Art. 23 AgricA from 2023

Art. 23 Compensatory payments and charges
1
2 Compensatory payments or charges must be set in such a way that they balance out the advantages gained by the importer from not having to promote Swiss production.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
122 II 411 | Art. 23b Abs. 5 LwG; System der Zuteilung von GATT/WTO-Zollkontingenten für Weisswein, anteilsmässige Zuteilung aufgrund der beantragten Menge; Leistung einer Bankgarantie. Zollkontingent, Definition (E. 2). Begriff der wirtschaftlichen Leistung im Sinne von Art. 23b Abs. 5 LwG (E. 3). Es verstösst gegen das Verhältnismässigkeitsprinzip, den Importeur dazu zu verpflichten, seinem Antrag auf Zuteilung von Zollkontingentsanteilen eine Sicherheit in der Form einer Solidarbürgschaft einer Bank (Bankgarantie) beizulegen, deren Betrag sich nach der beantragten Menge richtet (E. 4). | édéral; économique; Conseil; économiques; Attribution; éparti; épartition; écembre; Ordonnance; Statut; été; écision; Agriculture; édérale; être; économiques; épartement; Département; Commission; Vilaclara; Accord; Suisse; ément; économie; éduit; énéral; Cette; Tribunal; érieur |
118 Ib 536 | Art. 23 Abs. 1 lit. c LwG und Geflügelverordnung; Pflicht der Importeure zur Übernahme von inländischem Geflügel. 1. Gefährdung des Absatzes einheimischer Erzeugnisse als Voraussetzung für die Übernahmepflicht durch die Importeure; Verhältnis zwischen dem privatrechtlichen Vertrag von Importeuren und Geflügelproduzentenvereinigung einerseits sowie der Übernahmepflicht aufgrund der Geflügelverordnung anderseits (E. 2). 2. Gleichartigkeit zwischen dem eingeführten und dem geschützten bzw. zu übernehmenden Erzeugnis (E. 4). 3. Die Geflügelverordnung selbst verpflichtet nur zur Übernahme von Erzeugnissen aus landwirtschaftlicher Produktion. Problematik der indirekten Stützung der privatwirtschaftlichen Marktordnung, nach welcher bisher auch Geflügel aus gewerblich-industrieller Produktion übernommen wurde (E. 5). | Geflügel; Geflügelverordnung; Import; Bundesrat; Importe; Erzeugnis; Importeur; Erzeugnisse; Importeure; Übernahme; Einfuhr; Vertrag; Verordnung; Truten; Betriebe; Marktordnung; Bundesgericht; Absatz; Preis; Regelung; Poulet; Denner; Gleichartigkeit |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-1746/2006 | Zölle | Bundes; Entscheid; Abgabe; Recht; Rechnung; Rechnungen; VStrR; Verfahren; Leistung; Abgaben; Schlussprotokoll; Einfuhr; Leistungspflicht; Untersuchung; Verfügung; Verfahren; Schnittblumen; Beschwerdeführer; Feststellung; Beschuldigte; Verfahrens; Urteil; Basel; Widerhandlung; Akten; Grundlage |