Art. 24 PILA from 2022

Art. 24 V. Stateless persons and refugees
1 A person is considered to be stateless when they are recognised as such pursuant to the New York Convention of 28 September 1954 (1) Relating to the Status of Stateless Persons, or when such person’s relationship to their national state is severed to such an extent that their situation is equivalent to that of a stateless person.
2 A person is deemed to be a refugee when they are recognised as such pursuant to the Asylum Act of 5 October 1979 (2) .
(2) [AS 1980 1718; 1986 2062; 1987 1674; 1990 938, 1587 Art. 3 para. 1; 1994 1634 No I 8.1, 2876; 1995 146 No II 1, 4356; 1997 2372, 2394; 1998 1582. AS 1999 2262 Art. 120 let. a]. Now: FA of 26 June 1998 (SR 142.31).
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | VWBES.2017.375 | Familiennachzug | Schweiz; Recht; Vorinstanz; Eheschliessung; Beschwerde; Familiennachzug; Ordre; Beschwerdeführers; Anerkennung; Familiennachzugs; Familiennachzugsgesuch; Stellvertreter; Gericht; Syrien; Scheidung; Entscheid; Ausland; Unterlagen; Akten; Braut; Person; Kopie; Ehegatte; Heirat; Ehegatten; Schweizer; Vollmacht; Stellvertretung; önne |
SO | VWBES.2017.375 | Familiennachzug | Eheschliessung; Recht; Schweiz; Ordre; Anerkennung; Stellvertreter; Scheidung; Vollmacht; Braut; Ausland; Ehegatte; Ehegatten; Stellvertreterehe; Stellvertretung; Gericht; Bundesgericht; Hinweise; Entscheid; Hinweisen; Scheidungswille; Person; Schweizer; Scharia; Trauung; Urteil; Gültigkeit; FamPra |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
115 V 4 | Art. 18 Abs. 2 AHVG, Art. 1 Abs. 1 und Art. 3bis FlüB, Art. 24 Abs. 1 IPRG: Begriff des Flüchtlings und des Staatenlosen. Rz. 55 der ab 1. September 1985 gültigen Verwaltungsweisungen des BSV über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und Staatenlosen in der AHV/IV, wonach zum Beweis der Flüchtlings- bzw. Staatenloseneigenschaft eine Bestätigung des Delegierten für das Flüchtlingswesen eingeholt werden muss, ist rechtmässig. | Staat; Flüchtling; Staate; Staaten; Staatenlose; Flüchtlings; Staatenlosen; Flüchtlinge; Schweiz; Rechtsstellung; Person; FlüB; Verwaltung; Personen; Sozialversicherung; Staatenlosigkeit; Staatenloser; Ausländer; Botschaft; Verwaltungsweisungen; Flüchtlingseigenschaft; Anerkennung; AHV/IV; Bestätigung; Delegierten; Flüchtlingswesen; Status; Flüchtlingsbegriff; Übereinkommen |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
BVGE 2012/5 | Asile et renvoi | éfugié; Suisse; édéral; éfugiés; ;asile; ;ordre; été; étranger; être; écision; Syrie; Tribunal; égale; également; ;étranger; ;elle; était; BUCHER; établi; épouse; éserve; JICRA; étrangère; ître; éré; élébré; évrier; étrangers; ésent; érale |
C-1042/2006 | Anerkennung der Staatenlosigkeit | Staat; Staate; Recht; Staatsangehörigkeit; Staatenlosigkeit; Verfügung; Über; Person; Identität; Staatsangehöriger; Vater; Vorinstanz; Schweiz; Staatenlosen; Libanon; Übereinkommen; Bundesverwaltungsgericht; Mutter; Urteil; Gesuch; Eingabe; Iraker; Behörde; Begründung; Rekurrent; Ausstellung; Behörden |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Jolanta Kostkiewicz | ed. | 2019 |
Jolanta Kostkiewicz | ed. | 2019 |