Art. 26 LAMaI dal 2024

Art. 26 Medicina preventiva
L’assicurazione obbligatoria delle cure medico-sanitarie assume i costi di determinati esami destinati ad individuare precocemente le malattie nonché misure preventive in favore di assicurati particolarmente in pericolo. Tali esami o misure preventive sono effettuati o prescritti da un medico.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 26 Legge federale sull’assicurazione malattie (KVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VSBES.2017.273 | Krankenversicherung KVG | Untersuch; Untersuchung; Analyse; Diagnose; KA-Nr; Behandlung; Krankheit; Symptom; Erkrankung; Wahrscheinlichkeit; Analysen; Leistung; Patienten; Konsequenz; Symptome; Microarray; Schlafstörung; Untersuchungen; Kostenübernahme; Konsequenzen; Therapie |
SG | KV 2015/6 | Entscheid Art. 25 Abs. 1 KVG, Art. 26 KVG, Art. 29 Abs. 2 lit. a KVG, Art.32 Abs. 2 KVG; Art. 13d KLV; Post.-Nr. 2018.05 Analysenliste: Reihen-Hybridisierung als Pflichtleistung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 31. August 2016, KV 2015/6).Entscheid vom 31. August 2016 | Reihen-Hybridisierung; Analyse; Leistung; Untersuchung; Krankheit; Krankenversicherung; Krankenpflegeversicherung; Amniozentese; Pflichtleistung; Analysen; Diagnose; Einsprache; EUGSTER; Vorliegen; Behandlung; Massnahmen; Swica; Untersuchungen; Quot; Risiko; Erwägung; Indikation; Schwangerschaft; Erkrankung; ührte |
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | KV 2015/6 | Entscheid Art. 25 Abs. 1 KVG, Art. 26 KVG, Art. 29 Abs. 2 lit. a KVG, Art.32 Abs. 2 KVG; Art. 13d KLV; Post.-Nr. 2018.05 Analysenliste: Reihen-Hybridisierung als Pflichtleistung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 31. August 2016, KV 2015/6).Entscheid vom 31. August 2016 | Reihen-Hybridisierung; Analyse; Leistung; Untersuchung; Krankheit; Krankenversicherung; Krankenpflegeversicherung; Amniozentese; Pflichtleistung; Analysen; Diagnose; Einsprache; EUGSTER; Vorliegen; Behandlung; Massnahmen; Swica; Untersuchungen; Quot; Risiko; Erwägung; Indikation; Schwangerschaft; Erkrankung; ührte |
SG | KV 2015/10 | Entscheid Art. 25 Abs. 1 und 32 KVG; Analysenliste zur KLV. Eine molekulare Karyotypisierung stellt eine Pflichtleistung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung nach KVG dar, wenn diese Untersuchung, die in der Analysenliste als vergütungsfähige Leistung genannt wird, den Anforderungen an die Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit entspricht und die Untersuchung der Diagnose oder Behandlung einer Krankheit oder ihrer Folgen dient. Vorliegend ist der medizinische Sachverhalt nicht ausreichend abgeklärt, weshalb die Rückweisung zu weiteren Abklärungen erfolgt (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 3. Mai 2016,KV 2015/10.Entscheid vom 3. Mai 2016 | Valproat; Untersuchung; Sanitas; Diagnose; Krankheit; Karyotypisierung; Leistung; Einsprache; Recht; Behandlung; Kinder; Geburt; Entwicklung; Akten; Kostenübernahme; Analyse; Therapie; Konsequenz; Syndrom; Gericht; Konsequenzen; IV-act; Sinne; Kostengutsprache; Einspracheentscheid; Erwägungen; Leistungen; Schwangerschaft |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
137 V 295 (9C_69/2011) | Art. 52 Abs. 1 lit. b, Art. 1a Abs. 2 lit. a und Art. 25 Abs. 1 und 2 lit. b KVG; Art. 3 ATSG; Aufnahme von Arzneimitteln in die Spezialitätenliste (Champix). Gesichtspunkte für die Beurteilung der Rechtsfrage, wann Nikotinsucht behandlungsbedürftig ist und eine Krankheit im Sinne der obligatorischen Krankenpflegeversicherung darstellt (E. 2-6). | Champix; Behandlung; Nikotin; Krankheit; Arzneimittel; Wirksamkeit; Raucher; Sinne; Tabak; Gesundheit; Zweck; Bundesamt; Nikotinsucht; Wirtschaftlichkeit; Therapie; Arzneimittels; Raucherentwöhnung; Swissmedic; Zweckmässigkeit; Woche; Krankheitswert; Alkohol; Krankenpflegeversicherung; Bezug; Leistung; Studien; Rauchen |