Art. 285 CPS de 2024

Art. 285 Violence ou menace contre les autorités et les fonctionnaires
1. Quiconque, en usant de violence ou de menace, empêche une autorité, un membre d’une autorité ou un fonctionnaire de faire un acte entrant dans ses fonctions, les contraint faire un tel acte ou se livre des voies de fait sur eux pendant qu’ils y procèdent, est puni d’une peine privative de liberté de trois ans au plus.
(2) RS 742.101
(3) RS 745.1
(4) [RO 2009 5597, 6019; 2012 5619; 2013 1603. RO 2016 1845 annexe ch. I 1]. Voir actuellement la LF du 25 sept. 2015 (RS 742.41).
(5) RS 745.2
(6) Nouvelle teneur du par. selon l’art. 11 al. 2 de la LF du 18 juin 2010 sur les organes de sécurité des entreprises de transports publics, en vigueur depuis le 1er oct. 2011 (RO 2011 3961; FF 2010 821, 845).
(7) Nouvelle teneur selon le ch. I 1 de la LF du 17 déc. 2021 sur l’harmonisation des peines, en vigueur depuis le 1er juil. 2023 (RO 2023 259; FF 2018 2889).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 285 Code pénal suisse (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SB230326 | Versuchte Nötigung | Beschuldigte; Beschuldigten; Berufung; E-Mail; Geschädigte; Richt; Verteidigung; Vorinstanz; Geschädigten; Urteil; Staat; Drohung; Staatsanwalt; Ausführungen; Staatsanwaltschaft; Beamte; Recht; Berufungsverfahren; Geldstrafe; Tatbestand; Lager; Handlung; Gericht; Nötigung |
ZH | SB230246 | Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte etc. | Beschuldigte; Beschuldigten; Berufung; Geldstrafe; Vorinstanz; Staatsanwalt; Busse; Staatsanwaltschaft; Sinne; Urteil; Verteidigung; Verfahren; Untersuchung; Recht; Verfahren; Über; Beamte; Gericht; Tagessätzen; Verfahrens; Gewalt; Drohung; Behörden; Entschädigung; Freiheit; Probezeit; Untersuchungshaft; Verhältnisse; Berufungsverhandlung; Höhe |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | VB170007 | Aufsichtsbeschwerde gegen einen Bezirksgerichtspräsidenten | Anzeige; Aufsicht; Anzeigeerstatter; Aufsichts; Beschwerdegegner; Aufsichtsbeschwerde; Verfahren; Bezirksgericht; Obergericht; Verwaltungskommission; Gericht; Obergerichts; Bezirksgerichts; Kantons; Beschwerdegegners; Aufsichtsbehörde; Frist; Eingabe; Verfahrens; Beschluss; Verfahren; Gesuch; Hauser/Schweri/Lieber; Amtspflichtverletzung; Anzeigeerstatters; Entscheid; Ausstands; Rekurs; Oberrichter |
SO | STBER.2020.17 | - | Beschuldigte; Privatkläger; Aussage; Drohung; Beschuldigten; Aussagen; Drohungen; Faustrecht; Berufung; Stressabbau; Vorinstanz; Gespräch; Privatklägers; Apos; Äusserung; Urteil; Vorhalt; Sätze; Verfahren; Stressabbauübungen; Verfahren; Anklage; Angst; Auskunftsperson; Parteien; Staat |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
132 II 81 | Art. 2 Ziff. 1-4, Art. 9 Ziff. 2 und Art. 17 AVUS; Art. 17 und Art. 28 Ziff. 1-2 EAUe; Art. 5 Abs. 2-3 des Auslieferungsvertrages zwischen der Schweiz und Russland; Art. 314 StGB; konkurrierende Auslieferungsersuchen zweier Staaten. Die USA und Russland beantragen je die Auslieferung des ehemaligen russischen Atomenergieministers. Beschwerdegegenstand, Sachurteilsvoraussetzungen, Beschwerdegründe, Kognition (E. 1). Frage der beidseitigen Strafbarkeit nach schweizerischem und US-amerikanischem Strafrecht (E. 2). Internationalstrafrechtliche Priorität des russischen Ersuchens (E. 3). Zusammenfassung, Rechtsfolgen (E. 4 und 5). | Auslieferung; Staat; Verfolgte; Recht; Ersuchen; Recht; Russland; Verfolgten; NIKIET; Schweiz; Rechtshilfe; Behörde; Gelder; Behörden; Amtsträger; Korruption; Staaten; Priorität; Sachverhalt; Regierung; Zweck; Barkeit; Atomenergie; Minister |
125 I 492 | Art. 86 OG und Art. 87 OG, Art. 90 Abs. 1 lit. b OG. Staatsrechtliche Beschwerde gegen das Urteil einer letzten kantonalen Rechtsmittelinstanz mit beschränkter Überprüfungsbefugnis. Auch wenn das unterinstanzliche kantonale Urteil nach der "Dorénaz-Praxis" formell nicht mitangefochten werden kann, darf und muss sich der Beschwerdeführer in der Begründung der staatsrechtlichen Beschwerde materiell gegen dessen Beweiswürdigung, die die letzte - mit beschränkter Prüfungsbefugnis ausgestattete - kantonale Instanz als nicht willkürlich befand, wenden. Er hat sich allerdings gleichzeitig mit der Begründung des allein Anfechtungsobjekt bildenden letztinstanzlichen kantonalen Urteils auseinander zu setzen und aufzuzeigen, dass und weshalb darin eine willkürliche Beweiswürdigung der unteren Instanz zu Unrecht verneint wurde. Diese Frage prüft das Bundesgericht frei. | Kassationsgericht; Urteil; Obergericht; Rüge; Beweiswürdigung; Bundesgericht; Rügen; Recht; Kantons; Begründung; Instanz; Urteils; Unrecht; Obergerichts; Erwägungen; Kassationsgerichts; Willkür; Entscheid; Aufhebung; Hinweis; Sachen; Nichtigkeitsbeschwerde; Verletzung; Grundsatz |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
D-6524/2019 | Asyl und Wegweisung | Wegweisung; Vorinstanz; Vollzug; SEM-Akte; Herkunft; Verfügung; Schweiz; Beschwerdeführers; Identität; Sachverhalt; Libyen; Heimat; Staat; Gericht; Algerien; Person; Verfahren; Anhörung; Bundesverwaltungsgericht; Eltern; Sinne; Recht; Entscheid; Akten; Aussage; Flüchtling |
F-2369/2018 | Einreiseverbot | Einreise; Einreiseverbot; Vorinstanz; Begründung; Bundesverwaltungsgericht; BVGer; Recht; Verfügung; Sicherheit; BVGer-act; Urteil; Interesse; Polizistin; Einreiseverbots; Akten; Kantons; Beamte; BGB-act; Gründen; Interessen; Verstoss; Verordnung; Person; ZH-act; Anordnung; Fernhaltemassnahme; Staatsanwaltschaft; Winterthur; Unterland |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
RR.2024.10, RR.2024.16 | Bundes; Verfahren; Befehl; Einsprache; Gericht; Verteidigung; Entschädigung; Verfahrens; Bundesanwaltschaft; Rechtsanwalt; Patrick; Götze; Rückzug; Bundesstrafgerichts; Kammer; Verfügung; Einzelrichterin; Eidgenossenschaft; Rechtsmittel; Tribunal; Verfahrenskosten; Urteil; Rechtskraft; Daphinoff; Killias; Herrn; Beilage; Behörde; énal; Gerichtsschreiber | |
CA.2024.3 | Bundes; Befehl; Verfahren; Einsprache; Gericht; Bundesanwaltschaft; Verfahrens; Bundesstrafgerichts; Kammer; Rückzug; Verfügung; Einzelrichter; Tribunal; Einzelrichterin; Verfahrenskosten; Urteil; Rechtskraft; Daphinoff; Behörde; énal; Gerichtsschreiber; Parteien; Vereinigungsverfügung; Gilliéron/Killias; Person; Befehlsverfahren; Schweizerischen; Beschwerdekammer |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Schweizer, Vest, Trechsel | Praxis, | 2021 |
Schweizer, Vest, Trechsel | Praxis, | 2021 |