
Art. 211 Effects
1 La proposta da sentenzia vala sco acceptada ed ha l’effect d’ina decisiun legalmain valaivla, sche nagina partida na la refusescha entaifer 20 dis dapi la communicaziun en scrit. La refusa na sto betg vegnir motivada.
2
3 Sch’il plant en las fatschentas tenor l’artitgel 210 alinea 1 litera b na vegn betg inoltr a temp, vala la proposta da sentenzia sco renconuschida ed ella ha l’effect d’ina decisiun legalmain valaivla.
4 En la proposta da sentenzia ston las partidas vegnir rendidas attentas als effects tenor ils alineas 1 fin 3.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 211 Cudesch da procedura civila svizzer (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | NG220001 | Forderung | Berufung; Urteil; Berufungskläger; Berufungsklägerin; Urteils; Klage; Urteilsvorschlag; Kündigung; Vorinstanz; Entscheid; Beklagten; Parteien; Mietgericht; Verfahren; Gericht; Berufungsbeklagte; Schlichtungsbehörde; Rechtsmittel; Rechtskraft; Kosten; Geschäfts-Nr; Berufungsbeklagten; Nichteintretensentscheid; Schaden; Kostenvorschuss; Dispositiv; Verfügung; Beschluss |
ZH | RU210076 | Unentgeltliche Rechtspflege | Recht; Schlichtungsverfahren; Gesuch; Rechtsbeistand; Vorinstanz; Beschwerdeverfahren; Partei; Kündigung; Entscheid; Streit; Person; Rechtsbegehren; Urteil; Rechtspflege; Verfahren; Parteien; Pfäffikon; Schlichtungsbehörde; Bewilligung; Rechtsverbeiständung; Bestellung; Streitwert; Wohnung; Interesse; Aussicht; Rechtsanwalt; Interessen; Notwendigkeit; ürden |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
144 III 404 (4A_593/2017) | Frist zur Ablehnung des Urteilsvorschlags der Schlichtungsbehörde (Art. 211 Abs. 1 ZPO); Stillstand der Fristen (Art. 145 ZPO). Bei der Berechnung der Frist zur Ablehnung des Urteilsvorschlags ist der Fristenstillstand zu berücksichtigen. Der Ausschluss des Fristenstillstandes für das Schlichtungsverfahren (Art. 145 Abs. 2 lit. a ZPO) findet keine Anwendung (E. 4). | Frist; Urteil; Ablehnung; Fristen; Urteilsvorschlag; Fristenstillstand; Schlichtungsverfahren; Ablehnungsfrist; Schweizerische; Zivilprozessordnung; Fristenstillstandes; Klage; Recht; Urteilsvorschlags; Ausschluss; Verfahren; Bundesgericht; Klagebewilligung; Lehre; Kommentar; Wesentlichen; Schlichtungsbehörde; Stillstand; Kantons; Vollstreckbarkeitsbescheinigung; Obergericht; Friedensrichteramt; Erwägungen |
139 III 457 (4A_346/2013) | Art. 6 und 243 ZPO; Abgrenzung der Zuständigkeit zwischen Handels- und Mietgericht. Begriff der "geschäftlichen Tätigkeit" nach Art. 6 Abs. 2 lit. a ZPO (E. 3). Das Handelsgericht ist für Streitigkeiten, die gemäss Art. 243 Abs. 2 lit. c ZPO nach dem vereinfachten Verfahren zu beurteilen sind, nicht zuständig; die Regelung der Verfahrensart geht jener über die sachliche Zuständigkeit des Handelsgerichts vor (E. 4). Begriff des "Kündigungsschutzes" nach Art. 243 Abs. 2 lit. c ZPO (E. 5). | Verfahren; Handels; Streitigkeit; Handelsgericht; Kündigung; Streitigkeiten; Zivil; Prozess; Schlichtung; Kanton; Verfahrens; Zuständigkeit; Zivilprozessordnung; Urteil; Kommentar; Gericht; Mietgericht; Kantone; Vorinstanz; Abgrenzung; Verfahrensart; Schweizerische; édure; Botschaft; Schlichtungsbehörde; Kündigungsschutz |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
- | Kommentar zur zürcherischen Zivilprozessordnung | 1997 |