
Art. 239 Communicaziun e motivaziun
1
2 Ina motivaziun en scrit sto vegnir furnida posteriuramain, sch’ina partida pretenda quai entaifer 10 dis suenter la communicaziun da la decisiun. Sch’i na vegn betg pretendì ina motivaziun, vala quai sco renunzia da contestar la decisiun tras appellaziun u tras recurs.
3 Resalvadas restan las disposiziuns da la Lescha federala dals 17 da zercladur 2005 (1) davart il Tribunal federal concernent la communicaziun da decisiuns, cunter las qualas i po vegnir recurrì tar il Tribunal federal.
(1) SR 173.110Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 239 Cudesch da procedura civila svizzer (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LC240008 | Ehescheidung | Berufung; Entscheid; Beklagten; Rechtsmittel; Vorinstanz; Urteil; Begründung; Parteien; Zustellung; Frist; Entscheides; Gericht; Oberrichterin; Berufungskläger; Berufungsbeklagte; Bülach; Kinder; Bezirksgericht; Dispositiv; Eingabe; Bundesgericht; Obergericht; Kantons; Zivilkammer; Gerichtsschreiberin; Guyer; Beklagter; Kontakt |
ZH | RT240002 | Rechtsöffnung (Wiederherstellung, Begehren um Begründung) | Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegnerin; Vorinstanz; Recht; Frist; Wiederherstellung; Begründung; Entscheid; Urteil; Gericht; Rechtsmittel; Verfahren; Rechtsöffnung; Begehren; Verfügung; Eingabe; Betreibung; Wiederherstellungsgesuch; Anträge; Akten; Verschulden; Säumnis; Aufmerksamkeit |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | ZKBER.2024.34 | - | Recht; Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegner; Rechtsmittel; Ausweisung; Gesuchsteller; Urteil; Bundesgericht; Mietobjekt; Berufung; Verfahren; Bundesgerichts; Entscheid; Kündigung; Apos; Rechtslage; Frist; Gericht; Rechtsschutz; Rechtspflege; Sachverhalt; Vollstreckung; Dorneck; Thierstein; Streitwert; Schweizerische |
SO | ZKBES.2024.105 | - | Gesuch; Recht; Urteil; Begründung; Entscheid; Rechtsöffnung; Gesuchsgegner; Zustellung; Urteils; Gericht; Betreibung; Zivilkammer; Obergericht; Solothurn; Schweizerischen; Frist; Solothurn-Lebern; Apos; Postaufgabe; Verfügung; Parteien; Präsidentin; Hunkeler; Oberrichter; Gerichtsschreiberin; Zimmermann; Obergerichts; Erwägung; Betreibungsamtes |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
146 III 194 (4A_180/2020) | Regeste Art. 228 ff. ZPO ; Hauptverhandlung; Videokonferenz. Die Parteien haben Anspruch auf rechtskonforme Abhaltung der Hauptverhandlung, soweit sie nicht gemeinsam auf eine solche verzichten. Es fehlt im Anwendungsbereich der ZPO an einer rechtlichen Grundlage, die Hauptverhandlung ohne Einverständnis aller Parteien im Rahmen einer Videokonferenz durchzuführen (E. 3). Hinweis auf die in casu nicht anwendbare Verordnung vom 16. April 2020 über Massnahmen in der Justiz und im Verfahrensrecht im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19-Verordnung Justiz und Verfahrensrecht) (E. 4). | Hauptverhandlung; Video; Zivil; Verfahren; Videokonferenz; Parteien; Bundes; Gericht; Verfahrens; Zivilprozessordnung; Verordnung; Justiz; Bundesrat; Verhandlung; Handelsgericht; Schweiz; Verfahrensrecht; Schweizerische; Urteil; Botschaft; Person; Einverständnis; COVID-; Eingabe; Vizepräsidentin |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Sutter-Somm, Hasenböhler, Staehelin, Brunner, Leuenberger | Basler Kommentar zur ZPO | 2017 |
Karl Spühler, Brunner, Schweizer | Basler Kommentar Schweizerische Zivilprozessordnung | 2017 |