LEF Art. 253 -

Einleitung zur Rechtsnorm LEF:



Art. 253 LEF dal 2025

Art. 253 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (LEF) drucken

Art. 253 Competenza

1 L’amministrazione presenta all’assemblea una relazione particolareggiata sull’andamento della gestione, nonché sullo stato attivo e passivo.

2 L’assemblea delibera sulla conferma dell’amministrazione ed eventualmente della delegazione dei creditori; essa ordina inappellabilmente quanto richiede la gestione del fallimento.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 253 Legge federale sulla esecuzione e sul fallimento (SchKG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDFaillite/2017/19-Assainissement; éancier; érant; écision; érante; ésident; écembre; éanciers; Hunkeler; ébiteur; Arrondissement; Broye; Audience; Année; établi; éveloppement; Objet; Existe; Président; èrement; éalable; éfaut; Actifs; égué
VDPlainte/2012/4-éancier; éanciers; écision; Office; élai; Administration; évocatoire; Action; érieur; Emblée; érieure; Accord; éposé; Assemblée; état; ésident; Autorité; Arrondissement; Côte; Office; éciale; éventuelle; ésente; Annuler

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
129 III 335Anwendbarkeit von Art. 333 Abs. 3 OR bei Erwerb eines Betriebes aus dem Konkurs des früheren Inhabers. Wer einen Betrieb erwirbt und mit den Arbeitnehmern die im Zeitpunkt der Übernahme bestehenden Arbeitsverhältnisse weiterführt, haftet nicht für offene, vor der Übernahme fällig gewordene Lohnforderungen aus den Arbeitsverhältnissen, wenn die Übernahme des Betriebes aus der Konkursmasse des bisherigen Arbeitgebers erfolgt ist. Auslegung von Art. 333 OR nach Wortlaut, Sinn und Zweck und den ihm zugrunde liegenden Wertungen und Zielsetzungen (E. 4 und 5). Europarechtskonforme Auslegung und Berücksichtigung von Reformbestrebungen des schweizerischen Gesetzgebers (E. 6 und 7). Arbeit; Betrieb; Konkurs; Arbeitnehmer; Lohnforderungen; Recht; Erwerb; Betriebe; Übernahme; Erwerber; Solidarhaft; Arbeitsverhältnis; Übergang; Betriebsübernahme; Betriebes; SchKG; Solidarhaftung; Konkursmasse; Arbeitsverhältnisse; Arbeitgeber; GEISER; Sanierung; Revision; Betriebsteil; Richtlinie; HOFSTETTER; Konkurseröffnung
110 III 30Publikation einer Grundstücksteigerung. Die in Art. 138 SchKG vorgeschriebene öffentliche Bekanntmachung einer Grundstücksteigerung soll eine möglichst grosse Anzahl Interessierter erreichen. Eine Publikation, die diesen Zweck nicht erfüllt, ist gesetzwidrig. SchKG; Publikation; Konkurs; Gläubigerversammlung; Bekanntmachung; Entscheid; Schuldbetreibung; Beschluss; Steigerung; Schuldbetreibungs; Rekurs; Bündner; Zeitung; Aufsichtsbehörde; Betreibungsbeamte; Erwägung; Urteil; Konkurskammer; Grundstücksteigerung; Interessierter; Zweck; Versteigerung; Eigentumswohnungen; Samedan; Bundesgerichts; Erwägungen; Rekurrent; Konkurses; ürfe