Art. 26 VAT from 2024

Art. 26 Invoicing and VAT Details Invoice
1 The supplier must on request issue the recipient of the supply with an invoice that satisfies the requirements of paragraphs 2 and 3.
2
3 On invoices issued by automatic tills (receipts), information on the recipient of the supply need not be included provided the consideration disclosed on the receipt does not exceed an amount laid down by the Federal Council.
(1) Amended by Annex No 2 of the FA of 18 June 2010 on the Business Identification Number, in force since 1 Jan. 2011 (AS 2010 4989; BBl 2009 7855).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 26 Value Added Tax Act (MWSTG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | SGSTA.2018.33 | Grundstückgewinnsteuer 2016 | Steuer; Rekurrent; Liegenschaft; Aufwendungen; Rechnungen; Liegenschaften; Rekurs; Grundstückgewinn; Wertvermehrung; Ausgaben; Unterhalt; Gebäudeversicherung; Grundstückgewinnsteuer; Steuererklärung; Abzug; Rekurrenten; Steuergericht; Franken; Einsprache; Sanierung; Unterlagen; Anlagekosten; Vorakten; Renovation; Beilage; Solothurn; Steuererklärungen; Neuinvestitionen |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
BS | BEZ.2020.2 (AG.2020.392) | Rechtsöffnung / Zahlungsbefehl-Nr. [...] | Schuldner; Schuldnerin; Rechnung; Interesse; Schuldanerkennung; Interessen; Gläubigerin; Geschäft; Recht; Geschäfts; Entscheid; Gesuch; Interessenkonflikt; Zivilgericht; Geschäftsführung; Vorsitz; Gesellschaft; Vorsitzende; Rechnungen; Organ; Rechtsöffnung; Person; Treue; Beschwerde; Auflage; Gesuchsantwort; Treuepflicht; Stunden; ühre |
AG | AG 4-BE.2022.8 | - | Anschluss; Anschlussgebühr; Gemeinde; Anschlussgebühren; Recht; Wasser; Abwasser; Einsprache; Beweis; Abgabe; Ersatzbau; Mehrwerts; Mehrwertsteuer; Gebäude; Anspruch; Verfahren; Entscheid; Apos; Akten; Gebühr; Ersatzbaute; Wasseranschlussgebühr; Ersatzbauten; Fläche; Einspracheentscheid; Abwasseranschlussgebühr; Erweiterungs |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
140 II 495 (2C_215/2014) | Art. 18 Abs. 1, Art. 21 Abs. 2 Ziff. 15 und Art. 22 MWSTG; Art. 39 MWSTV; formelle Anforderungen an die rechtsgültige Option für die Versteuerung der von der Mehrwertsteuer ausgenommenen Leistungen (hier: Turnierbeiträge eines Golfclubs). Das Erfordernis, im Fall der Option im objektiven Sinn die Steuer "offen auszuweisen", ist nicht bloss eine Ordnungs-, sondern eine Gültigkeitsvorschrift (Frage des "Ob"; E. 3.2). Auszuweisen sind Bestand und Höhe der Steuer. Die kombinierte Wissens- und Willenserklärung ist auf der jeweiligen Debitorenrechnung anzubringen (Frage des "Wie"; E. 3.3). Vom "Ausweis" zu unterscheiden ist die "Bekanntgabe", das heisst die Deklaration in der Mehrwertsteuerabrechnung (E. 3.4). | Steuer; MWSTG; Ausweis; Option; Leistung; Rechnung; Person; Mehrwertsteuer; Steuer; Kommission; Recht; Vorsteuer; Versteuerung; Vorsteuerabzug; Leistungen; Höhe; Auslegung; Steuerpflicht; Debitorenrechnung; Sinne; Regel; MWSTV; Gültigkeitsvorschrift; Steuerpflichtigen; Gesetzes; CLAVADETSCHER |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-2567/2020 | Mehrwertsteuer | Vergütung; Mehrwertsteuer; Unternehmen; Steuer; Vergütungsperiode; Antrag; Bundes; Vorinstanz; Bescheinigung; MWSTG; Unternehmenseigenschaft; Recht; Unternehmensbescheinigung; MWSTV; Verfahren; Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Vorsteuer; Antrags; Praxis; Voraussetzungen; Inland; Leistung; Antragsteller; Steuerverwaltung |
A-2587/2020 | Mehrwertsteuer | Leistung; Leistungs; Steuer; Leistungsgutschein; Vorauszahlung; MWSTG; Leistungsgutscheine; Gutschein; Entgelt; Urteil; Rechnung; Mehrwertsteuer; BVGer; Wertgutschein; Zeitpunkt; Steuerforderung; Leistungsgutscheinen; Recht; Kommentar; Verkauf; Sinne; Ermessen; Entstehung; Rechnungsstellung; Gutscheine; Vereinnahmung; Entgelts; Vorauszahlungen; Ermessenseinschätzung; ähig |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Geiger, Schluckebier | [nachfolgend: MWSTG Kommentar] | 2012 |