
Art. 23 Midada da la pratica e pregiudizi
1 Ina partiziun po decider ina dumonda giuridica pir alura en moda divergenta d’ina decisiun anteriura d’ina u da pliras partiziuns, sche la radunanza da las partiziuns pertutgadas è perencletga.
2 Sch’ina partiziun sto decider ina dumonda giuridica che pertutga pliras partiziuns, sa procura ella il consentiment da la radunanza da tut las partiziuns pertutgadas, sch’ella è da l’avis ch’ina decisiun cuminaivla saja buna per il svilup da la giurisprudenza u per l’unitad da la giurisdicziun.
3 Ils conclus da la radunanza da las partiziuns pertutgadas èn valaivels, sche almain dus terzs dals derschaders ordinaris da las partiziuns pertutgadas sa participeschan a la sesida u a la procedura da circulaziun. Il conclus vegn prendì senza tractativa da las partidas e senza tractativa publica; per la partiziun che ha fatg la dumonda è questa decisiun lianta per giuditgar il cas da dispita.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 23 Lescha davart il tribunal federal (BGG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | RT150084 | Rechtsöffnung | Gesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Recht; Gesuchsgegnerin; Vorinstanz; Darlehen; Gesuchstellers; Stellung; Parteien; Stellungnahme; Rechtsöffnung; Verfahren; Scheinehe; Beschwerde; Unterlagen; Darlehens; Replik; Gericht; Rechtspflege; Frist; Urteil; Gewährung; Beschwerdeverfahren; Entscheid; Rechtsvertreter; Verfügung; Eingabe |
ZH | PS130158 | Übereinkunft zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Krone Württemberg betreffend die Konkursverhältnisse und gleiche Behandlung der beiderseitigen Staatsangehörigen in Konkursfällen vom 12. Dezember 1825/13. Mai 1826 (LS 283.1). | Konkurs; Übereinkunft; Bundes; Recht; Bundesgericht; Schweiz; Entscheid; Konkursamt; Bezirk; Bezirksgericht; SchKG; Vermögens; Konkurse; Insolvenz; Verfügung; Vermögenswerte; Kanton; Anerkennung; Auskunft; Verfahren; Entscheide; Urteil; Sinne; Staatsverträge; Kantons; Verwalter; ührt |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 V 215 (9C_724/2018) | Art. 4 Abs. 1 IVG in Verbindung mit Art. 6-8 ATSG; Art. 28 Abs. 1 IVG; invalidenversicherungsrechtliche Relevanz von Abhängigkeitssyndromen (psychische Störungen durch psychotrope Substanzen). Primäre Abhängigkeitssyndrome sind - wie sämtliche psychischen Erkrankungen - grundsätzlich einem strukturierten Beweisverfahren nach BGE 141 V 281 zu unterziehen (E. 5 und 6.2; Änderung der Rechtsprechung). | Substanz; Sucht; Recht; Abhängigkeit; Störung; Arbeit; Rechtsprechung; Abhängigkeitssyndrom; Urteil; Störungen; Substanzkonsum; Vorinstanz; Konsum; Suchterkrankung; Entzug; Beweisverfahren; Benzodiazepine; Arbeitsfähigkeit; IV-Stelle; Abhängigkeitssyndrome; Gesundheitsschaden; Suchterkrankungen; Person |
144 V 361 | Art. 28 Abs. 1 lit. b, aArt. 29 Abs. 1 und Art. 42 Abs. 4 IVG; Entstehung des Anspruchs auf eine Hilflosenentschädigung. Beantwortung der in BGE 137 V 351 E. 5.1 S. 361 offengelassenen Frage dahingehend, dass der Anspruch auf eine Hilflosenentschädigung jedenfalls den Ablauf der einjährigen Wartezeit in sinngemässer Anwendung von Art. 28 Abs. 1 lit. b IVG voraussetzt (E. 6.2). | Hilflosenentschädigung; Anspruch; Hilflosigkeit; Recht; IV-Stelle; Wartezeit; Entstehung; Rente; Variante; Urteil; Anspruchs; Wartejahr; Invalidenversicherung; Abklärungsbericht; Entscheid; Verfügung; Bundesgericht; Vorinstanz; MEYER; Renten; Sozialversicherung; Verwaltung; Verletzung; Fussnote; Hilfsbedürftigkeit; Arbeitsunfähigkeit |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
BVGE 2013/29 | Asyl und Wegweisung | Revision; Besetzung; Urteil; Bundesgericht; Bundesverwaltungsgericht; Verfahren; Gesuch; Gesuchsteller; -rechtliche; Bundesgerichts; Revisionsgr; Beurteilung; Gericht; Verfahrens; Verletzung; Vorschriften; Sinne; -rechtlichen; ESCHER; Rechtsfrage; Unbegründetheit; Revisionsgesuch; Würdigung; Entscheid; Anwendungsbereich |
E-2934/2013 | Asyl und Wegweisung | Revision; Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Besetzung; Gesuch; Bundesgericht; Gesuchsteller; Verfahren; Gericht; Richter; Bundesgerichts; Verfügung; Revisionsgesuch; Beurteilung; -rechtliche; Revisionsgr; Verfahrens; Bundesverwaltungsgerichts; Wegweisung; Sinne; Begründung; Entscheid; ESCHER; Rechtsfrage; Gesuchstellers; ührte |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Stephan Haag | Basler Art.23 | 2008 |