Schulter; Tätigkeiten |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Sutter-Somm, Hasenböhler, Fankhauser, Leuenberger | Kommentar zur ZPO | 2016 |
Haas, Oberhammer | ZPO | 2013 |