Art. 27 -

Einleitung zur Rechtsnorm :



Art. 27 SchKG () drucken

Art. 27 5. Represchentanza en la procedura d’execuziun sfurzada (1)

1 Mintga persuna ch’è abla d’agir ha il dretg da represchentar autras persunas en la procedura d’execuziun sfurzada. Quai vala er per la represchentanza professiunala. Per motivs impurtants pon ils chantuns scumandar ad ina persuna d’exequir la represchentanza professiunala.

2 Ils custs da la represchentanza en la procedura davant ils uffizis da scussiun ed ils uffizis da concurs na dastgan betg vegnir adossads a la cuntrapartida.

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 25 da sett. 2015 (represchentanza professiunala en la procedura d’execuziun sfurzada), en vigur dapi il 1. da schan. 2018 (AS 2016 3643; BBl 2014 8669).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 27 SchKG (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSB220578Widerhandlung gegen das kantonale AnwaltsgesetzBeschuldigte; Betreibung; Beschuldigten; Geschädigte; Nötigung; Dossier; Vorinstanz; Gericht; Sinne; Anwaltsmonopol; Höhe; Urteil; Staatsanwalt; Handlung; Geldstrafe; Staatsanwaltschaft; Berufung; Verfahren; Vertreter; Anwaltsgesetz; Forderung; Busse; Rezension; Kantons; Widerhandlung; Bundesgericht; ätig
ZHRT190032Rechtsöffnung (Kosten- und Entschädigungsfolgen)Recht; Partei; Parteien; Vertretung; Gericht; Parteientschädigung; Vorinstanz; Betreibung; Zahlung; Rechtsöffnung; Entschädigung; Betreibungs; Forderung; Gerichtskosten; Verfahren; AnwGebV; Verfügung; Beklagten; Ziffer; Streitwert; Entscheid; Sinne; Entschädigungsfolge; SchKG; Kostenvorschuss; önne
Dieser Artikel erzielt 631 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSBEZ.2024.22-Vertreter; Recht; Vertretung; Arbeitnehmer; Vertreterin; Gericht; Parteien; Arbeitsgericht; Verfügung; Arbeitnehmers; Zivilgericht; Kanton; Zivilgerichts; Gerichte; Gerichten; Basel; Auflage; Begründung; Basel-Stadt; Kommentar; Vertreterinnen; Gewerkschaft; Ansicht; Beschwer; Kantons; Stellungnahme; Zivilgerichtspräsident
BSZB.2019.1 (AG.2019.341)fristlose KündigungBerufung; Berufungs; Berufungsbeklagte; Berufungsklägerin; Berufungsbeklagten; Recht; Zivilgericht; Verfahren; Vertretung; Zeuge; Parteien; Vertreter; Arbeitsverhältnis; Entscheid; Zivilgerichts; Beweis; Gericht; Streitwert; Berufungsverfahren; Zeugen; Geschäftsführer; Appellationsgericht; Arbeitsgericht; Stellung; Vertreterinnen; Basel; Rechtsmittel; önne
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 III 491 (5A_697/2020)
Regeste
 a Art. 32 ff. LugÜ ; Anerkennung und Vollstreckung eines englischen Urteils; Folgen des Brexit für die Anwendbarkeit des LugÜ. Das Vereinigte Königreich ist bis zum 31. Dezember 2020 ein an das LugÜ gebundener Staat (E. 6.1.1). Es besteht kein überwiegendes öffentliches Interesse, das IPRG zum ersten Mal vor Bundesgericht anzuwenden, wenn sich das bisherige Verfahren nach dem LugÜ richtete (E. 6.1.2).
Lugano; équestre; être; Convention; Royaume-Uni; Lugano; Brexit; écembre; écision; Kommentar; éenne; Lugano; Exequatur; Übereinkommen; écutoire; Suisse; Union; ériode; édure; Lugano-Übereinkommen; Arrêt; Arrest; LugÜ; -après:; Order; été; Exécution; écisions; édéral; Recht
145 III 30 (5A_930/2017)Art. 165 Abs. 3 und Art. 169 f. DBG; Art. 279 SchKG; Prosequierung eines Steuerarrestes. Der aufgrund eines Gesuches um Sicherstellung im Sinn von Art. 169 f. DBG vollzogene Arrest muss nach den Regeln von Art. 279 SchKG prosequiert werden (E. 7.3.3). Die Eröffnung des Veranlagungsverfahrens entspricht einer Anerkennungsklage im Sinn dieser Bestimmung (E. 7.3.3.1). Die Frist von 10 Tagen gemäss Art. 279 Abs. 4 SchKG zur Einleitung der Prosequierungsbetreibung beginnt ab dem Tag zu laufen, an welchem das verurteilende Urteil vollstreckbar wird (E. 7.3.3.2). équestre; édéral; écision; Impôt; ûretés; écisions; éance; éclamation; élai; Amende; été; équestres; Tribunal; Effet; éances; édure; Opposition; Genève; Chambre; Autorité; ABBET; écutoire; Arrêt; écembre; édérale; Office; SchKG; ériodes; écité; équisitions

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-2237/2018ZölleBeschlagnahme; Zollverwaltung; Einfuhr; Verfügung; Forderung; Forderungen; Verfahren; Verfahren; Kunstwerk; Einfuhrsteuer; Akten; Bundes; Zollpfand; Sicherstellung; Recht; Stellungnahme; Zollpfandrecht; Verfügung; Forderungsverfügung; Verfahrens; Spezialitätsprinzip; Verlagerung; Kunstwerke; Zusammenhang; Urteil; Verlagerungsverfahren; Vereinbarung
A-1531/2015AmtshilfeQuot;; Sicherstellung; Sicherstellungsverfügung; Amtshilfe; Bundes; Umsatz; Umsatzsteuer; Steuer; MWSTG; Recht; Einziehung; Forderung; Verfahren; Bundesverwaltungsgericht; Urteil; Schweiz; Arrest; Betrag; Ersuchen; Umsatzsteuerforderung; Verfahren; Vertrag; BVGer; Vertragspartei; Arrestbefehl; Vermögenswerte

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
StaehelinBasler Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs2021
StaehelinBasler Kommentar zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs2021