FADP Art. 24 - Notifications of data security breaches

Einleitung zur Rechtsnorm FADP:



Art. 24 FADP from 2023

Art. 24 Federal Act on Data Protection (FADP) drucken

Art. 24 Notifications of data security breaches

1 The controller shall notify the FDPIC of any breach of data security that is likely to lead to a high risk to the data subject'"s personality or fundamental rights as quickly as possible.

2 In the notification, it shall as a minimum specify the nature of the breach of data security, its consequences and the measures taken or planned.

3 The processor shall notify the controller of any breach of data security as quickly as possible.

4 The controller shall inform the data subject if this is required for their protection or if the FDPIC so requests.

5 It may limit, delay or dispense with the provision of information to the data subject if:

  • a. there is a reason for doing so pursuant to Article 26 paragraph 1 letter b or paragraph 2 letter b or the provision of information is prohibited by a statutory duty of confidentiality;
  • b. the provision of information is impossible or requires disproportionate effort; or
  • c. the provision of information to the data subject is equally guaranteed by making a public announcement.
  • 6 A notification made pursuant to this Article may only be used against the person required to notify in criminal proceedings with that person'"s consent.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    122 II 204Verweigerte Einsichtnahme in Staatsschutzakten; Art. 24 DSG. Über Kompetenzkonflikte zwischen Eidgenössischer Datenschutzkommission und Eidgenössischem Justiz- und Polizeidepartement im Bereich des Datenschutzes entscheidet das Bundesgericht im Verfahren der Verwaltungsgerichtsbeschwerde (E. 1 und 2). Verweigert die Behörde, die Personendaten bearbeitet hat, die Einsicht in die Akten mit der Begründung, die Daten fielen in den Bereich des Staatsschutzes, entscheidet ausschliesslich das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement über deren Staatsschutzcharakter und mithin darüber, ob es nach Massgabe von Art. 24 Abs. 3 DSG seine Zuständigkeit zur Beurteilung der Einsichtsverweigerung beansprucht (E. 3 und 4). Daten; Bundes; Datenschutz; Datenschutzkommission; Eidgenössische; Departement; Zuständigkeit; Verwaltungsgericht; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Bundesgericht; Bundesanwaltschaft; Entscheid; Justiz; Polizeidepartement; Akten; Bundesrat; Eidgenössischen; Bereich; Einsicht; Staatsschutzes; Behörde; Person; Departements; Mitglieder; Geheimnisträger; Über; Beurteilung

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Müller, Wirth Kommentar zum Gerichtsstandsgesetz, Zürich2011