
Art. 230 Allontanar u betg installar indrizs da segirezza
1. Tgi che donnegia, destruescha, allontanescha u fa uschiglio nunduvrabels indrizs che servan, en fabricas u en auters manaschis u vi da maschinas, ad impedir accidents, u metta tals indrizs ord funcziun,tgi che n’installescha intenziunadamain betg in tal indriz confurm a las prescripziuns,e periclitescha tras quai sapientivamain il corp e la vita d’umans,vegn chasti cun in chasti da detenziun da fin 5 onns u cun in chasti pecuniar. (1) 2. Sch’il delinquent agescha per negligientscha, vegn el chasti cun in chasti da detenziun da fin 3 onns u cun in chasti pecuniar.
(1) Versiun tenor la cifra I 1 da la LF dals 17 da dec. 2021 davart l’armonisaziun dal rom penal, en vigur dapi il 1. da fan. 2023 (AS 2023 259; BBl 2018 2827).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 230 Cudesch penal svizzer (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
LU | 21 09 111 | Art. 224 Abs. 1, 225 Abs. 1 StGB. In Gefahr bringen von Leib und Leben von Personen oder von fremdem Eigentum. Bei der Auslegung dieses Begriffs folgt das Obergericht nicht der Individualtheorie, sondern der Repräsentationstheorie. Vorausgesetzt ist eine konkrete Gefahr, die sich auf Rechtsgüter (Personen und/oder Sachgüter) der Allgemeinheit beziehen muss (sog. Gemeingefahr). | Gefährdung; Gefahr; Gemeingefahr; Absicht; Person; Eigentum; Rechtsgüter; Allgemeinheit; Personen; Obergericht; Individualtheorie; Repräsentationstheorie; Vorausgesetzt; /oder; Sachgüter; Sprengstoffe; Freiheitsstrafe; Tatbestände; Urteil; Roelli/Fleischanderl; Verletzung; Erwägungen; Auslegung; Begriffs; ======================================================================; Erwägungen:; Geldstrafe; Tatbestandsausführungen |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
96 IV 76 | Art. 325 Abs. 1, 326 Abs. 1 StGB; Ordnungswidrige Führung der Geschäftsbücher. Vorgeschobener einziger Verwaltungsrat einer Aktiengesellschaft; subjektiver Tatbestand. | Maurer; Häusler; Gesellschaften; Buchhaltung; Verwaltungsrat; Führung; Bücher; Urteil; Maurers; Untersuchung; Buchführung; Fritz; Pflicht; Demission; Kantons; Geschäftsbücher; Tatbestand; Verbindung; Konkurs; Einfluss; Geschäfte; Verfahren; Baugesellschaft |
94 IV 60 | Art. 129 Abs. 1 StGB, Gefährdung des Lebens. 1. Unmittelbare Lebensgefahr (Erw. 2). 2. Wissentlichkeit (Erw. 3) a) Wille ebenfalls erforderlich, b) Eventualvorsatz genügt nicht. 3. Gewissenlosigkeit (Erw. 4). | Gefahr; Gefährdung; Möglichkeit; Vater; Verletzung; Lebens; Täter; Glaas; Gewissenlos; Wille; Gewissenlosigkeit; Lebensgefahr; Gericht; Tatbestand; Eventualvorsatz; Gewehr; ZStrR; Urteil; Abzug; Appellationsgericht; Zustand; Wahrscheinlichkeit; Willen; GERMANN; Gefährdungsvorsatz; Recht; Basel-Stadt; Sturmgewehr |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Schweizer, Wohlers, Stratenwerth | Hand, 3. Aufl. | 2013 |