Art. 230 CPS de 2024

Art. 230 Supprimer ou omettre d’installer des appareils protecteurs (1)
1. Quiconque, intentionnellement, endommage, détruit, supprime, rend inutilisable ou met hors d’usage un appareil destiné prévenir les accidents dans une fabrique ou une autre exploitation, ou les accidents de machines,quiconque, contrairement aux prescriptions applicables, omet intentionnellement d’installer un tel appareil,et, par l , met sciemment en danger la vie ou l’intégrité corporelle des personnes,est puni d’une peine privative de liberté de cinq ans au plus ou d’une peine pécuniaire.2. L’auteur est puni d’une peine privative de liberté de trois ans au plus ou d’une peine pécuniaire s’il agit par négligence.
(1) Nouvelle teneur selon le ch. I 1 de la LF du 17 déc. 2021 sur l’harmonisation des peines, en vigueur depuis le 1er juil. 2023 (RO 2023 259; FF 2018 2889).Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 230 Code pénal suisse (StGB) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
LU | 21 09 111 | Art. 224 Abs. 1, 225 Abs. 1 StGB. In Gefahr bringen von Leib und Leben von Personen oder von fremdem Eigentum. Bei der Auslegung dieses Begriffs folgt das Obergericht nicht der Individualtheorie, sondern der Repräsentationstheorie. Vorausgesetzt ist eine konkrete Gefahr, die sich auf Rechtsgüter (Personen und/oder Sachgüter) der Allgemeinheit beziehen muss (sog. Gemeingefahr). | Gefährdung; Gefahr; Gemeingefahr; Absicht; Person; Eigentum; Rechtsgüter; Allgemeinheit; Personen; Obergericht; Individualtheorie; Repräsentationstheorie; Vorausgesetzt; /oder; Sachgüter; Sprengstoffe; Freiheitsstrafe; Tatbestände; Urteil; Roelli/Fleischanderl; Verletzung; Erwägungen; Auslegung; Begriffs; ======================================================================; Erwägungen:; Geldstrafe; Tatbestandsausführungen |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
96 IV 76 | Art. 325 Abs. 1, 326 Abs. 1 StGB; Ordnungswidrige Führung der Geschäftsbücher. Vorgeschobener einziger Verwaltungsrat einer Aktiengesellschaft; subjektiver Tatbestand. | Maurer; Häusler; Gesellschaften; Buchhaltung; Verwaltungsrat; Führung; Bücher; Urteil; Maurers; Untersuchung; Buchführung; Fritz; Pflicht; Demission; Kantons; Geschäftsbücher; Tatbestand; Verbindung; Konkurs; Einfluss; Geschäfte; Verfahren; Baugesellschaft |
94 IV 60 | Art. 129 Abs. 1 StGB, Gefährdung des Lebens. 1. Unmittelbare Lebensgefahr (Erw. 2). 2. Wissentlichkeit (Erw. 3) a) Wille ebenfalls erforderlich, b) Eventualvorsatz genügt nicht. 3. Gewissenlosigkeit (Erw. 4). | Gefahr; Gefährdung; Möglichkeit; Vater; Verletzung; Lebens; Täter; Glaas; Gewissenlos; Wille; Gewissenlosigkeit; Lebensgefahr; Gericht; Tatbestand; Eventualvorsatz; Gewehr; ZStrR; Urteil; Abzug; Appellationsgericht; Zustand; Wahrscheinlichkeit; Willen; GERMANN; Gefährdungsvorsatz; Recht; Basel-Stadt; Sturmgewehr |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Schweizer, Wohlers, Stratenwerth | Hand, 3. Aufl. | 2013 |