Art. 264 CPP dal 2024

Art. 264 Limitazioni
1
2 Le limitazioni di cui al capoverso 1 non sono applicabili a oggetti e valori patrimoniali che devono essere sequestrati in vista della loro restituzione al danneggiato o in vista della loro confisca.
3 Se il titolare fa valere che il sequestro di oggetti o valori patrimoniali è inammissibile, le autorit penali procedono conformemente alle norme sull’apposizione di sigilli. (4)
(1) Nuovo testo giusta il n. I 6 della LF del 28 set. 2012 che adegua disposizioni di diritto procedurale sul segreto professionale degli avvocati, in vigore dal 1° mag. 2013 (RU 2013 847; FF 2011 7255).(2) Introdotta dal n. I 6 della LF del 28 set. 2012 che adegua disposizioni di diritto procedurale sul segreto professionale degli avvocati, in vigore dal 1° mag. 2013 (RU 2013 847; FF 2011 7255).
(3) RS 935.61
(4) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 17 giu. 2022, in vigore dal 1° gen. 2024 (RU 2023 468; FF 2019 5523).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 264 Codice di procedura penale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | SF220007 | Ausstandsbegehren | Gesuchsteller; Gesuchstellers; Staatsanwaltschaft; Spruchkörper; Daten; Geschäft; Geschäfts; Akten; Kammer; Ausstand; Anwalts; Verfahren; Anwaltskorrespondenz; Geschäfts-Nr; Oberrichter; Verfahren; Bundesgericht; Ausstandsbegehren; Privatkläger; Eingabe; Akteneinsicht; Beschwerdeverfahren; Beschlagnahme; Beschluss; Verfügung; Kantons; Unterlagen; Urteil; Beschwerden |
ZH | UH130151 | Beschlagnahme | Akten; Verteidiger; Beschlagnahme; Beschwerdeführers; Unterlagen; Kantons; Verfügung; Verfahren; Einsicht; Ordner; Untersuchungsakten; Verfahrensakten; Untersuchungsakten/Ordner; Beweismittel; Gericht; Stellung; Obergericht; Stellungnahme; Person; Hausdurchsuchung; Kammer; Kopie; Regel; ätig |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
GL | OG.2021.00012 | Das Bundesgericht ist auf die Beschwerde mit Urteil vom 12. August 2021 (1B_97/2021) nicht eingetreten. | Staats; Staatsanwalt; Edition; Staatsanwaltschaft; Person; Siegelung; Editionsverfügung; Recht; Herausgabe; Beschlagnahme; Glarus; Kanton; Verfahren; Kantons; Beschwerde; Aufzeichnungen; Zwangsmassnahmen; Zeugnisverweigerungsrecht; Verfügung; Jugendanwaltschaft; Arbeitsrapporte; Inhaber; Unternehmen; Obergericht; Eingabe; Mitarbeiter; Baustelle; Rechtsmittel; ässig |
BS | BES.2020.116 (AG.2021.134) | Durchsuchungs- und Beschlagnahmebefehl | Beschlagnahme; Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Durchsuchung; Durchsuchungs; Beschlagnahmebefehl; Siegelung; Recht; Phone; Basel; Beschwerdeführers; Basel-Stadt; Einvernahme; Detektiv-Wachtmeister; Entscheid; Rechtsmittel; Entsiegelung; Verteidigerin; Verzeichnis; Verfahren; Appellationsgericht; Verfügung; Interesse; Feststellung; «Verzeichnis; Verfahrens |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
147 IV 385 (1B_333/2020) | Regeste Art. 264 Abs. 1 lit. d StPO , Art. 2, 4, 13, 21 ff., 27 ff. BGFA, Art. 321 StGB ; Tragweite des von Art. 264 Abs. 1 lit. d StPO gewährleisteten Schutzes hinsichtlich des betroffenen Anwalts. Der Schutz des Berufsgeheimnisses, den Art. 264 Abs. 1 lit. d StPO Gegenständen und Unterlagen aus dem Verkehr einer anderen Person mit ihrem im gleichen Sachzusammenhang nicht selber beschuldigten Anwalt verleiht, beschränkt sich in Anbetracht namentlich des Gesetzeswortlauts und der Gesetzgebungsarbeiten auf Anwälte, die nach dem Anwaltsgesetz zur Berufsausübung berechtigt sind (E. 2). | Avocat; édure; énal; évenu; énale; CHAPPUIS; être; ésentation; édéral; érale; été; égal; également; -après:; édérale; égé; éré; SCHMID; UE/AELE; érée; érêt; Kommentar; éfense; Message; Anwalt; ésente; Ci-après:; Activité; émoigner; Commentaire |
147 IV 27 (1B_545/2019) | Regeste Art. 13, Art. 49 Abs. 1 und Art. 123 Abs. 1 BV ; Art. 171 Abs. 1 und 2 lit. a und b, Art. 248 Abs. 1 und Art. 264 Abs. 1 lit. c StPO ; Art. 321 Ziff. 2 und 3 StGB ; Arztgeheimnis als Entsiegelungs- und Durchsuchungshindernis; Entbindung vom Berufsgeheimnis; Verhältnis des Bundesrechts zu kantonalen gesundheitsrechtlichen Verwaltungsvorschriften. Kantonale Verwaltungsnormen (wie etwa das schaffhausische Gesundheitsgesetz) dürfen die bundesgesetzlichen Vorschriften über den Schutz der Berufsgeheimnisse und über die strafprozessualen Editions- und Zeugnispflichten nicht unterlaufen. Dies gilt namentlich für die in Art. 171 Abs. 2 lit. b StPO i.V.m. Art. 321 Ziff. 2 StGB abschliessend geregelten Modalitäten einer Entbindung vom Berufsgeheimnis. Mangels einer gesetzeskonformen Entbindung vom Arztgeheimnis verletzte der hier angefochtene Entsiegelungsentscheid das Bundesrecht (Bestätigung und Präzisierung der Rechtsprechung; E. 3 und 4). | Entbindung; Person; Geheimnis; Staatsanwaltschaft; Arztgeheimnis; Berufsgeheimnis; Bundes; Departement; Entsiegelung; Gesundheit; Personal; Zeugnis; GesV/; Anzeige; Behörde; GesG/SH; GesV/SH; Meldung; Beschuldigte; Schweigepflicht; Personen; Geheimnisherr; Patient; Recht; Kantons |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-1096/2020 | Öffentlichkeitsprinzip | Recht; Dokument; Beschwerdeführerinnen; Rechtsgutachten; Bundes; Person; Beschwerdegegner; Zugang; STENFO; Vorinstanz; Interesse; Kernkraftwerk; Personen; Anwalt; Urteil; Kernkraftwerkbetreiberin; Informationen; Personendaten; Bundesverwaltung; Quot;; Beruf; Bundesverwaltungsgericht; Verfahren; Daten; Dokuments; Rechtsgutachtens; Auftrag; Behörde; Entsorgung |
A-306/2015 | Öffentlichkeitsprinzip | Dokument; Zugang; Dokumente; E-Mail; Anwalt; Vorinstanz; Anwalts; Quot;; Banken; Drittperson; EDÖB; Behörde; Dokumenten; Anwaltsgeheimnis; Verfahren; Recht; Behörden; Stellung; Klient; Informationen; Verfügung; Verfahren; Programm; Urteil; Zugangs; FINMA |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
BE.2019.14 | Datei; Dateien; Anwalt; Anwaltsgeheimnis; Schutz; Anwaltsgeheimnisses; Durchsuchung; Gruppe; C-Gruppe; Recht; Inhalte; Geschäft; Bezug; Gesuch; Gesellschaft; Gesuchs; Stichwort; Gesuchsgegnerin; Gesellschaften; Korrespondenz; Entsiegelung; Mandat; E-Mail; Geschäftstätigkeit; Treffer | |
RR.2019.219 | Entsiegelung im internationalen Amtshilfeverfahren, Zuständigkeit, Verfahren, Siegelung von IT Datenträgern (Art. 15 BBA i.V.m. Art. 115e Abs. 2 ZG, Art. 50 Abs. 3 VStrR). | Daten; Bundes; Recht; Verfahren; Entsiegelung; Amtshilfe; Gesuch; Gesuchsgegner; Rechtshilfe; Datenträger; VStrR; Bundesstrafgericht; Durchsuchung; Amtshilfeverfahren; Siegelung; Bundesstrafgerichts; Datenkopie; Bereich; Beweis; Behörde; Unterlagen; Recht; Beschwerdekammer; Forensik |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Schweizer | Basler Schweizerische Strafprozessordnung | 2019 |
Schmid, Schweizer, Jositsch | Schweizerische Strafprozessordnung, Praxis, 3. Auflage, Zürich | 2018 |